Fahrbericht BMW i7:Führungswechsel im Fond

Lesezeit: 6 Min.

Münchner Flaggschiff in der Fünf-Meter-Klasse: Der vollelektrische BMW i7 sieht fast genauso aus wie die Modellvarianten mit konventionellem Antrieb. (Foto: Daniel Kraus/BMW)

Der neue BMW i7 fordert den Mercedes EQS heraus: Statt sich unter dem Wind wegzuducken, bietet er den Fahrgästen jede Menge Luxus. Die beiden komfortabelsten deutschen Elektroautos im Vergleich.

Von Georg Kacher

Teuer ist er, groß und schwer sowieso, eine imposante Erscheinung, vollgepackt mit technischen Finessen und allem erdenklichen Komfort, kommod bis in die Tiefe der neunstufigen Massagesitze hinein. Das neueste E-Modell von BMW will nicht die Welt retten, sondern ein möglichst perfektes Chauffeurfahrzeug sein - und Mercedes vom selbst errichteten Sockel stürzen. Die Stuttgarter haben mit dem EQS als der "ersten vollelektrischen Luxuslimousine der Welt" vorgelegt. Doch der Wettbewerber aus München bereitet schon den Führungswechsel vor.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusErste Fahrt: Mercedes EQS SUV
:Ein bisschen Raumschiff-Enterprise-Gefühl

Ein 544 PS starkes Elektro-SUV soll dazu beitragen, das Klima zu schützen. Zu Preisen von 110 658 Euro aufwärts. Um die Luftqualität kümmert es sich tatsächlich - vor allem im Innenraum.

Von Georg Kacher

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: