
Mercedes-Benz macht ernst: Der Flügeltürer SLS AMG soll als Elektrovariante dem Audi e-tron in die Parade fahren. Mercedes-Benz gibt erste Daten zur vollelektrischen Variante des Supersportwagens SLS AMG an, die auf den Namen E-Cell hört. Die vier Synchronmotoren des Sportwagen leisten insgesamt 390 kW / 532 PS und produzieren ein maximales Drehmoment von 880 Nm. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert rund vier Sekunden.

Die Batterie des SLS AMG E-Cell besteht aus 324 Lithium-Ionen-Polymerzellen mit einer Ladekapazität von 480 kW - Bestwert im Automobilbereich. Der SLS wurde dem neuen Antriebskonzept angepasst. So weicht die Double-Wishbone-Vorderachse des heckgetriebenen, regulären SLS einer neukonstruierten Mehrlenker-Achse mit Pushrod-Federbeinen. Die E-Cell-Variante verfügt außerdem im Gegensatz zum konventionell angetriebenen SLS über eine elektrohydraulische Servolenkung.

Optisch hebt sich der E-Cell durch Voll-LED-Scheinwerfer ab; außerdem ist der Kühlergrill neu gestaltet, und die silbernen bzw. verchromten Zierelemente des normalen SLS sind in sportlichem Mattschwarz ausgeführt. Darüber hinaus gibt es spezifisch gestaltete, glatte Alufelgen.

Im Innnenraum dokumentiert eine völlig überarbeitete Mittelkonsole und die angepasste Instrumentierung den Sonderstatus des Modells.

Hauptkonkurrent des Mercedes-Benz SLS AMG E-Cell dürfte der Audi e-tron werden, der auf dem Sportwagen R8 basiert und nächstes Jahr auf den Markt kommen soll. Text: Jens Meiners/SP-X