Einkaufen und währenddessen mal eben das E-Auto laden: Immer mehr Supermärkte bieten ihren Kundinnen und Kunden diesen Service an. Aldi Süd hat bereits im Jahr 2015 damit begonnen, Filialen mit Ladestationen auszustatten, in vielen Fällen sogar mit Schnellladesäulen, über die man Elektroautos im Idealfall binnen 30 bis 45 Minuten "auftanken" kann. Bislang war dieser Service bei Aldi Süd kostenlos. Doch seit Juni verlangt der Discounter an seinen bundesweit 500 Ladestationen nun Geld. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema:
Elektromobilität:Kein Gratisstrom mehr bei Aldi
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/21/fdb65fc0-71b6-4709-91c4-5bc0c6ba8245.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C453%2C1100%2C618)
Jahrelang konnten Fahrer von Elektroautos bei den Supermärkten von Aldi Süd kostenlos Strom tanken, sogar per Schnellladesäule. Das ist nun vorbei. Was das für die Nutzer bedeutet.
Von Steve Przybilla
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/09/95cbbce9-5261-44fe-9600-4d05c5d6e0b5.jpeg?rect=0,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Renault Megane E-Tech Electric im Test:Das Auto, das keinen Regen mag
Endlich ein richtig schicker Kompaktwagen mit Batterieantrieb. Doch Renault lässt sich beim Megane E-Tech Electric jedes bisschen Eleganz teuer bezahlen. Und wetterfühlig ist er auch noch.
Lesen Sie mehr zum Thema