Autotest Cupra Terramar:Das Geheimnis von Cupra

Lesezeit: 5 Min.

Hallo Wolfsburg, bitte mal hinschauen: Der Cupra Terramar sieht wesentlich profilierter aus als der VW Tiguan, mit dem er eng verwandt ist. (Foto: Cupra)

Dem VW-Konzern geht es schlecht, die spanische Tochtermarke allerdings ist erstaunlich erfolgreich. Das liegt vor allem an einer Zielgruppe, die sie raffiniert anspricht.

Von Joachim Becker, Stefan Schmid

Cupra, das ist Tempo. Erst vor sechs Jahren gegründet, hat die spanische VW-Tochter schon mehr als 700 000 Autos verkauft. Die Spanier gehören zu den wenigen europäischen Automarken, die weiter wachsen. Ähnlich ambitioniert sind aber auch die Cupra-Fans, wenn es darum geht, in die Punkteränge zu fahren: In der Flensburger Verkehrssünder-Datei liegt Cupra auf Platz drei nach Porsche und Alfa Romeo. Cupra-Fahrer erreichen im Schnitt eine um 33 Prozent höhere Punktequote als der Durchschnitt aller Autofahrer, das ergab eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusVW ID7 Tourer im Test
:„Das fühlt sich an wie fliegen, Alter!“

Seit Jahren fährt unser Autor den klassischen Familienkombi von VW. Könnte er sich vorstellen, auf den neuen elektrischen ID 7 Tourer umzusteigen? Eine Testfahrt.

Von Hans Gasser

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: