Autotest BMW 320e Touring:Kombi an der kurzen Leine

Lesezeit: 3 min

Autotest BMW 320e Touring: Äußerlich ist der BMW 3er Touring xDrive als Plug-in-Hybrid kaum zu erkennen, aber sein hohes Gewicht macht sich beim Fahren bemerkbar.

Äußerlich ist der BMW 3er Touring xDrive als Plug-in-Hybrid kaum zu erkennen, aber sein hohes Gewicht macht sich beim Fahren bemerkbar.

(Foto: BMW)

Wie alltagstauglich sind Plug-in-Hybride? Leistung hat der BMW 320e Touring mit dem "kleinen" Motor jedenfalls genug. Sein Problem liegt woanders.

Von Peter Ilg

Ein neues BMW-Modell ist immer ein Hingucker. Diese Exklusivität lassen sich die Münchner teuer bezahlen. Weil die Begehrlichkeit zum Modellstart am höchsten ist, gibt es erst einmal PS-starke Varianten mit viel Serienausstattung. Die Kunden kennen dieses Spiel und wissen, dass dem lauten Rummel mit den flotten Rennern bald die Brot-und-Butter-Autos folgen. Sind die günstigeren Angebote die schlechtere Wahl? Mitnichten, wie die beiden Testwochen mit dem BMW 320e Touring Plug-in-Hybrid zeigen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite