Abarth 500C:Krawallino

Abarth macht aus dem Fiat 500C eine heiße Asphaltfräse für Sonnenanbeter.

16 Bilder

Abarth 500C

Quelle: SZ

1 / 16

Abarth macht aus dem Fiat 500 C eine heiße Asphaltfräse für Sonnenanbeter. Der kleine Renner liegt fantastisch auf der Straße, sein automatisches Getriebe bremst den Fahrspaß aber manchmal aus.

Das kleinste Modell der Familie ist ein echter Krawallmacher, und das bleibt er auch mit offenem Dach.

Abarth 500C

Quelle: SZ

2 / 16

Breite Front- und Heckschürzen, zwei Auspuff-Endrohre, eine optionale Zweifarblackierung und ...

Abarth 500C

Quelle: SZ

3 / 16

... Fünfspeichenfelgen mit dem Skorpionlogo tragen die Sportlichkeit des Wagens nach außen.

Abarth 500C

Quelle: SZ

4 / 16

Das Cockpit ist farblich auf die Lackierung des Autos abgestimmt und vor allem in rot eine echte Spaßzentrale: Grell und fröhlich, mit einem ...

Abarth 500C

Quelle: SZ

5 / 16

... separaten Ladedruckanzeiger links neben dem Lenkrad sowie der typischen - und nicht wirklich praktischen - kreisrunden Einheit von Tacho und Drehzahlmesser. Die ...

Abarth 500C

Quelle: SZ

6 / 16

... Tachonadel läuft außen herum, der Drehzahlmesser innen. Die Sitze sind straff gepolstert, das Lenkrad mit seinem dicken Kranz ist unten abgeflacht.

Die Sitze lassen sich nicht in der Höhe, sondern nur in der Neigung verstellen, so dass man die optimale Sitzposition lange suchen muss.

Abarth 500C

Quelle: SZ

7 / 16

Das Dach des Abarth öffnet sich per Knopfdruck in zwei Stufen. Ein echtes Cabrio ist der 500 C nicht, weil es sich nur um ein Faltdach handelt.

Auch die Soundkulisse ist bei offenem Dach etwas enttäuschend, man bekommt im Cockpit relativ wenig ...

Abarth 500C

Quelle: SZ

8 / 16

... vom kräftigen Brabbeln des drehfreudigen Vierzylinders mit. Immerhin bollert es schön, wenn man schnell vom Gas geht.

Abarth 500C

Quelle: SZ

9 / 16

Der aufgeladene Vierzylinder hat 1368 Kubikzentimeter Hubraum, leistet 140 PS (103 kW) bei 5000 Touren und entwickelt im Sport-Modus ein maximales Drehmoment von 206 Newtonmetern ab 2000 Touren.

Beim Druck auf die Sport-Taste wird durch höheren Turbo-Ladedruck das maximale Drehmoment von 180 auf 206 Newtonmeter angehoben, die Kennlinie der Lenkung wird geschärft und der Gangwechsel beschleunigt.

Abarth 500C

Quelle: SZ

10 / 16

Die Kraftübertragung geschieht automatisch mit einem elektrisch betätigten Getriebe. Dieses MTA-Getriebe ist leider auch der größte Knackpunkt des kleinen Abarth. Es lässt das satte Drehmoment naturgemäß eher behutsam auf die Kupplung los, so dass der Wagen zwar flott, aber nicht gerade wie vom Skorpionsstachel gestochen los sprintet. Beim Wechseln in die höheren Gänge gibt es deutliche Zugkraftunterbrechungen.

Die kann man auch im manuellen Modus nicht ganz unterbinden, wenn der Fahrer mit Schaltwippen am Lenkrad die Arbeit selbst übernimmt.

Abarth 500C

Quelle: SZ

11 / 16

Hat man sich an das Getriebe gewöhnt, kann man im Abarth viel Spaß haben. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden reißt auf dem Papier zwar nicht vom Hocker, doch beim Abarth zählt weniger die ...

Abarth 500C

Quelle: SZ

12 / 16

... absolute Geschwindigkeit als das Verhältnis von Tempo zu Kurvenverlauf. Und das ist beim Abarth unglaublich gut. Der Wagen bleibt selbst in den haarigsten Kurven extrem lange neutral, steht standfest auf dem Asphalt und lenkt zackig ein.

Abarth 500C

Quelle: SZ

13 / 16

Die Testfahrt auf der hauseigenen Fiat-Rennstrecke in Balocco mit ihren verschlungenen Kurven und steilen Kuppen gerät zum Adrenalin-Rausch, bei dem man in jeder Runde einen Zahn zulegt. Die Bremsen des Abarth packen kräftig zu, brauchen nach mehreren Runden aber eine Abkühlpause.

Abarth 500C

Quelle: SZ

14 / 16

Zum knackigen Fahrverhalten und der guten Traktion des Abarth trägt neben der sportlich abgestimmten Federung das System TTC (Torque Transfer Control) bei, das durch Bremseingriff die Funktion einer Differenzialsperre imitiert und das Drehmoment an die Antriebsräder verteilt.

Abarth 500C

Quelle: SZ

15 / 16

Beim Händler steht der Abarth 500 C mit MTA-Getriebe Ende Juni. Eine Version mit Fünfgang-Schaltgetriebe soll im Laufe des Jahres folgen. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage, CD-Radio, hintere Parksensoren, sieben Airbags sowie zum Sprit Sparen eine Start-Stopp-Automatik.

Abarth 500C

Quelle: SZ

16 / 16

Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Abarth eigentlich eine Klasse für sich. Mit 21.000 Euro ist er zwar deutlich teurer als ein normaler Fiat 500 C (ab 14.000 Euro), doch bietet kaum ein Freiluft-Flitzer für diesen Preis soviel Fahrspaß und Ausstattung.

Zum Vergleich: Das Mini Cabrio John Cooper Works hat mit 211 PS mehr Muskeln an Bord als der Abarth, kostet aber stolze 31.350 Euro. Andere Rennsemmeln wie der Opel Corsa OPC (23.300 Euro), der Polo GTI (22.500 Euro) oder der Renault Clio RS Cup (19.900 Euro) bringen ebenfalls mehr Pferdestärken auf die Piste, es gibt sie aber nicht als Cabrio.

© sueddeutsche.de/pressinform/gf
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: