7 Bilder
Quelle: dpa
1 / 7
Hochglanzpolierte Klassiker und Millionenumsätze: Essen ist wieder Treffpunkt von Oldtimerfans aus aller Welt. Bei der Techno-Classica werden noch bis Sonntag rund 280 000 Besucher erwartet.
Porsche 911 aus dem Jahr 1968
Quelle: dpa
2 / 7
Die Messe ist einer der umsatzstärksten Klassiker-Handelsplätze: Mehr als 2700 Liebhaberfahrzeuge sind zu sehen und größtenteils auch zu kaufen. Erstmals ist auch das renommierte Auktionshaus Sotheby's dabei, das 230 Autos zur Versteigerung gemeldet hat.
Mercedes-Benz 300 SL Coupé aus dem Jahr 1955
Quelle: dpa
3 / 7
Die Zeit der kräftigen Preissprünge bei Oldtimern scheint aber vorerst vorbei zu sein. Wie der Verband der Automobilindustrie zusammen mit dem Bochumer Bewertungsspezialisten Classic-Analytics ermittelt hat, betrug der Preisanstieg bei den gängigsten Oldtimern im vergangenen Jahr 2,2 Prozent. Das ist deutlich weniger als etwa zu Beginn des laufenden Jahrzehnts, als die Experten Anstiege von bis zu 9,3 Prozent ermittelt hatten.
Mercedes-Benz C111-II von 1970
Quelle: dpa
4 / 7
Der weltweite Oldtimer-Hype der Jahre 2014 bis 2016 sei vorüber, sagte Ausstellungsleiter Eduard Franssen. Die Preisentwicklung habe sich wieder normalisiert. Für die meisten Oldtimerbesitzer seien historische Fahrzeuge ohnehin Liebhaberstücke und keine Investitionsobjekte.
Mercedes-Benz 300 SL Gullwing von 1954
Quelle: dpa
5 / 7
Das Auto rechts im Bild war einmal ein Porsche 356 A Cabrio - und soll es auch wieder werden. Nach Messeschluss geht der 1959 gebaute Wagen zurück in die Werkstatt des Stuttgarter Sportwagenbauers, wo so lange geschraubt, geschweißt und lackiert wird, bis das Auto wieder im Originalzustand von vor 60 Jahren ist.
Links im Bild: Porsche Showmodell 911 E Coupé
Quelle: dpa
6 / 7
Die Zahl der mindestens 30 Jahre alten und mit "H"-Kennzeichen zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Zum 1. Januar 2019 zählte das Kraftfahrtbundesamt rund 536 000 solcher Fahrzeuge, knapp 60 000 mehr als ein Jahr zuvor.
Jaguar E Type von 1965 mit reinem Elektroantrieb
Quelle: dpa
7 / 7
Im Jaguar Landrover Classic Center in Essen kam man sich den E-Type auch von unten anschauen.