Testvergleich BYD Dolphin und VW ID.3:VW hat ein BYD-Problem

Lesezeit: 5 Min.

BYD Dolphin ist ein Neuankömmling im deutschen Markt. Der kompakte Stromer zielt auf die Golf-Klasse. (Foto: BYD)

Volkswagen steckt in vielen Schwierigkeiten, eine davon stammt aus China: Der Weltmarktführer bei Elektroautos kommt mit eigenen Batterien und günstigen Preisen nach Europa. Wie groß die Herausforderung ist, zeigt ein Vergleich der Einstiegsmodelle BYD Dolphin und VW ID.3.

Von Joachim Becker

Nach dem Fußball-Sommer 2024 gehört das Team Deutschland nicht zu den Siegern: Spanien ist mal wieder Europameister – und BYD hat sich als Importmarke etabliert. Auf ihrem Heimatmarkt haben die Chinesen Volkswagen nach 18 Jahren als meistverkaufte Automarke bereits abgelöst. Und in Europa konnten sie zumindest einen Prestige-Sieg erringen: Anstelle von VW engagierte sich „Build your dreams“ (so der übersetzte Markenname) als Hauptsponsor der Fußball-Europameisterschaft. Seitdem geht es mit den Absatzzahlen bergauf. Im Juli kletterte BYD von Platz 48 auf Platz 30 der europäischen Verkaufsbilanz. Während VW in Deutschland Werke schließen will, taucht ein neuer Herausforderer aus dem Osten auf, der beides kann: gut und günstig.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusVergleichstest: VW Tiguan 2,0 TDI gegen Renault Rafale
:Kilometer-Könige

Der VW Tiguan und der Renault Rafale haben reichlich Platz für Gepäck und kommen mit einer Tankfüllung bis zu 1000 Kilometer weit. Diesel oder Vollhybrid – welcher Antrieb ist im Urlaub besser?

Von Joachim Becker, Stefan Schmid

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: