Im Frühstadium: der Bau der Reichsautobahn München-Salzburg in Bayern. An der Brücke hängt ein Transparent: "Daß wir hier bauen verdanken wir unserem Führer Adolf Hitler!".Foto: SZ-Photo
Zwangsversammlung: Arbeiter, die beim Bau der Reichsautobahn München-Salzburg beschäftigt sind, hören am 1. Januar 1934 an der Baustelle im Hofoldinger Forst eine Rede von Adolf Hitler.Foto: SZ-Photo
Jubel mit gestrecktem Arm: Adolf Hitler eröffnet an der zweiten Reichsautobahn in Deutschland den Teilabschnitt München - Holzkirchen (Bauzeit: 01.01.1934 - 31.12.1935).Foto: SZ-Photo
Erdarbeit: Adolf Hitler beim ersten Spatenstich am Walserberg bei Salzburg, am 8. April 1938.Foto: SZ-Photo
Kein Phänomen der Jetztzeit: Stau zu Ferienbeginn auf der Autobahn A 8 München-Salzburg bei der Ausfahrt Ramersdorf (1970)Foto: SZ-Photo
Vertrauter Anblick, leider: Leuchtanzeigen auf einer Schilderbrücke über der Autobahn A 8 München-Salzburg bei Hofolding (2002)Foto: SZ-Photo
Panoramaautobahn: Der Blick von der A 8 auf Wilparting am Irschenberg mit der Wallfahrtskirche St. Marinus und Anian (Landkreis Miesbach, Oberbayern; Im Hintergrund der Wendelstein)Foto: SZ-Photo
Hoch droben am Bernauer Berg: Der Blick fällt auf die Segelboote des Chiemsees, an dem die A 8 nach der Rechtskurve pittoresk vorbeiführt (2004).Foto: SZ-Photo
Innenansichten: Das Rasthaus in Felden am Chiemsee ließ Adolf Hitler bauen und einrichten. Später nutzten es die Amerikaner als Erholungsheim für gestresste Soldaten. Die "Kraft durch Freude"-Kunst an den Wänden störte die Amerikaner offenkundig nicht.Seit dem Auszug der Amerikaner 2005 schläft das Filetstück am Ufer des Chiemseed einen von Wachdiensten rund um die Uhr geschützten Dornröschenschlaf.Foto: SZ-Photo
Auch eine Kreuzung: Schwere Schäden an der Autobahnbrücke bei Bernau mit der Zugunterführung gefährdeten eine Zeitlang die Sicherheit von Autofahrern und den darunter fahrenden Zügen der Strecke München-Salzburg (1999). Inzwischen wurde an dieser Stelle neu gebaut.Foto: SZ-Photo
Impressionen 1: Nächtlicher Verkehr im Jahr 2004 auf der Autobahn A 8 beim Kreuz Brunnthal (heute Kreuz München-Süd).Foto: SZ-Photo
Impressionen 2: Autobahn A 8 bei Nacht in Langzeitbelichtung. Selbst die Lichter künden noch vom harmonischen, in die Landschaft eingebetteten Verlauf der Autobahn.Mit der Harmonie ist allerdings bald vorbei, dann wird ausgebaut: Von Rosenheim an bis zur österreichischen Grenze wird die A8, eine typische Vorkriegsautobahn, modernisiert. Das heißt: Baustellen und - Stau.Foto: SZ-Photo