Boeings Dreamliner:Wohlfühl-Flugzeug mit Übergewicht

Mit drei Jahren Verspätung hat der Flugzeugbauer Boeing seinen Hoffnungsträger "787 Dreamliner" an All Nippon Airways ausgeliefert. Die Maschine hat große Fenster, eine bessere Innenluft und besteht zu großen Teilen aus Kohlefasern. Trotzdem ist sie zu schwer - und fliegt offenbar nicht so weit wie versprochen.

12 Bilder

TOPSHOTS

Quelle: AFP

1 / 12

Mit drei Jahren Verspätung hat der Flugzeugbauer Boeing seinen Hoffnungsträger "787 Dreamliner" an All Nippon Airways ausgeliefert. Die Maschine hat große Fenster, eine bessere Innenluft und besteht zu großen Teilen aus Kohlefasern. Trotzdem ist sie zu schwer - und fliegt offenbar nicht so weit wie versprochen.

Mit mehr als drei Jahren Verspätung liefert der US-Flugzeughersteller Boeing den ersten neuen Langstrecken-Flieger 787 Dreamliner aus. Bekommen hat die Maschine - hier bei der Übergabe vor dem Boeing-Werk in Everett in den USA - die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA).

Boeing Co. Delivers First 787 Dreamliner

Quelle: Bloomberg

2 / 12

Im strömenden Regen feierten die Mitarbeiter beider Firmen die Übergabe des ersten Flugzeugs. Boeing hat lange am Dreamliner gefeilt: größter Trumpf der Maschine ist ihre Sparsamkeit - die 787 verbraucht dank Leichtbauweise angeblich deutlich weniger Sprit als die Konkurrenz.

Boeing Delivers Its First 787 Dreamliner

Quelle: AFP

3 / 12

Montiert wird der 787 Dreamliner in Everett im Bundesstaat Washington. Erstmals wendet Boeing ein neues Fertigungsprinzip an: Die Produktion wurde weltweit an Zulieferer verteilt. Das schaffte viele Probleme: Vor allem tat sich Boeing bislang schwer, den komplexen Fertigungsprozess zu koordinieren.

ANA President and CEO Ito holds up ceremonial key to first Boeing 787 Dreamliner while Boeing President and Boeing Commercial Airplanes CEO Albaugh looks on in Everett

Quelle: REUTERS

4 / 12

All Nippon Airways, hier Vorstandschef Shinichiro Ito, hatte 2004 insgesamt 50 Dreamliner bestellt und damit das 787-Programm in Gang gebracht.

-

Quelle: AP

5 / 12

Der Rumpf des Dreamliners besteht aus Kohlefaserverbundstoffen. Sie sind leichter als das bisher verwendte Aluminium. Damit könnte der Flieger auf Langstreckenflügen bis zu 20 Prozent weniger Kerosin verbrauchen als herkömmliche Modelle. Mit dem verringerten CO2-Ausstoß sind die Flugzeuge umweltfreundlicher. Doch die Japaner mussten feststellen, ...

-

Quelle: AP

6 / 12

... dass die ersten ausgelieferten Modelle zu schwer sind. Deshalb wird ANA die ersten 787 auf Kurzstrecken - nicht wie geplant auf langen Strecken - einsetzen, das berichtet die Financial Times Deutschland.

Boeing Delivers Its First 787 Dreamliner

Quelle: AFP

7 / 12

Wenn die Gewichtsprobleme behoben sind, sollen die Dreamliner nach Angaben des Herstellers Entfernungen von bis zu 16.000 Kilometern ohne Zwischenstopp zurücklegen.

Boeing Delivers Its First 787 Dreamliner

Quelle: AFP

8 / 12

200 bis 300 Personen haben in dem neuen Flugzeug Platz. Ist es vollbesetzt, läge der Kraftstoffverbrauch bei etwa drei Litern je Passagier auf 100 Kilometer.

Kang Kang

Quelle: AP

9 / 12

Im Innenraum herrscht höhere Luftfeuchtigkeit und höherer Luftdruck als bei anderen Maschinen - das ist für die Passagiere angenehmer. Außerdem haben sie eine bessere Aussicht. Die Fenster sind anderthalb mal so groß wie in den bisherigen Boeing-Flugzeugen. Sie lassen sich übrigens auf Knopfdruck verdunkeln.

-

Quelle: AP

10 / 12

Das Licht an den Wänden und an der Decke liefern Leuchtdioden - die lassen sich aufhellen, abdunkeln und farblich umstellen. Für die Nacht soll es einen simulierten Sternenhimmel geben.

Boeing Delivers Its First 787 Dreamliner

Quelle: AFP

11 / 12

Leiser ist das Flugzeug auch: Die zickzackförmige Hinterkante der Triebwerke dämpft den Lärm beim Starten und Landen. Die neuen Jets haben aber noch einen weiteren Vorteil: Anders als bisher bei Flugzeugen üblich wird für die Klimaanlage keine Luft mehr in den Triebwerken abgezapft.

Dreamliner 787

Quelle: Jens Flottau

12 / 12

Bei dieser sogenannten Zapfluft bestand die Gefahr, dass gesundheitsschädliche Öldämpfe aus den Triebwerken ins Innere gelangen - die Atemluft im Dreamliner ist also sauberer.

© sueddeutsche.de/hgn/kahe/gf
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: