Raumverteilung in Städten:Wohin mit den Rädern?

Lesezeit: 4 min

Raumverteilung in Städten: Das angeblich größte Fahrradparkhaus der Welt steht in Utrecht in den Niederlanden. Es hat mehr als 13 000 Stellplätze.

Das angeblich größte Fahrradparkhaus der Welt steht in Utrecht in den Niederlanden. Es hat mehr als 13 000 Stellplätze.

(Foto: Jochen Tack/Imago)

In Amsterdam können Fahrräder in einem riesigen Parkhaus unter Wasser abgestellt werden. In Deutschland fehlen solche Ideen. Woran es hakt.

Von Felix Reek

Hinein geht es mit dem Fahrrad über zwei lange Rollbänder, die tief unter die Erde führen. Dann durch einen Empfangsbereich in eine große Halle. Weiße und graue Wände, dazu ein wenig Blau. Alles ist hell und einladend, puristisch und klar. Ein modernes Parkhaus wie aus dem Bilderbuch. Nur, dass sich dort, wo sonst Autos parken, graue Metallständer für Fahrräder auf zwei Stockwerken übereinander reihen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite