Packende Zweikämpfe, brüllende Motoren und knackige Bauerngirls in der Boxengasse: Das Traktorrennen von Altenschlirf in Hessen bietet Rennsport pur, ohne Kommerz und Schickimicki-Getue.Gentleman, start your Landmaschinen!
Kein Rennen ohne Grid Girls! Gleichzeitig sorgt die ...
... Landjugend für Ordnung in der Startaufstellung.
Prüfender Blick vor dem Rennen: Hält die Vorderachse durch?
Wenn der Porsche-Trecker mit Mercedes-Motor richtig aufdreht, spritzt der Schotter.
Georg Picker (rechts) muss kurz vor dem Rennen die Lichtmaschine seines Porsche-Treckers reparieren.
Der Porsche-Trecker des MuZi-Teams läuft mit einem alten Mercedes-Diesel - leicht zu reparieren und unkaputtbar.
Kein Platz zum Überholen? Einfach auf den Acker ausweichen!
Ein Mechaniker des Krause Racing-Teams erklärt die Geheimnisse des getunten John Deere: Die Bremse setzt sich aus Teilen vom BMW M5, Audi Quattro und Audi S8 zusammen-
Für die Nachtphase sind die Acker-Boliden mit starken Zusatzscheinwerfern bestückt.
Helm, Sicherheitsgurt und Überrollbügel gehören zur Pflichtausrüstung
In engen Kurven sind die Traktoren nicht leicht zu beherrschen, außerdem ...
... halten sich manche Fahrer dann am Überrollbügel fest - die Sitze bieten wenig Seitenhalt.
Die Turbodiesel-Traktoren sind beim Rennen klar im Vorteil.
Vor dem Rennen wird allem an der Getriebeübersetzung gefeilt, um mehr Speed aus den landwirtschaftlichen Maschinen herauszuholen.
Abgesehen von bestimmten Sicherheitsvorkehrungen und Bestimmungen - so sind zum Beispiel zusätzliche Turbolader oder Allradantrieb verboten - haben die Teams beim Tunen freie Hand.Das Tempolimit beim Rennen: 70 km/h - Raser kassieren Strafzeiten.
Vier Fahrer gehen pro Team an den Start, und schon nach einer Stunde schmerzen Gesäß und Knochen gewaltig.
Am Ende stehen schließlich drei österreichische Teams auf dem Treppchen. Das schnellste Fahrzeug fuhr 228 Runden. Auch sonst gibt es reichlich Gewinner: Bei den 24 Stunden von Altenschlirf wird in elf verschiedenen Klassen gestartet.Alle Fotos: Pressinform