Radwege:Wem gehört die Straße?

Lesezeit: 5 min

Dieter Reiter eröffnet erste Pop-up-Bike-Lane in der Elisenstraße in München, 22.06.2020 *** Dieter Reiter opens first

Gelbe Farbe auf schwarzem Asphalt: So wie hier in München wurden im vergangenen Jahr in vielen Kommunen Pop-up-Radwege auf die Straße gepinselt.

(Foto: Steffi Adam/imago)

Plötzlich Platz fürs Fahrrad: In der Corona-Krise schaffen viele Städte neue Fahrradstreifen - erst mal provisorisch. Doch was sie bringen, ist umstritten.

Von Ramona Dinauer

Weiß oder gelb? Das ist oft die Frage: Mit weißer Farbe sind nur dauerhaft angelegte Radwege markiert. Gelb hingegen sind die zeitlich begrenzten Pop-up-Wege. Bei der Diskussion um die Fahrbahnmarkierungen auf der Straße geht es aber um viel mehr als Farbe, sondern um die Frage: Wem gehört die Straße?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite