Fahrbericht BMW M2:Der Letzte seiner Art

Lesezeit: 3 Min.

Der BMW M2 sieht von vorne nicht sehr spektakulär aus, aber der "Kleine" hat es in sich. (Foto: BMW)

Im Jahr 2030 wird der BMW M2 auf Elektroantrieb umgestellt. Bis dahin gibt es den legendären Sportler mit Reihensechszylinder und Hinterradantrieb. Ein letztes Hoch auf die Verbrenner-Welt.

Von Georg Kacher

Das meistverkaufte BMW M-Modell? Falsch. Nicht der M3 oder M4 stehen auf der Pole Position, sondern der gut 20 Zentimeter kürzere M2. 4,58 Meter Außenlänge genügen, um alles unterzubringen, was die Fans an einem solchen Sportcoupé lieben: Reihensechszylinder, Schaltgetriebe und Heckantrieb. Über einen Mangel an Leistung muss sich auch niemand beklagen: 338 kW/460 PS treffen auf 1700 Kilogramm Leergewicht. Das sind 90 PS mehr als beim Vorgänger: genug, um sich als einer der Letzten seiner Art in die BMW(M)-Geschichte einzuschreiben.

Zur SZ-Startseite

BMW XM im Test
:Das Jetzt-erst-recht-Auto

Mit 653 PS ist der BMW XM das stärkste Serienmodell der Marke. Das fast drei Tonnen schwere SUV soll klimafreundlich sein. Im Alltag wird es das kaum einhalten können.

SZ PlusVon Georg Kacher

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: