Erste Fahrt: Ineos Grenadier:Gegen den Strom

Lesezeit: 4 min

Erste Fahrt: Ineos Grenadier: Wo die Straße aufhört, ist die Reise mit dem Ineos Grenadier noch lange nicht zu Ende.

Wo die Straße aufhört, ist die Reise mit dem Ineos Grenadier noch lange nicht zu Ende.

(Foto: Ineos)

Er sieht aus wie ein alter Land Rover, und ein leises Mahlen der Zahnräder ist auch zu hören. Passt so eine Allrad-Fahrmaschine wie der Ineos Grenadier mit seinem zweistelligen Spritverbrauch noch in die Zeit?

Von Georg Kacher

Ineos? Nie gehört. Oder doch: Hat die englische Chemie- und Automarke nicht die Smart-Fabrik übernommen? Wer glaubt, die Briten wollten in Hambach nun Kunststoffe produzieren, irrt allerdings. Nach den E-Smarts laufen dort vorerst auch keine neuartigen Elektroautos vom Band. Stattdessen stellen fast 1300 Mitarbeiter rustikale Geländewagen auf die grobstolligen Räder. Keine rundgelutschten City-Cruiser mit irgendeiner Form von E-Antrieb, sondern kantige Nutzfahrzeuge mit Sechszylinder-Motoren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zur SZ-Startseite