Pilgern mit dem FahrradAuf der Suche nach dem Ich

Lesezeit: 5 Min.

Mit dem Rad lassen sich auch mal längere Abschnitte auf einem Pilgerweg absolvieren
Mit dem Rad lassen sich auch mal längere Abschnitte auf einem Pilgerweg absolvieren (Foto: Harry Wolfsbauer)

Pilgern liegt seit Jahren im Trend, aber nicht jeder schafft derart lange Strecken zu Fuß. Mit dem Fahrrad eröffnen sich da ganz neue Möglichkeiten. Was man über Pilger-Radfahrt wissen sollte.

Von Joachim Göres

Pilgern ist eine sehr alte christliche Tradition - die zuletzt neuen Zuspruch gefunden hat. 1993 hatte die Unesco den Jakobsweg zum Weltkulturerbe erklärt. Die Zahl der pilgernden Besucher in den spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela wuchs daraufhin von 1989 bis 2008 um das Neunzehnfache. 2019 - also im Jahr vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie - waren dort etwa 350 000 Pilger angekommen, so viele wie nie zuvor. In Deutschland löste Hape Kerkelings Bestseller "Ich bin dann mal weg" einen wahren Pilgerboom aus.

Zur SZ-Startseite

Mountainbike vs. Gravelbike
:Härtetest im Thüringer Wald

Wilde Abfahrten, lange Anstiege: Auf der Strecke zwischen München und Erfurt kommen Mensch und Rad an ihre Grenzen. Mountainbike oder Gravelbike: Wer kommt besser ans Ziel? Ein Vergleich.

SZ PlusVon Andreas Remien und Marco Völklein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: