Verkehr:ADAC führt Pannenhilfe für Radfahrer ein

Verkehr: ADAC-Mitglieder können sich einen Platten während einer Fahrradtour künftig kostenlos reparieren lassen.

ADAC-Mitglieder können sich einen Platten während einer Fahrradtour künftig kostenlos reparieren lassen.

(Foto: Catherina Hess)

Auch wenn jemand nicht mit dem Auto unterwegs sei, wolle man für ihn da sein, sagt Klubpräsident Reinicke. Für das neue kostenlose Angebot läuft seit einem Jahr ein Pilotprojekt - meist werden die Helfer wegen einer Reifenpanne gerufen.

Der Autofahrer-Klub ADAC will von Juni an eine bundesweite Pannenhilfe für Radfahrer anbieten. ADAC-Präsident Christian Reinicke sagte vor der Hauptversammlung am Samstag: "Wir tun das, um eine Mitgliedschaft im ADAC attraktiver zu machen. Wir wollen als ADAC weiter wachsen." Reinicke ist seit einem Jahr im Amt und hatte jüngst mit der Aufforderung Schlagzeilen gemacht, nach Möglichkeit das Auto auch mal stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zum Bäcker zu fahren, um Sprit zu sparen. "Auch wenn jemand mit Bus, Bahn und Rad unterwegs ist, wollen wir für ihn da sein", sagte Reinicke. Dafür rechne er mit großer Zustimmung bei dem Delegiertentreffen.

Der neue Fahrrad-Pannendienst soll für die gut 21 Millionen ADAC-Mitglieder kostenlos sein. Als Pilotprojekt läuft er in Berlin und Brandenburg seit Juli vergangenen Jahres. "Unsere Pannenhelfer ziehen gut mit", sagte Reinicke. In 75 Prozent der Fälle gehe es um Reifenpannen. Die Reparaturen dauerten in der Regel knapp 40 Minuten - doppelt so lang wie beim Auto, weil die Pannenhelfer noch Erfahrung sammelten, wie ADAC-Vorstand Oliver Weissenberger sagt.

Der Verein testet in mehreren Städten auch einen ADAC-Schlüsseldienst und bietet Premiummitgliedern eine Gesundheits-App mit telemedizinischer Beratung durch deutschsprachige Ärzte auf Auslandsreisen. Die gemeinsame Idee dahinter sei "Hilfe in Notlagen", sagt Reinicke und verweist auf die Pannenhilfe und die Luftrettung. Auf der Hauptversammlung in Wiesbaden soll eine Erweiterung des ADAC-Angebots um die Bereiche Gesundheit und Zuhause per Satzungsänderung mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden. "Hauptgrund für eine ADAC-Mitgliedschaft ist nach wie vor die Pannenhilfe, mit großem Abstand", sagte Weissenberger.

Finanziell steht der Verein gut da. Die Beiträge waren 2020 erhöht worden. Auf der anderen Seite sanken die Kosten, weil es in der Corona-Pandemie weniger Verkehr und somit weniger Pannenhilfen gab. Die Umstellung der ursprünglich monatlich erscheinenden Mitgliederzeitschrift Motorwelt auf ein vierteljährliches Magazin, das in Supermärkten und ADAC-Geschäftsstellen ausliegt, spart dem Verein ebenfalls Millionen.

Das Geld will der ADAC in neue Mitgliederleistungen investieren, unter anderem in die Erweiterung und Verknüpfung diverser Apps. Reinicke war vor einem Jahr zum Nachfolger von August Markl gewählt worden, der den Traditionsverein nach dem Skandal um den manipulierten Autopreis "Gelber Engel" reformiert hatte.

Zur SZ-Startseite

ExklusivKostenvergleich
:Warum E-Autos jetzt schon oft günstiger sind als Verbrenner

Lohnt es sich womöglich sogar finanziell und nicht nur aus Klimaschutzgründen, einen Benziner oder Diesel gegen ein E-Auto einzutauschen? Das zeigen Berechnungen des ADAC - und das sind die Gründe.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: