Lamborghini:Durch die Historie gerast

Nach langer Leidenszeit hat Lamborghini unter VW-Regie eine Zukunft mit Konturen und neuen Facetten gewonnen.

1 / 8
(Foto: Lamborghini)

Nach langer Leidenszeit hat Lamborghini unter VW-Regie eine Zukunft mit Konturen und neuen Facetten gewonnen. Der reiche Traktorenhersteller Ferruccio Lamborghini gründete 1963 eine Sportwagenmanufaktur - aber nicht nur, weil er mit seinen Ferrari in manchen Details unzufrieden war. Vielmehr kam er nach der Demontage diverser roter Konkurrenzfahrzeuge zu dem Schluss, dass man mit schnellen Sportwagen vermutlich noch mehr Geld verdienen kann als mit profanen Ackerschleppern. Als Markenzeichen wählte der stämmige Bologneser einen angreifenden Stier, und ...

2 / 8
(Foto: Lamborghini)

... unter der Regie von Giampaolo Dallara entstanden in der Folge Klassiker wie der 350/400 GT, der ...

3 / 8
(Foto: Lamborghini)

... Miura mit V12-Mittelmotor, der ultraflache viersitzige Espada, die Frontmotor-Coupés Islero und Jarama, sowie der Urraco mit V8-Mittelmotor.

4 / 8
(Foto: Lamborghini)

Das letzte Produkt der Ferruccio-Ära war der kantige und keilförmige Countach, der wegen der Ölkrise nur mühsam in die Gänge kam.

5 / 8
(Foto: Lamborghini)

Für die Gegenwart von Lamborghini steht der Gallardo Superleggera.

6 / 8
(Foto: Pressinform)

Die Modelle von heute, das ist unter anderem auch der Performante, dessen hier und dort etwas verwaschene Traditionalität fusioniert hat mit der aufrechten Verarbeitungsqualität der bayrischen Fugen-Fetischisten, der millionenfach getesteten Großserien-Ergonomie und der von Südländern oft versprochenen, aber selten gelieferten Verarbeitungsqualität. Im Bild: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Spyder Performante

7 / 8
(Foto: Lamborghini)

Zu den Lamborghinis von morgen gehören radikale Entwürfe wie der Sesto Elemento, ein aus Karbon neu erfundener Federgewicht-Gallardo mit 1001-Nacht-Interieur.

8 / 8
(Foto: Lamborghini)

Der LP700-4 Aventador, hier noch getarnt, feiert auf dem Genfer Salon im März Premiere. Das neue V12-Coupé mit Kohlefaserarchitektur soll im kleinen Revier der Supersportwagen wildern. Die Eckdaten: 700 PS und 690 Nm aus 6,5 Liter Hubraum, 0 auf 100 km/h in 3,0 Sekunden, Spitze 350 km/h, Verbrauch 17,2 Liter. CO2-Emission? Na, ja. Erster Eindruck: mehr Platz, bessere Übersicht, noch aggressiveres Design, grelles Cockpit. Zweiter Eindruck: ein Rennwagen mit Strassenzulassung.

© sueddeutsche.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: