Die Zukunft fährt mit Strom, aber wann ist Zukunft? Selten hat eine Antriebsform solche Anlaufschwierigkeiten gehabt wie die E-Mobilität. Seit 140 Jahren gibt es Elektroautos, moderne Akkus haben die Entwicklung vorangetrieben - doch der Erfolg blieb überschaubar. Auch Kaufprämien ändern nichts an der grundlegenden Skepsis vieler Verbraucher. "Klimaschutz kann nicht am Kunden vorbei gelingen. Das funktioniert einfach nicht", sagt BMW-Chef Oliver Zipse. Viele Vorbehalte laufen auf ein und dasselbe hinaus: Die Technologie sei nicht ausgereift. Doch bei BMW ist man überzeugt, dass die Zukunft nicht irgendwann, sondern im nächsten Jahr beginnt.
BMW Vision Neue Klasse X:Schön schlau
Lesezeit: 3 Min.
Der Nachfolger des BMW iX3 ist ein Elektro-SUV der nächsten Generation: mit neuem Design, 800-Volt-Bordnetz und Supercomputern für das automatisierte Fahren.
Von Joachim Becker
Mini Countryman SE All4 im Test:Mini mit Maschen
Countryman oder BMW iX1? Für welches der beiden Elektroautos man sich entscheidet, ist vor allem eine Frage des Geschmacks - und des Geldbeutels. Eine Stilkritik.
Lesen Sie mehr zum Thema