Microcars im TestKlein und bezahlbar: E-Autos für die Stadt

Lesezeit: 5 Min.

Stadtfloh mit kleinem Wendekreis und geringem Platzbedarf: Der Microlino sieht aus wie ein moderner Kabinenroller.
Stadtfloh mit kleinem Wendekreis und geringem Platzbedarf: Der Microlino sieht aus wie ein moderner Kabinenroller. (Foto: Microlino)

Im Microlino und Ari 902 kommt man schnell und günstig durch die Stadt – und schick sind sie auch noch. Ein paar Einschränkungen muss man jedoch in Kauf nehmen.

Von Joachim Becker, Haiko Tobias Prengel

Auto-Poser, aufgepasst: Wer auf der Münchner Maximilianstraße richtig auffallen will, kann sich den Ferrari oder einen Porsche im Renn-Trimm sparen. Eine mintgrüne Knutschkugel mit Faltdach genügt, um alle Herzen zu erobern. Der Microlino sieht wie eine moderne Isetta mit seitlich angeschlagenen Scheinwerfern aus. 2,52 Meter kurz, findet der Kabinenroller auch auf Münchens Flaniermeile immer einen Parkplatz, um bella figura zu machen.

Zur SZ-Startseite

Mikromobilität
:Wenig Auto für viel Geld

Kleinst-Fahrzeuge wie der Opel Rocks-e und Renault Twizy sind sparsam und brauchen deutlich weniger Platz als ausgewachsene Pkws. Trotzdem will sie kaum jemand kaufen. Aber warum?

SZ PlusVon Felix Reek

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: