11 Bilder
Quelle: SZ
1 / 11
So richtig erklären können wir uns den Namen nicht - C-Crosser wie quer (cross) durchs Land (c für country) vielleicht?
Quelle: SZ
2 / 11
Diese Namensdeutung könnte dann auch die kleine Plakette an der C-Säule erklären: Der stilisierte Kompass soll wohl die Lust aufs Abenteuer wecken.
Quelle: SZ
3 / 11
Er wirkt durchaus elegant - auch wenn diese Seitenansicht mit der des Peugeot 4007 und Mitsubishi Outlanders fast identisch ist.
Quelle: SZ
4 / 11
Ja, das ist ein Citroën: Die massiven Doppelwinkel und die ...
Quelle: SZ
5 / 11
... scharf geschnittenen Scheinwerfer geben ein klares Statement ab.
Quelle: SZ
6 / 11
Der Innenraum lässt dagegen jegliches französische Flair vermissen. Hier ist alles auf Weltauto getrimmt.
Quelle: SZ
7 / 11
Der so simpel wie logisch zu bedienende Allradantrieb. Genug Kraft für kleine Abenteuer im Gelände ist vorhanden.
Quelle: SZ
8 / 11
Äußerst praktisch bei einem großen Auto wie dem C-Crosser: die Rückfahrkamera. Es gibt sie leider nur im Verbund mit dem ...
Quelle: SZ
9 / 11
... Festplatten-Navigationssystem. Und das kostet satte 2490 Euro Aufpreis.
Quelle: SZ
10 / 11
Immer eine Schau: LED-Rückleuchten. Die des C-Crossers sind besonders gelungen.
Quelle: SZ
11 / 11
Der C-Crosser soll durchaus mal schmutzig werden - deswegen ist das die Farbe, die uns an ihm am besten gefällt.
Alle Fotos: Citroën