Die Zukunft fährt elektrisch, auch im Güterverkehr. Darin sind sich im Prinzip alle einig: Politik, Transportverbände und Lkw-Hersteller. Aber wann ist Zukunft? Im Hinblick auf die Autobahnmaut steht der nächste Termin fest: Von 1. Dezember an wird ein CO₂-Aufschlag alle konventionellen Transporte verteuern. Die Straßennutzungsgebühr steigt für schwere Diesel-Lkw um bis zu 83 Prozent, das entspricht einem Aufschlag von 16,20 Euro pro 100 Kilometer. Betroffen sind fast alle Transporte auf der Straße: Laut dem Bundesverband Spedition und Logistik sind gerade einmal 475 emissionsfreie Fahrzeuge von der erhöhten Autobahnmaut bis 2025 befreit.
Lkw-Verkehr:Antriebswende in Gefahr
Lesezeit: 3 Min.

Weniger Güterverkehr mit Diesel-Lkw würde dem Klima guttun. Für den Umstieg auf E-Antrieb mit Batterien oder Wasserstoff fehlt aber das Geld - und das, obwohl jetzt sogar die Maut erhöht wird.
Von Joachim Becker

Antriebswende:Was die E-Mobilität ausbremst
Elektro-Lifestyle oder billige Verbrenner: Die Frage nach dem richtigen Auto spaltet die Gesellschaft. Fünf Gründe, warum sich Stromer immer noch nicht durchgesetzt haben.
Lesen Sie mehr zum Thema