Weiter emissionsfrei fahren, auch wenn alle Schnellladestationen belegt sind: BMW will auch in zehn Jahren noch den gewohnten Langstreckenkomfort bieten. Entschieden ist zwar noch nichts, kurz nach dem Start der neuen Elektro-Plattform ("Neue Klasse") im Jahr 2025 soll aber auch eine Brennstoffzellen-Version serienreif sein. Damit stellen sich die Münchner anders auf als Audi, Mercedes oder gar Tesla. Jürgen Guldner, BMW-Projektleiter für Wasserstofftechnologie und -fahrzeuge, erläutert den Stand der Entwicklung.
Fahren mit Strom und Wasserstoff:Sauber ohne Stecker
Lesezeit: 3 min
Vom BMW iX5 Hydrogen werden im nächsten Jahr lediglich 100 Testfahrzeuge gebaut - aber BMW arbeitet bereits an der übernächsten Generation von Wasserstofffahrzeugen.
(Foto: BMW)Wasserstoff hat keine Zukunft? Nicht so bei BMW. Anders als andere Autobauer setzt der Konzern weiterhin auf diese Technik. Wie genau, das erläutert der zuständige Ingenieur im Interview.
Von Joachim Becker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«