Von außen sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, auch innen erkennt man die Unterschiede bei vergleichbarer Ausstattung erst auf den zweiten Blick: Der Mercedes EQE bietet im Fond zwar neun Zentimeter weniger Beinfreiheit als sein großer Bruder EQS. Weil die Dachlinie aber weiter hinten abfällt, ist der kleinere Stromer in der zweiten Reihe fast genauso luftig. Wobei klein bei einem fast fünf Meter langen Auto relativ ist. Nur beim Kofferraum muss das kürzere Modell mit Stummelheck und 430 Liter im wahrsten Sinne des Wortes klein beigeben.
Mercedes EQE 350:Neue Mittelklasse mit viel Temperament
Lesezeit: 3 min
Kostet ein Drittel weniger als der Mercedes EQS - und das Tesla Model S: Der ähnlich lange EQE 350 verzichtet in der Basisausstattung allerdings auf allerlei Extras.
(Foto: Mercedes)Der Mercedes EQE 350 sieht dem größeren EQS zum Verwechseln ähnlich. Bei den Fahreigenschaften zeigt sich: Manchmal ist weniger mehr.
Von Georg Kacher
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Frankreich
Am Ende der Welt
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"
Beziehung
"Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen"