Bahn-Historie:Wo steckt der Nazi-Zug voller Gold?

Schmuggler, Spione und ein toter Briefkasten auf der Zugtoilette: Das DB-Museum in Nürnberg widmet sich den Mythen und Legenden aus mehr als 180 Jahren Bahngeschichte.

Von Marco Völklein

Da ist die Sache mit den kleinen Kursbüchern. 1956 verbietet das Bundesverfassungsgericht die KPD. Die Kommunisten aber agieren weiter im Untergrund. Um ihre Schriften getarnt zu verbreiten, versehen sie sie mit unverfänglichen Umschlägen. Und was wäre unauffälliger als ein Fahrplan der Bundesbahn? In der Sonderschau "Geheimsache Bahn" im DB-Museum in Nürnberg ist so eine Tarnschrift zu sehen. Und daneben zum direkten Vergleich ein Original-Fahrplan-Büchlein der damaligen Bundesbahn. Ein Laie erkennt da kaum einen Unterschied.

Den Mythen und Mysterien, den vielen Geheimnissen rund um die Eisenbahn geht die Ausstellung auf den Grund. Man wolle die Bahnhistorie "mal aus einer anderen, populäreren Sicht präsentieren", sagt Museumsdirektor Oliver Götze. Es gebe eine "Unmenge an Legenden zur Bahn". Und so haben die Kuratoren Benjamin Stieglmaier und Teresa Novy 30 Episoden zusammengetragen, die sie meist auch mit teils sehr anschaulichen Objekten belegen. Da werden Mörder gejagt, Spione enttarnt und Schmuggler gefasst.

Eisenbahner berichten, wie sie zu DDR-Zeiten im Tender Zigaretten aus Polen über die Grenze schmuggelten. Und man erfährt, warum die Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft 1924 in zwei verschiedenen Zügen zu einem Freundschaftsspiel in die Niederlande reisten. Sie gehörten damals nämlich alle nur zwei - miteinander verfeindeten - Vereinen an, dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Fürth. Und beide Seiten wollten größtmögliche Distanz.

Interessant findet Museumsleiter Götze auch, "wie viele Mythen aus der Nazi-Zeit sich bis heute gehalten haben", wie er sagt. Etwa die Geschichte der von einem Deutschen konstruierten Lok Saxonia . Die sollte eigentlich 1839 den Eröffnungszug auf der Strecke Dresden-Leipzig ziehen, zum Einsatz kamen dann aber zwei in England beschaffte Lokomotiven. Schuld daran sollen britische Saboteure gewesen sein, die die Bekohlung verzögerten und die Saxonia auf ein Nebengleis steuerten, wo sie mit einer anderen Lok kollidierte. Doch der Sabotage-Teil der Geschichte sei nicht belegt, sagt Götze. Der stamme vielmehr vom Sohn des Erfinders, der sie 1933 erzählte - und die gleichgeschaltete Presse der NS-Zeit verbreitete diese fleißig.

Halt ohne Not

Bevor ein Bahnhof irgendwo neu gebaut wird, gehen meist Jahre ins Land. Experten prüfen den Bedarf, Fahrplan-Tüftler überlegen, wie sich der zusätzliche Halt ins Gesamtgefüge der Bahn einbauen lässt. In Selm-Beifang, einem Ort im Ruhrgebiet, wurde dagegen in der zweiten Hälfte der Vierzigerjahre ein Bahnhof errichtet, nicht etwa, weil die Bahn dort einen Bedarf erkannt hatte - sondern weil Bergleute immer wieder die Notbremse gezogen hatten. Denn die hatten sich geärgert, dass sie abends auf der Fahrt nach Hause zunächst mit dem Zug stets an ihrer Bergarbeitersiedlung vorbeifuhren, um dann von der nächstgelegenen Station aus nach Hause laufen zu müssen. In Selm-Beifang selbst gab es keinen Haltepunkt.

Bahn-Historie: undefined
(Foto: Illustration: Marius Schreyer Design/Sonja Gagel)

Das aber änderten die Bergarbeiter von sich aus: Sobald der Zug einen nahen Bahnübergang überquert hatte, zog einer der Arbeiter die Notbremse. Der Zug kam zum Stehen - und gut 50 Mann stiegen aus. Auch damals war das Betätigen der Notbremse ohne einen triftigen Grund zwar strafbar, doch die Polizei konnte nie einen Täter ermitteln. Nach zahlreichen Notbremsungen lenkte die Bahn schließlich ein und ließ in den Jahren 1946 bis 1948 einen Haltepunkt einrichten. Der bestand zunächst aus einfachen Bauhütten, erst später wurde ein richtiges Empfangsgebäude gebaut. Das steht heute noch, wird aber nicht mehr von der Bahn genutzt.

Lenins Wagen

Um die Lenin-Reise im April 1917 nach Petrograd ranken sich viele Geschichten. Deutschland steckte in einem Zwei-Fronten-Krieg - und hatte ein Interesse daran, den Gegner im Osten zu schwächen. Also ermöglichte es dem russischen Revolutionär eine Zugfahrt aus seinem Schweizer Exil nach Sassnitz auf Rügen. Von dort ging es weiter nach Russland. Ein Teil des Waggons, in dem Lenin reiste, wurde per Kreidestrich zu russischem Territorium erklärt.

Sonderausstellung "Geheimsache Bahn" im DB-Museum
(Foto: Illustration: Marius Schreyer Design/Sonja Gagel)

Zur Erinnerung an die Reise wurde in den Siebzigerjahren in Sassnitz eine Gedenkstätte errichtet. Der Originalwagen, mit dem Lenin reiste, existierte da schon nicht mehr. Die DDR-Reichsbahn trieb einen Waggon ähnlicher Bauart auf, einen sechsachsigen Schnellzugwagen der ehemaligen Preußischen Staatsbahnen, der als Mannschaftswagen in einem Bauzug genutzt wurde. Arbeiter gestalteten ihn im Reichsbahnausbesserungswerk in Potsdam zum Museumswagen um - in Sassnitz aber wurde gerne so getan, wie wenn es der Originalwagen sei. Nach der Wende landete er im DB-Museum - und wurde auch dort in den Büchern lange als "Leninwagen" geführt, was den Verwirrungen über die Herkunft des Wagens zusätzliche Nahrung gab. Mittlerweile ist die Frage geklärt, der Wagen steht heute in einem Tagungszentrum der Bahn in Potsdam.

Dampf in der DDR

Die Ära der Dampfeisenbahn endete in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich: Während die Bundesbahn ihre letzten Dampfloks 1977 ausmusterte, bestückten bei der DDR-Reichsbahn noch bis weit in die Achtzigerjahre die Heizer die Feuerbüchsen mit Kohle. Dies zog Dampflok-Fans aus dem Westen an: Sie reisten nun bevorzugt in den Osten, um die alten Maschinen im Betrieb zu erleben und Fotos zu schießen. Die DDR, interessiert an westlichen Devisen, veranstaltete sogar Eisenbahnfeste und bewarb historische (Klein-)Bahnstrecken, um Westdeutsche ins Land zu holen. Zudem knüpften Modellbahner Kontakte über den Eisernen Vorhang hinweg.

Sonderausstellung "Geheimsache Bahn" im DB-Museum
(Foto: Illustration: Marius Schreyer Design/Sonja Gagel)

Den Verantwortlichen bei der Staatssicherheit war das allerdings suspekt. Sie vermuteten, dass sich US-Spione unter die Dampf- und Modellbahnenthusiasten gemischt hatten. Die Stasi ließ daher die Szene intensiv beobachten. Akten wurden angelegt, Spitzel angeworben. Unter strenger Beobachtung stand auch Burkhard Wollny. Der gebürtige Freiburger reiste zwischen 1975 und 1980 mehrmals mit Freunden in die DDR, um Fahrzeuge zu fotografieren. Nach dem Fall der Mauer tauchte in den Stasi-Archiven die Akte "Fotograf" auf: Sie umfasste mehr als 1200 Seiten mit Protokollen und Beobachtungsberichten über die harmlose Gruppe.

Auf der Suche nach dem "Bernsteinzimmer der Eisenbahngeschichte"

Agentenseife

Sonderausstellung "Geheimsache Bahn" im DB-Museum
(Foto: Illustration: Marius Schreyer Design/Sonja Gagel)

Bei einem Schachbrett für die Reise schöpft wohl niemand Verdacht. Auch nicht bei einem Seifenspender auf der Zugtoilette. Deshalb nutzten Spione in Ost wie West diese Alltagsgegenstände, um Nachrichten oder andere Dinge dort zu verstecken. Die Agentinnen und Agenten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR zum Beispiel verbargen in den Reiseschachbrettern Filme, Kameras oder geheime Dokumente. Mit einem kleinen Draht ließen sich die eingebauten Transportfächer öffnen.

Aber auch die "Kollegen" aus dem Westen waren erfinderisch: In den Fünfziger- und Sechzigerjahren nutzte der Bundesnachrichtendienst die Seifenspender in den Klos der Interzonenzüge als "tote Briefkästen", um unbemerkt brisante Dokumente, Mikrofilme oder Geld über die Grenze zu schleusen. Der große Vorteil der Seifenspender war, dass er sich quasi von allein transportierte. Auf der einen Seite der Grenze wurden die Behälter, die sich mit einem Metallstab öffnen ließen, mit den Informationen bestückt; auf der anderen Seite mussten diese dann nur noch abgeholt werden. In der Zugtoilette waren Versender wie Empfänger zudem ungestört - dachten diese jedenfalls. Doch mittlerweile weiß man, dass die Stasi Kameras auf Zugtoiletten installiert hatte, um die Reisenden zu überwachen.

Verborgene Loks

Sonderausstellung "Geheimsache Bahn" im DB-Museum
(Foto: Illustration: Marius Schreyer Design/Sonja Gagel)

In den Kriegen der Moderne spielt Tarnung eine wichtige Rolle. Und seit ihrer Erfindung gilt auch die Eisenbahn als ein Faktor, der eine kriegerische Auseinandersetzung entscheidend beeinflussen kann, sind es doch meist die Züge, die den Nachschub an Material und Soldaten an die Front bringen. Entsprechend versuchte auch die Reichsbahn während des Zweiten Weltkriegs, ihre Lokomotiven so gut es geht vor dem Feind zu verstecken. Tagsüber sollten Tarnanstriche die riesigen Maschinen nahezu unsichtbar machen. Und um feindliche Flieger von möglichen Zielen abzulenken, wurden sogar ganze Bahnhöfe getarnt: Über dem Dach des Bremer Hauptbahnhofs zum Beispiel wurde eine Straßenattrappe errichtet.

In den Nächten wiederum war "Verdunkelung" vorgeschrieben. Bahnanlagen und Züge durften nur minimal beleuchtet werden, zudem wurden sämtliche Lichtquellen an den Fahrzeugen mit speziellen Verdunkelungsblenden abgeschirmt. Besondere Fahrzeuge sollen sogar regelrecht versteckt worden sein, um sie vor einer eventuellen Zerstörung zu schützen: So berichteten Augenzeugen, dass Eisenbahner während des Krieges den Triebzug ET 9101, auch Gläserner Zug genannt, in einem Lokschuppen in der bayerischen Gemeinde Bichl eingemauert haben sollen.

Zug voller Gold

Sonderausstellung "Geheimsache Bahn" im DB-Museum
(Foto: Illustration: Marius Schreyer Design/Sonja Gagel)

Diese Geschichte hatte viele Ingredienzien, die ein bloßes Gerücht schnell zu einer "Top-Story" werden lassen: Die Nazis sollen 1945 einen gepanzerten Sonderzug mit wertvollen Schätzen, darunter geraubtes Gold, Schmuck und zahllose Kunstwerke, beladen und diesen im polnischen Hinterland versteckt haben. Ungefähr seit Mitte der Siebzigerjahre machte dieses Gerücht die Runde. Und im Jahr 2015 schließlich präsentierten zwei Hobbyarchäologen Aufnahmen von Georadargeräten, die zeigen sollen, dass dieser Goldzug tatsächlich existiert. Und dass er in der polnischen Kleinstadt Wałbrzych (auf deutsch: Waldenburg) versteckt sein soll.

Selbst die polnische Regierung ließ sich überzeugen und unterstützte eine Grabung im Sommer 2016. "Die Wahrscheinlichkeit, dass da etwas ist, ist groß", hieß es damals aus Warschau. Doch die Suche verlief dann erfolglos, die Bodenradaraufnahmen stellten sich als falsch heraus. Dennoch setzt die Stadt in Schlesien bis heute auf die Story: Souvenirhändler verkaufen unter anderem Pralinen in Goldbarren-Form und Stadtpläne für Schatzsucher. Das Ganze sei "das Bernsteinzimmer der Eisenbahngeschichte", urteilen die Macher der Nürnberger Schau. Auch das gilt als verschollen - und wurde schon an zahlreichen Orten vermutet.

"Geheimsache Bahn" läuft vom 14. Dezember bis zum 30. Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-17 Uhr, Sa./So. 10-18 Uhr

Zur SZ-Startseite
Neue Unternehmensbekleidung bei der DB

Neue Uniformen
:Höchste Eisenbahn

Die 43 000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn sollen bis 2021 neue Uniformen bekommen. Zeit für einen kurzen historischen Rückblick.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: