20 Bilder
Quelle: SZ
1 / 20
Versuche, Autos in die Luft zu bekommen, gab's schon immer. Die ersten fanden Anfang des letzten Jahrhunderts statt. Gucken und staunen!
Ein Versuch von 2005: Marc Fletchers "Crane".
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
2 / 20
"Flying Tanks", ein Idee aus dem Jahr 1940.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
3 / 20
Einfach drunterfahren, das Fluggerät huckepack nehmen und abheben - das "Aerocar", eine Idee aus dem Jahr 2005.
Foto: www.aerocar.com
Quelle: SZ
4 / 20
Das "Airphibian", eine Entwicklung von Robert Fulton aus den vierziger Jahren.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
5 / 20
Die Firma Allied Aerotechnics will gerade eben ein solches "Airbike" entwickeln. Noch wirkt es wie aus einem Science-Fiction-Film entsprungen.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
6 / 20
1917 bereits entwickelte Glenn Curtiss sein "Autoplane". Es wurde 1919 patentiert.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
7 / 20
"Transition": eine Idee der Firma Terrafugia, an der momentan gearbeitet wird. Die Räder sind sehr verborgen.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
8 / 20
Die israelische Firma Urban Aeronautics (Tel Aviv) will diesen "Cityhawk" entwickeln.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
9 / 20
Wird seit 2003 entwickelt: "Volante" vom K.P. Price. Hat auch schon abgehoben.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
10 / 20
"Wagner Aerocar": der Prototyp eines Flugautos, der 1965 gebaut wurde.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
11 / 20
Vuia "1": ein Versuch aus dem Jahr 1906. Soll zweimal gestartet sein.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
12 / 20
Könnte vom Comichelden Flash Gordon bestellt worden sein: der "Lifting Body" von Horton aus den 40er Jahren.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
13 / 20
Der "Humming", eine Idee der Firma AeroCopter. Die Entwicklung läuft noch.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
14 / 20
Die Firma Kestrel präsentiert seit 2005 immer wieder mal solche Studien, die allerdings von einem Flugauto bereits sehr weit weg sind.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
15 / 20
Hillers "Flying Platform" - eine Idee, die in den 60er Jahren auch tatsächlich patentiert wurde.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
16 / 20
Rollen, kippen, abheben: die Idee der Firma North Amerivan nennt sich "Navtol H.4X"
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
17 / 20
Der PAL-V, die Weiterentwicklung eines Tragschraubers. Eine Technik, die momentan die größten Realisierungschancen hat.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
18 / 20
"Labiche Aerospace FSC-1": Man mag's nicht glauben, aber an die Möglichkeit, ein Auto mit Flügeln zu versehen, glaubte man noch 2006.
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
19 / 20
Nicht so ganz ernst gemeint: Georg Vraneks "Porsche Skymaster".
Foto: www.roadabletimes.com
Quelle: SZ
20 / 20
"Pegasus": Hier haben sich Studenten der Virginia Tech and Loughborough University mal ein paar Gedanken gemacht.
Foto: www.roadabletimes.com