Die IAA gilt als Leistungsschau, doch in München fehlen viele große Marken; selbst die anwesenden Hersteller halten wichtige Modellneuheiten zurück. Das Konzept der gemischten Technikmesse gemeinsam mit Zulieferern stößt an seine Grenzen. Gerade die deutschen Premium-Hersteller wollen mehr Emotion, Glamour und die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums - was im vorgeschriebenen Takt der 20-minütigen Pressepremieren auf dem Messegelände nicht möglich ist.
IAA Mobility:Stars in der Warteschleife
Die Hardware des Audi Q6 e-tron ist längst fertig, jetzt muss die Software endlich passen.
(Foto: AUDI)Viele spektakuläre Neuheiten im Serientrimm gab es auf der IAA Mobility nicht zu sehen - zumindest nicht von europäischen Herstellern. Dabei stehen wichtige Modelle bereits in den Startlöchern. Ein Ausblick.
Von Georg Kacher
Lesen Sie mehr zum Thema