Reparatur:Altes Fahrrad, flott gemacht

Lesezeit: 3 min

Radlflohmarkt Zenith

Viele neue Fahrräder waren im letzten Jahr aufgrund der Corona-Krise schnell ausverkauft und sind es noch, deshalb werden immer mehr alte Schätzchen aufpoliert.

(Foto: Florian Peljak)

Ein neues Bike kaufen oder den Kellerfund wieder fahrfein machen? Wer richtig restaurieren will, muss einiges beachten - sonst wird es teuer. Wann es sich lohnt und worauf man achten sollte.

Von Michael Seitz

Das älteste Fahrrad, das Mike Weigel in seinem Rad-Laden im Münchner Süden im denkwürdigen ersten Corona-Jahr zu Gesicht bekam, war ein Bavaria Rad aus dem Jahr 1890. "Ich sammle historische Räder, deshalb wurde es mir aus einem Nachlass angeboten. Doch auch sonst hatten wir noch nie so viele Reparaturanfragen für ältere Bikes wie im Pandemie-Jahr 2020."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite