Ist es ein Raumschiff? Ein Space-Mobil? Ein Auto aus ferner Zukunft? Eines ist klar: Der Hyundai Staria fällt auf. Nicht nur, weil er mehr als fünf Meter lang, zwei Meter breit und genau 1,99 Meter hoch ist. Immer wieder schauen Passanten verdutzt, wenn sie an die Straße vor dem schwarzen Van mit den verdunkelten Scheiben kreuzen. Sie deuten auf das durchgehende LED-Band, das sich über die Motorhaube zieht, den riesigen Kühlergrill mit den seitlich daneben liegenden Scheinwerfern. Das Design des Staria ist anders, futuristisch, progressiv.
Van im Test:Halb Bulli, halb Raumschiff
Lesezeit: 4 min
Hyundai traut sich mit dem Design des Staria etwas im biederen Van-Segment.
(Foto: www.weigl.biz/Hyundai)Futuristisches Design, luxuriöse Ausstattung, günstigerer Preis: Der Hyundai Staria lässt den VW Multivan alt aussehen. Nur Parkhäuser mag der Kleinbus nicht sonderlich.
Von Felix Reek
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"