BMW ConnectedDrive:Arbeit am Auto der Zukunft

Fahrzeugwartung und Fehlerdiagnose aus der Ferne, uneingeschränkter Internetzugang, Updates für Fahrzeugsoftware per Funk - BMW arbeitet am Auto der Zukunft.

9 Bilder

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

1 / 9

BMW arbeitet an der Fernsteuerung seiner Autos. Ob Zentralverriegelung, Licht oder Klimaanlage: Alles soll sich in Zukunft per Handy-Anruf steuern lassen - selbst wenn das Auto tausende Kilometer entfernt ist.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben Ihr Auto geparkt, wissen aber nicht mehr wo. Zu allem Überfluss haben Sie auch noch den ...

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

2 / 9

... Schlüssel verschlampt. Keine Panik: Ein Anruf bei einem Call-Center genügt. "Sie haben Ihren BMW vor der Audi-Niederlassung in der Daimler-Straße geparkt", schallt es fröhlich aus dem Telefon. Als Sie Ihren fahrbaren Hightech-Untersatz wieder in die Arme schließen, öffnet das Call-Center den Wagen per Fernsteuerung. Sie lassen sich in den Sitz gleiten, gehen ...

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

3 / 9

... noch schnell online und laden sich die neuesten Updates für die Fahrzeug-Software herunter. Damit haben Sie sich gleich einen Werkstattaufenthalt erspart.

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

4 / 9

Alles Zukunftsmusik? Nicht mehr lange. BMW will das System "ConnectedDrive", das schon heute unter anderem automatische Notrufe oder den mobilen Email-Zugriff ermöglicht, mächtig aufrüsten. Der erste Schritt dazu ist der uneingeschränkte Internetzugriff, der noch in diesem Jahr angeboten wird - zunächst wahrscheinlich im neuen 7er.

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

5 / 9

Mit dem "Fahrzeugfinder" lässt sich zum Beispiel metergenau ermitteln, wo das eigene Auto geparkt ist. Per Fernverriegelung kann man den Wagen öffnen oder verschließen, selbst wenn man sich nicht einmal auf demselben Kontinent befindet. Sucht man im Parkhaus nach dem Wagen, kann man das Auto kurz hupen lassen, um es schneller zu finden.

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

6 / 9

Auch bestimmte Elemente der Fahrzeugwartung und Fehlerdiagnose lassen sich aus der Ferne erledigen. Per Fernzugriff auf die Software des Autos sollen BMW-Mitarbeiter in Zukunft nicht nur Fehlerspeicher auslesen, sondern ganze Servicepläne ausarbeiten können - TeleProgrammierung heißt das bei BMW.

Der Fahrer kann ...

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

7 / 9

.. zum Teil mit wenigen Mausklicks ein Update der Fahrzeug-Software ausführen, für den normalerweise ein Werkstattaufenthalt nötig wäre.

"Wir wollen den Fahrer aber nicht beobachten. Der Fernzugriff auf das Auto geschieht nur auf Wunsch - der Kunde entscheidet, ob und wann sich das Auto beim Händler meldet", sagt BMW-Entwickler Hans-Jörg Vögel. (im Bild)

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

8 / 9

Ganz uneigennützig geschieht die Ferndiagnose natürlich nicht. BMW will die Kunden stärker an sich binden. Und es dürfte auch nicht alle Funktionen kostenlos geben.

Auch auf die Händler und Servicebetriebe kommt wohl eine Menge Arbeit zu. "Die Service-Mitarbeiter stehen unter dem Druck, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten", sagt Vögel.

BMW ConnectedDrive

Quelle: SZ

9 / 9

Wann die erweiterte TeleProgrammierung verfügbar sein wird, ist noch offen. Die Fernverriegelung und der Fahrzeugfinder sollen ab Herbst in allen Fahrzeugen zur Verfügung stehen, die mit ConnectedDrive ausgerüstet sind. Weitere Funktionen wie die Fernsteuerung von Klimaanlage, Licht oder Hupe sollen "in ausgewählten Modellen und Märkten" zu haben sein, kündigt BMW an.

Alle Fotos: BMW

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: