2023 war das bislang teuerste Jahr für Autokäufer. Zu diesem Ergebnis kommt der DAT-Report 2024. Mit durchschnittlich 44 630 Euro erreichten die Neuwagenpreise das höchste Niveau der vergangenen fünfzig Jahre. Privatkunden gaben laut der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) 1840 Euro mehr für ihr neues Auto aus als 2022. Bei Elektrofahrzeugen standen im Schnitt 50 600 Euro auf der Rechnung, für die Neuwagen der deutschen Premiummarken wurden in der Regel sogar rund 60 000 Euro gezahlt. Viel zu viel für die meisten Menschen. Laut einer aktuellen Deloitte-Studie wollen 55 Prozent der Befragten weniger als die Hälfte für ihr nächstes Auto ausgeben.
Automarkt:Heute im Angebot: E-Autos
Lesezeit: 5 Min.
Die Rabattschlacht geht in die nächste Runde, momentan lassen sich bei Elektrofahrzeugen viele Tausend Euro sparen. Was hinter den Neu- und Gebrauchtwagen-Angeboten steckt und wie Kunden am meisten profitieren können.
Von Joachim Becker
Elektroauto:Zehn E-Autos unter 35 000 Euro
Erschwingliche Stromer gibt es bisher wenig. Doch jetzt steigt VW in den Preiskampf und senkt seine Preise für den ID.3 und ID.4 deutlich - wenn auch zeitlich begrenzt.
Lesen Sie mehr zum Thema