Wer ein neues Fahrrad sucht, verzweifelt manchmal schon an den Modellbezeichnungen. Einige Hersteller haben ein ganz eigenes, mitunter sehr verwirrendes System an Abkürzungen und Nummerierungen erdacht, andere lassen sich von Automobilherstellern inspirieren und erfinden futuristisch klingende Ausdrücke. Die Marke Contoura hingegen orientiert sich am Periodensystem, das viele noch aus dem Chemieunterricht kennen: Fahrräder mit Aluminium-Rahmen werden mit Al bezeichnet und einer Ordnungszahl versehen – je höher die Zahl, desto hochwertiger die Ausstattung. Ähnlich läuft es bei den Modellen mit Stahlrahmen mit der Kennung Fe (für Eisen); und wer sich für ein E-Bike interessiert, muss nach der Abkürzung Li Ausschau halten – die steht für Lithium (wegen der meist in Pedelecs verbauten Lithium-Ionen-Akkus).
Contoura Al-11 im TestEin Bike für alle Fälle
Lesezeit: 3 Min.

Das Contoura Al-11 ist als robustes Rad für Alltag, Ausflug und Reise konzipiert. Wie schlägt es sich im Test?
Von Marco Völklein

Kompakt-E-Bikes im Test:Klein gegen klein
Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?
Lesen Sie mehr zum Thema