• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wirtschaft - Mai 2012

250 Meldungen aus dem Ressort Wirtschaft

Handelsstreit USA erheben Strafzölle auf chinesische Windkraftanlagen

Der Streit um staatliche Subventionen zwischen China und den USA spitzt sich weiter zu. Nach hohen Abgaben auf Solarmodule, erhebt das US-Handelsministerium vorläufig Strafzölle von bis zu 26 Prozent auf chinesische Windkraftanlagen. Beobachter bewerten das Vorgehen als Retourkutsche.

Kooperation von Rothschild und Rockefeller Märchenhochzeit des Geldadels

Rothschild und Rockefeller - klangvolle Namen der Finanzbranche. Nun haben sich die beiden Firmen zusammengetan. Das soll wohl vor allem noch mehr reiche Investoren anlocken, die auf Verlässlichkeit setzen, nicht auf den schnellen Dollar. Von Andreas Oldag, London

Dosen Flaschen Pfand Einweg Mehrweg
Insolvenz von Überkinger Flasche leer

135 Liter Mineralwasser trinkt jeder Deutsche jährlich. Es ist ein hart umkämpfter Markt, auf dem vor allem die Discounter ein gutes Geschäft machen. Nun hat mit Überkinger einer der traditionellen Abfüller Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen hat in den vergangenen 30 Jahren nahezu jeden Trend verpasst. Von Uwe Ritzer

DI30205-20120530
Ausbau der Stromtrassen Gefangen im Netz

Ohne neue Stromleitungen bleibt die Energiewende auf der Strecke - und die Kanzlerin gleich mit. Die Bundesregierung wählt das einzig richtige Verfahren, damit sich Bagger und nicht Gerichte mit den Leitungen beschäftigen: Sie bezieht die Bürger von Anfang an mit ein. Ein Kommentar von Michael Bauchmüller

EU-Kommission Spanien bekommt mehr Zeit zum Sparen

Dem krisengeschüttelten Land wird von der europäischen Kommission ein Jahr länger Zeit gegeben, um seinen Haushalt in Ordnung zu bringen. Brüssel setzt Spanien aber im Gegenzug unter Druck, mehr Reformen durchzusetzen und Steuern zu erhöhen. Lob gibt es hingegen für Deutschland. Von Kathrin Haimerl, Brüssel

preview_interaktiv
Netzbetreiber präsentieren Ausbaupläne Wo die Stromautobahnen stehen sollen

Die Energiewende macht's nötig: 3800 Kilometer neue Stromleitungen müssen in den kommenden Jahren gebaut werden. Nur wo? Die vier großen Netzbetreiber haben nun ihre Ausbaupläne vorgestellt. Mit interaktiver Karte. Von Oliver Klasen

Wegen griechischem Schuldenschnitt Bankenverband musste Valovis Bank retten

Die ehemalige KarstadtQuelle-Bank hatte sich mit griechischen Staatsanleihen verzockt. Deshalb musste der Bundesverband Deutscher Banken mit einer Garantie in Höhe von 100 Millionen Euro einspringen. Nun wird ein Käufer für das Institut gesucht - der soll auch die Garantien übernehmen.

Retouren bei Online-Bestellungen Wo der Schuh drückt

Vier von fünf Paar Schuhen, die das Berliner Startup Zalando verschickte, landeten angeblich kurze Zeit später wieder in seinem Wareneingang. Rücksendungen sind ein großes Ärgernis für Online-Händler - nun wollen sie ihren Kunden die Retouren austreiben, ohne sie zu verprellen. Von Stefan Weber

Schuldenkrise Euro fällt auf Zwei-Jahres-Tief

Spaniens Banken stehen am Abgrund, darunter leidet auch das Vertrauen in den Euro. Anleger fliehen aus der gemeinsamen Währung, der Eurokurs fällt unter 1,25 Dollar, so tief wie zuletzt im Sommer 2010. Händler fürchten, dass die Finanzkrise des Landes die gesamte Euro-Zone belastet.

TPE22_GERMANY-_1126_11
Airbus-Konzern EADS "Major Tom" übernimmt die unmögliche Firma

Intrigen, Schlammschlachten und peinliche Rangeleien: Den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS plagen seit Jahren deutsch-französische Machtkämpfe. Der neue Vorstandschef Thomas Enders, ein ehemaliger Bundeswehroffizier, soll das ändern. Bei den Planungen, EADS aus dem staatlichen Klammergriff zu lösen, gibt es jedoch eine unbekannte Größe: Frankreichs Präsident Hollande. Von Caspar Busse und Jens Flottau, Toulouse

351n2250
Milliardenkosten beim Ausbau der Stromnetze Masterplan für Merkel

Die Kanzlerin fürchtet um ihr Prestigeprojekt: Der Netzausbau lahmt und droht, die Energiewende zum Fiasko werden zu lassen. Die Betreiber übergeben Merkel nun einen Plan. Darin rechnen sie mit Kosten von etwa 20 Milliarden Euro.

Chef für Vatikanbank gesucht Heiliger Schleudersitz

Die geheimnisumwitterte Vatikanbank sucht einen neuen Chef. Als Favorit gilt wie bereits 1999 und 2006 ein Deutscher: Hans Tietmeyer war Bundesbankpräsident und soll der Vatikanbank endlich die Aufnahme auf die "Weiße Liste" der OECD sichern. Tietmeyer selbst weist die Spekulationen jedoch zurück. Von Ulrike Sauer, Rom, und Helga Einecke, Frankfurt

Sinkende Spritpreise Inflation in Deutschland wieder unter zwei Prozent

Herrscht hierzulande "Inflations-Alarm"? Tatsächlich geht die Teuerungsrate nun zurück. Sie liegt sogar erstmals seit eineinhalb Jahren wieder unter der wichtigen Marke von zwei Prozent. Doch in anderen Länder in der Euro-Zone ist die Inflation noch niedriger.

Furcht vor dem Flash-Crash Deutschland will High-Speed-Händler zügeln

Binnen weniger Minuten können sie Kurse abstürzen lassen: An Europas Börsen überlassen viele Händler die Entscheidung über Kauf oder Verkauf Computern. Das ist praktisch - birgt aber auch enorme Gefahren. Nun lanciert die FDP einen Vorstoß, um den Computerhandel im Notfall auszubremsen.

01177790
Kapitalabzug aus Südeuropa Der Sturm auf die Banken hat begonnen

Nichts fürchten Währungshüter so sehr wie einen Bank Run. Zwar sieht man in Athen noch keine Schlangen vor den Banken, doch die Ruhe trügt: Griechenland erlebt einen Sturm auf die Banken - in Zeitlupe. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Wenn Sparer die Nerven verlieren, zwingen sie oftmals ganze Volkswirtschaften in die Knie. Von Catherine Hoffmann

Schuldenkrise in Spanien Angst vor der Rettung

Spanien steckt in der Klemme: Renditen auf Staatsanleihen schnellen in die Höhe, die Banken des Landes müssen von der Regierung womöglich mit gewaltigen Summen gestützt werden. Unklar ist, wie Spanien diese aufbringen könnte. Klar ist nur: Ministerpräsident Rajoy will partout nicht unter den europäischen Rettungschirm.

DI10126-20120512
Probleme beim Berliner Flughafen lange bekannt Blamage mit Ansage

Exklusiv Wer ist verantwortlich für die geplatzte Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens? Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, der Aufsichtsrat des Projekts, will keine Schuld tragen. Dabei offenbaren Prüfberichte: Die Aufseher wussten frühzeitig von großen Problemen. Von Constanze von Bullion, Berlin, und Klaus Ott

1 Bilder
Flughafen Berlin-Brandenburg Auszüge aus dem "Controllingbericht Nr. 03/11"

Bilder Die problematischen Zustände beim Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg waren offenbar schon länger bekannt. Auszüge aus einem der Controllingberichte machen deutlich, dass Terminverzögerung und steigende Kosten bereits 2011 absehbar waren.

Spaniens Bankenkrise Wie die Nervosität in Madrid steigt

Die Aktien des angeschlagenen Bankia-Geldinstituts stürzen an der Börse regelrecht ab - doch noch immer weiß die spanische Regierung nicht, wie die Rettung finanziert werden soll. Stattdessen fordert Ministerpräsident Rajoy für die Banken direkte Mittel aus dem Euro-Rettungsfonds - und appelliert in dramatischen Worten an die EU. Von Javier Cáceres, Madrid

258289-01-07
Spanische Bank in Not Bankia-Rettung soll Madrid mehr als 23 Milliarden Euro kosten

Spaniens Banken rutschen immer tiefer in die Krise: Nun bittet Bankia die Regierung um zusätzliche 19 Milliarden Euro. Die Sanierung des Sparkassen-Konzerns wird damit wesentlich teurer als erwartet. Die Sorge wächst, dass Madrid EU-Finanzhilfen beantragen könnte.

Sozialist Venizelos: IWF-Chefin Lagarde beleidigt Griechenland
Venizelos kritisiert IWF-Chefin "Lagarde hat die Griechen beleidigt"

Der Vorsitzende der griechischen Sozialisten ist verärgert - über Christine Lagarde. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds hatte in einem Interview angegeben, nur wenig Mitleid mit dem hochverschuldeten Land zu haben. Die Französin solle ihre kritischen Äußerungen zur Steuermoral der Griechen überdenken, fordert Evangelos Venizelos. Tausende wütende Kommentatoren auf Facebook sehen das ähnlich.

34zn0739
Altmaier will Solarindustrie fördern "Die Kernenergie in Deutschland ist Geschichte"

Der neue Umweltminister Peter Altmaier glaubt, dass Deutschland die Energiewende schaffen kann. Doch wie schnell? In der Koalition gibt es Zweifler: FDP-Fraktionschef Brüderle etwa gibt zu bedenken, dass eine Reihe an Gas- und Kohlekraftwerken gebaut werden müssen.

Pläne für Finanzmarktunion Eine für alle

Die Europäische Zentralbank will in der Finanzkrise nicht mehr ständig den Ausputzer spielen - und fordert eine gemeinsame Bankenaufsicht. Nur mit dieser "Finanzmarktunion" könne die Krise in Spanien und anderen Euro-Staaten nachhaltig gelöst werden. Die nationalen Widerstände gegen den Plan sind jedoch groß. Von Markus Zydra, Javier Cáceres, Madrid, und Cerstin Gammelin, Frankfurt

34xw0134
Griechenland und die Euro-Zone Hilflos am Abgrund

Meinung Griechenland taumelt, der Staat ist handlungsunfähig, der Reformprozess kommt nicht voran. Viele in Europa stellen sich bereits auf einen Austritt des Landes aus der Euro-Zone ein, finden sogar Gefallen daran. Athen aufzugeben, ist jedoch voreilig - und gefährlich. Ein Kommentar von Marc Beise

34zn0739
Rekord in Deutschland Solarzellen liefern so viel Strom wie 20 Atomkraftwerke

Strahlender Sonnenschein beschert zu Pfingsten einen Rekord: Bei der Produktion von Sonnenstrom wurde in Deutschland ein neuer Spitzenwert erzielt. Neben den günstigen Witterungsbedingungen haben auch Ausbau und Förderung alternativer Energien daran großen Anteil.

240188-01-07
Lagarde über Sparmaßnahmen IWF-Chefin hat nur begrenzt Mitleid mit Griechenland

Ungewohnt deutliche Worte Richtung Athen: Die Griechen sollten sich "selber helfen" und ihre Steuern zahlen, wettert IWF-Chefin Lagarde in einem Interview. Sie habe mehr Mitleid mit den Ärmsten in Afrika als mit den Menschen in dem verschuldeten Euro-Land. Die Bedingungen für die vereinbarten Reformen zu ändern, schloss sie aus.

278176-01-08
Detroit in der Krise In Motor City gehen die Lichter aus

Einst lebten 1,8 Millionen Menschen in Detroit, heute sind es nur noch etwas mehr als 700.000. Um Geld zu sparen, will die Stadtverwaltung jetzt in einigen Problemvierteln sogar die Straßenbeleuchtung abschalten. Die Botschaft ist klar: "Rückt zusammen, oder wir schreiben euch ab." Von Moritz Koch, New York

Debatte um Luftverkehrssteuer Unnötige Kritik am "giftigen Wirkungsdreieck"

Vor anderthalb Jahren wurde im deutschen Luftverkehr eine Ticketssteuer eingeführt. Fast eine Milliarde Euro hat die Abgabe seitdem in die Staatskasse gespült. Fluggesellschaften sehen hingegen ihre Gewinne gefährdet. Das Bundesfinanzministerium hat jedwede Kritik nun scharf zurückgewiesen. Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Chef der Vatikanbank entlassen Gott ist eine Bank

Die Vatikanbank ist eines der seltsamsten Geldhäuser, die es gibt. Nun wirft sie ihren Chef raus. Geldwäsche, Gerüchte und Ermittlungen - der Fall wirft viele Fragen auf. Von Thomas Fromm

92B85F25-AF5D-4C79-8348-54E504C535C4
Entscheidung über insolvente Drogeriekette Schleckers letzte Woche

Was wird aus der insolventen Drogeriekette? Die Gläubiger von Schlecker sitzen zusammen, doch sie vertagen sich. Nächste Woche wollen sie entscheiden, wie es weiter geht - und ob. Der Insolvenzverwalter droht damit, den Betrieb komplett stillzulegen. Von Max Hägler und Christoph Giesen

120212_wir_pudding
Dr. Oetker gegen Aldi Süd Ein Pudding namens Paula

Das vanille-schokoladenfarbige Kuhfleckmuster ist charakteristisch für beide Puddings. Doch der Discounter Aldi Süd habe sein Produkt nur abgekupfert, so der Vorwurf des Nahrungsmittelkonzerns Dr. Oetker. Der Streit um "Paula" und "Flecki" beschäftigt jetzt das Oberlandesgericht.

Nach Pannen beim Börsengang Facebook-Kleinanleger können auf Entschädigung hoffen

Mauscheleien, technische Fehler, herbe Verluste: Der Börsengang von Facebook lief alles andere als rund. Massiv ist die Kritik an der Investmentbank Morgan Stanley, die nun wohl reagiert. Sie scheint Anleger entschädigen zu wollen.

Chemiekonzern Evonik will an die Börse

"Noch vor der Sommerpause" zum ersten Mal im Handel: Das Chemieunternehmen Evonik bereitet sich auf den lange erwarteten Börsengang vor, haben die Anteilseigner jetzt offiziell verkündet. Doch der Plan könnte auch im letzten Moment wieder gestoppt werden.

DI10099_20120524 Bilder
Branchenvergleich Wo Deutschlands Wirtschaft wächst

Bilder Die Eurozone bleibt bislang nur von der Rezession verschont, weil die deutsche Wirtschaft die Statistiken nach oben zieht. Welche Branchen treiben die Konjunktur in der Bundesrepublik an? Ein Überblick in Bildern.

34yi4210
Treffen der größten Gläubiger Karstadt-Käufer Berggruen will Schlecker übernehmen

Er kennt sich aus im Geschäft mit Gescheiterten: Einst rettete er Karstadt, nun hat Nicolas Berggruen ein Konzept für die Übernahme von Schlecker vorgelegt. An diesem Freitag treffen sich mehrere Gläubiger, um über die Zukunft der insolventen Drogeriekette zu entscheiden.

BCF25F41-AEF0-46EF-A06D-29DC38A826A2
Schlecker-Rettung auf der Kippe Letzte Hoffnung Heuschrecke

Wenn Schlecker überleben will, braucht das Unternehmen einen risikofreudigen Investor. Am Freitag entscheidet sich, wie es mit dem Drogerie-Riesen weitergeht. Die Zeit drängt, jeder Arbeitstag bringt im Moment Verluste. Kauft niemand die ganze Drogeriekette, droht die Zerschlagung. Von Max Hägler

Schwarzgeldkonten Finanzministerium vermutet bis zu 80 Milliarden Euro in der Schweiz

Stimmen die Schätzungen, darf der deutsche Fiskus mit viel Geld rechnen: Bis zu 80 Milliarden Euro Schwarzgeld vermuten Experten in der Schweiz. Zumindest Teile davon sind auch jetzt noch steuerpflichtig - bis zu zehn Milliarden Euro könnte der Staat einnehmen. Doch während die Bundesländer noch Widerstand gegen das Steuerabkommen leisten, fließt womöglich immer mehr Kapital an vermeintlich sicherere Orte.

TOR671_AIRCRAFT-BUBBLE-_0522_11
Entsorgung von Flugzeugen Mit zehn Jahren schon auf dem Schrottplatz

Immer mehr Flugzeuge werden in den USA zerlegt, bevor sie veraltet sind. Airlines geben ständig neue Maschinen in Auftrag. Die Hersteller freut das. Experten warnen allerdings vor einer Flugzeug-Blase, die bald platzen könnte.

5D4DE585-BF0B-4B66-B6D8-060417A7A0BA
Gentechnik in Lebensmitteln Wie eine Lobby die Kontrollbehörden unterwandert

Die meisten wollen nichts gentechnisch Verändertes essen. Doch eine neue Untersuchung zeigt, wie die mächtige Gentechnik-Lobby die angeblich neutralen deutschen Kontrollbehörden unterwandert hat - zum Schaden der gutgläubigen Verbraucher. Von Silvia Liebrich

Teilverstaatlichte Bank Bankia-Rettung kommt Spanien deutlich teurer

Spaniens Regierung hat die Großbank Bankia bereits teilverstaatlicht. Offenbar sind nun noch mehr Milliarden nötig, um das klamme Geldhaus zu retten. Die Bankia-Aktie wurde vom Handel ausgesetzt.

199492-01-07
Übergangsregierung in Athen Griechenland kommt zum Erliegen

Exklusiv Die Versprechen sind erst wenige Monate alt und schon wieder hinfällig: Die griechische Übergangsregierung kann Reformen nicht umsetzen, die verängstigten Bürger zahlen keine Steuern mehr, die Unternehmen kämpfen mit der Rezession. Ob sich das nach den geplanten Neuwahlen ändern wird, ist völlig offen - die Partner wappnen sich für Athens Austritt aus dem Euroraum. Von Claus Hulverscheidt, Cerstin Gammelin und Kai Strittmatter

Steueroase für Schweizer Wie deutsche Banken bei Hinterziehung helfen

Wo können die Schweizer eigentlich ihr Geld vor dem Finanzamt verstecken? Ein Undercover-Journalist der schweizerischen "Handelszeitung" fragte mehrere deutsche Banken an, ob er bei ihnen unversteuerte Franken anlegen könnte. Kein Problem, soll die Antwort gelautet haben. Von Wolfgang Koydl, Zürich

BP erklärt Projekt für gescheitert Nabucco vor dem Aus

Mit der Pipeline verband sich eine Vision. Das Projekt sollte große Mengen Gas nach Europa liefern und die EU unabhängiger von Russland machen. Doch nun erklärt der Energiekonzern BP Nabucco für gescheitert. Von Markus Balser, Berlin

POY0160_MARKETS-JAPAN-STOCKS-_1201_11
Kampf gegen Wirtschaftskrisen Verheddert zwischen Zombies

Wie löst man Wirtschaftskrisen? Politiker streiten, weil sie es selbst nicht genau wissen: Geld in die Wirtschaft pumpen, sagen die einen - konsequent sparen, die anderen. In Bulgarien und Japan wurde mit den gegensätzlichen Ansätzen experimentiert. Welche Folgen das rigorose Sparen haben kann - und was passiert, wenn der Staat massiv investiert. Von Silke Bigalke und Hans von der Hagen

34s95802
Euro-Krise trifft heimische Wirtschaft Nervöse Zone Deutschland

"Made in Germany" schien immun gegen Probleme zu sein. Damit wird es wohl vorbei sein: Die Euro-Krise bremst auch die deutsche Wirtschaft. Der Einzelhandel spürt es, die Autobauer ebenso. Nun breitet sich Angst aus, Angst vor dem Abschwung. Von Thomas Fromm und Hans-Jürgen Jakobs

231776-01-07
Von der Nasdaq zur New York Stock Exchange Facebook erwägt angeblich Börsenwechsel

Nach dem Chaos beim Börsengang soll Facebook über einen Wechsel von der Technologiebörse Nasdaq zur traditionsreichen New York Stock Exchange nachdenken. Die Pannen beim Start beschäftigen inzwischen nicht nur Gerichte und Finanzaufsicht, sondern auch den US-Kongress.

Alternativen zur Sparpolitik Klotzen wie Keynes

Sparen, sparen, sparen. Das verschlimmert die Probleme der hochverschuldeten Krisenstaaten, sagen viele Experten. Sie alle berufen sich auf den britischen Ökonomen John Maynard Keynes, der in der Großen Depression der 1930er Jahre empfahl, in Zeiten der Krise gerade nicht zu sparen. Aber wie würde eine Politik à la Keynes in der heutigen Situation konkret funktionieren? Von Catherine Hoffmann

Tarifabschluss Chemie-Beschäftigte erhalten 4,5 Prozent mehr Geld

Einigung im Tarifstreit der Chemieindustrie: Die Beschäftigten erhalten eine Lohn- und Gehaltserhöhung um 4,5 Prozent. Die Gewerkschaft hatte bis zuletzt sechs Prozent gefordert.

34u75551
Hewlett-Packards Weg aus der Krise 27.000 Entlassungen und viele verpasste Chancen

Der PC-Hersteller Hewlett-Packard steckt tief in der Krise. Seine Produkte kommen nicht mehr an. Alle Sanierungspläne sind bislang gefloppt. Jetzt kündigt die neue Konzernchefin einen radikalen Befreiungsschlag an: Zehntausende Mitarbeiter sollen gehen. Von Bastian Brinkmann

EDF5FA35-4825-4274-99BD-7823F4EDE56C
Debatte um Euro-Bonds Whisky für den Alkoholiker

Meinung "Unfug" und "Zins-Sozialismus" nennt FDP-Fraktionschef Brüderle die Forderung nach gemeinsamen Staatsanleihen - erklärt Euro-Bonds aber nicht mehr für tabu. Für diese spricht tatsächlich einiges, es gibt jedoch ebenso gewichtige Gegenargumente. Deshalb dürfen Euro-Bonds nicht am Anfang, sondern müssen am Ende des Einigungsprozesses stehen. Ein Kommentar von Claus Hulverscheidt, Berlin