Flensburg ist weithin bekannt wegen seiner Verkehrssünderkartei. Ganz offiziell heißt das System Fahreignungsregister. Wie dieser Name sagt, registriert es die Fahreignung von Verkehrsteilnehmern, sogar von Fahrradfahrern. Denn auch sie können Punkte bekommen. Wie viel Punkte gibt es für welche Vergehen, kann man den Punktestand abfragen, wie lassen sich Punkte abbauen, und was bewirkt der Führerscheinentzug? Hier Antworten auf wichtige Fragen.
Verkehrssicherheit:Das Punktesystem von Flensburg
Lesezeit: 5 min
Bitte rechts ranfahren - dieses Signal fürchten alle Autofahrer, denn in einem solchen Fall haben sie meist gegen eine Verkehrsregel verstoßen.
(Foto: Uwe Anspach/dpa)Mit dem neuen Bußgeldkatalog gibt es schnell mehr Einträge im Fahreignungsregister. Aber wie funktioniert das System? Und wie kann man Punkte wieder abbauen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von Peter Ilg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Antisemitismusskandal
Ein schrecklicher Abend
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"