Es ist ein wenig seltsam, dass die Fahrradindustrie ausgerechnet einen Begriff der Automobilbranche übernommen hat, der so spaltet wie dieser: SUV. Schon bei der Aussprache dieser drei Buchstaben zuckt bei dem einen die Zornesfalte in besorgniserregendem Tempo, während andere sich verzückt ans Steuer träumen. SUVs polarisieren, haben aber nichtsdestotrotz den Automarkt umgewälzt. Gefühlt jedes Fahrzeug muss heute irgendwie nach Offroad aussehen, obwohl klar ist, dass es nie eine Schotterpiste aus der Nähe sehen wird. Selbst Kleinwagen rollen mittlerweile auf Stelzen. Nur wenn es darum geht, wer SUVs wirklich kauft, will es am Ende keiner gewesen sein.
Zwei SUV-Bikes im Test:Braucht man ein SUV-Bike?
Lesezeit: 4 min
Egal ob als Pendler-Fahrrad oder im Gelände: Das Flyer Goroc 2 soll ein Alleskönner sein.
(Foto: Flyer)Die Fahrradbranche hat das SUV für sich entdeckt. Die wuchtigen E-Bikes sollen sowohl in der Stadt als auch im Gelände bestehen - etwa das Flyer Goroc 2 oder das Stevens E-Inception. Welches Modell sich im Alltag besser schlägt.
Von Felix Reek
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag