In Dutzenden deutschen Städten werden die Grenzwerte für das unsichtbare Reizgas NOx regelmäßig überschritten. Die Luft ist beispielsweise in München, Stuttgart und Köln so schlecht, dass Fahrverbote unvermeidbar scheinen. Es sei denn, Rabattprogramme und Hardware-Nachrüstungen lösen das Problem. Das ist zumindest das Ziel des Diesel-Pakets der Bundesregierung. Rechtzeitig zum Dieselgipfel verkündete der ADAC: "Hardware-Nachrüstungen an Euro-5-Dieselfahrzeugen sind nicht nur möglich, sondern funktionieren auch."
Diesel-Gipfel:Das bringen Hardware-Nachrüstungen wirklich
- Damit die Hardware-Nachrüstung eines Diesels funktioniert, muss der eingebaute Katalysator richtig heiß werden. Effizient werden die Kats erst ab 250 Grad Celsius, sagen Forscher.
- Diese Temperaturen sind aber kaum zu erreichen, weil die neue Hardware oft weit hinten im Abgasstrang untergebracht werden müsste. Dort fehlt die Motorwärme.
Von Joachim Becker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"