Wenn äußere Umstände dazu führen, dass ein Artikel plötzlich knapp wird, bekommen die Kunden das sofort mit. So wie zu Beginn der Corona-Pandemie, als die Klopapier-Regale in den Drogeriemärkten auf einmal leer waren. Oder als nach dem Beginn des Ukraine-Krieges Sonnenblumenöl wochenlang ausverkauft war. Verläuft die Verknappung hingegen schleichend, dauert es eine ganze Weile, bis ins Bewusstsein dringt: Da fehlt ja etwas. In der Autoindustrie fehlt von Jahr zu Jahr immer mehr am untersten Ende der Modellpalette. Nach und nach haben die Hersteller das sogenannte A-Segment, das die Kleinstwagen umfasst (wobei die Übergänge zu den Kleinwagen im B-Segment fließend und nicht immer nachvollziehbar sind), ausgedünnt.
Kleinwagen im Test:Kia Picanto: ein Signal gegen den Trend
Lesezeit: 4 Min.
Immer mehr Hersteller streichen ihre City-Flitzer. Kia dagegen hat den Picanto gründlich überarbeitet. Billig ist das für Kunden längst nicht mehr – lohnt sich die Anschaffung eines kleinen Verbrenners überhaupt noch?
Von Peter Fahrenholz
Service: Verreisen mit dem E-Auto:Mit dem E-Auto gut ans Ziel
Planlos mit dem E-Auto zu verreisen, kann teuer enden. Wie lädt man im Ausland besonders günstig? Welche Ladekarten und Apps lohnen sich? Die wichtigsten Tipps im Überblick.
Lesen Sie mehr zum Thema