Moderner Schiffsbau:Klare Kante

Yachtkonstrukteure, Designer und Innenarchitekten gehen im Bootsbau neue Wege - und wagen mutiges Design.

6 Bilder

Pinasse 46

Quelle: SZ

1 / 6

Yachtkonstrukteure, Designer und Innenarchitekten gehen im Bootsbau neue Wege - und wagen mutiges Design.

Form folgt Funktion: Die Pinasse 46, gezeichnet von Yachtkonstrukteur Georg Nissen, sorgt für Diskussionsstoff an der Küste und zeigt einen mutigen Weg in die Zukunft des Bootsdesigns.

Foto: oH

Segelyacht Hanse 630e

Quelle: SZ

2 / 6

Zu den Veränderungen der letzten Jahre des Bootsdesigns vor allem bei Segelyachten gehört auch, dass immer mehr Kubikmeter an Bord umbaut werden müssen. Typisches und von den Traditionalisten ungern gesehenes Zeichen dafür ist, dass der Freibord - die Höhe zwischen Wasserlinie und Decksoberkante - immer größer wird.

Im Bild: Segelyacht Hanse 630e Foto: Hanse-Yachts

Hanse 630e

Quelle: SZ

3 / 6

Unter Deck entsteht dadurch der Platz, auf dem sich weniger dunkles Holz und maritim anmutende Messingbeschläge finden. Denn im Kampf um die segelnde Kundschaft beschäftigen die Werften immer häufiger Designer und Innenarchitekten - helle und moderne Loftatmosphäre heißt der vielversprechende Zukunftstrend. So arbeitet zum Beispiel für die Hanse-Werft in Greifswald die Hamburger Innenarchitektin Birgit Schnaase, die längst zu den Stars in dieser Szene zählt.

Im Bild: Unter Deck der Segelyacht Hanse 630e dominiert Loftatmosphäre. Foto: oH

Wolfgang Gebetsroither

Quelle: SZ

4 / 6

Auch für Wolfgang Gebetsroither sind es "die vielen neuen Werkstoffe, die Exterieur und Interieur in Zukunft bestimmen werden". Gebetsroither führt zusammen mit seinem Partner Georg Hochleitner das Architektenbüro arge.ateliers im österreichischen Gmunden und arbeitet auch für die renommierte Frauscher-Werft.

Er ist sicher, dass nur die in heutige Formensprache übersetzte Klassik eine Chance im Bootsbau hat.

Foto: oH

Frauscher 909-Benaco

Quelle: SZ

5 / 6

So gelten bei Wolfgang Gebetsroither zwingend handwerkliche Grundregeln, "um aus einem Boot ein schönes Boot" zu machen.

Gutes Design sei auch optische Täuschung, erklärt er an einem kleinen Beispiel: Die flache Edelstahl-Reeling der Frauscher 909-Benaco, die scheinbar parallel zum Deck verläuft, ist tatsächlich leicht nach oben gebogen - das fällt unmittelbar nicht auf, "gibt aber diesem Detail die entscheidende optische Spannung".

Im Bild: Frauscher 909-Benaco Foto: Frauscher

Konstruktionsskizze

Quelle: SZ

6 / 6

Harte internationale Konkurrenz, Kostendruck, die Suche nach Aufmerksamkeit - in der Designerszene ist man sich einig, dass allein die Individualisierung der Segelyachten und Motorboote die Chance für die Zukunft ist. "Es ist für alle kontraproduktiv, wenn niemand in den Häfen mehr sagen kann, aus welcher Werft welches Schiff kommt", warnt Georg Nissen.

Foto: oH

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: