Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
247 Artikel

Gesundheit
:Behandlungskosten weiter gestiegen

Kiel (dpa/lno) - Für die medizinische Versorgung ihrer 485 000 Versicherten in Schleswig-Holstein hat die Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr rund 1,24 Milliarden Euro ausgegeben. Das waren über fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie die Kasse am Mittwoch bekanntgab. 373 Millionen Euro entfielen allein auf Krankenhausbehandlungen. Für ambulante ärztliche Leistungen wurden fast 264 Millionen Euro aufgebracht, für Arzneimittel 222 Millionen und für zahnmedizinische Behandlungen 103 Millionen Euro.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wann man mit Juckreiz zum Arzt gehen sollte

Berlin (dpa/tmn) - Wenn es furchtbar kribbelt, können manchmal ernste Gründe dahinter stecken. So kann Juckreiz auch ein Symptom für Krankheiten wie Nierenschwäche oder manche Formen von Blutkrebs sein, wie die "Neue Apotheken Illustrierte" (Ausgabe 1. August 2019) berichtet.

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Fast 4700 Euro pro Einwohner für die Gesundheit

Schwerin (dpa/mv) - Die Gesundheitsausgaben sind in Mecklenburg-Vorpommern weiter auf 7,6 Milliarden Euro im Jahr 2017 gestiegen. Das waren rund 400 Millionen Euro mehr als im Jahr davor, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Schwerin mitteilte. Pro Einwohner betrugen die Gesundheitsausgaben 4691 Euro nach 4480 Euro im Jahr davor. Das war mehr als im Bundesdurchschnitt, der 2017 bei 4544 Euro lag. Damit wurde jeder sechste im Land erwirtschaftete Euro für die Gesundheit ausgegeben. Die Ausgaben entsprachen dem Amt zufolge 17,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bundesweit sind es nur 11,5 Prozent gewesen.

Gesundheit
Gesundheit

Mainz
:Forschung prüft Pflanzliche Arzneimittel und -tees

Mainz/Kaiserslautern (dpa/lrs) - Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Kaiserslautern nehmen in einem Forschungsprojekt die Inhaltsstoffe pflanzlicher Arzneimittel und -tees in den Blick. Erste Zwischenergebnisse zeigten, dass bestimmte Substanzen in Pflanzen sich an Proteine binden könnten, teilte das Gesundheitsministerium in Mainz am Mittwoch mit. Diese Proteine seien für die menschliche Zellteilung wichtig. Gebe es bei der Zellteilung Fehler, könne Krebs entstehen.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Gesundheitsausgaben auf Rekordwert von 28,3 Milliarden Euro

Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Gesundheitsausgaben in Hessen sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und haben 2017 mit 28,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Seit Beginn der Statistik 2008 sei die Zahl um 43 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vorjahr war der Wert 2017 um 4,8 Prozent angewachsen. Auf jeden Hessen entfielen durchschnittlich 4551 Euro für Waren und Dienstleistungen rund um die Gesundheit, deutschlandweit waren es 4544 Euro je Einwohner gewesen.

Gesundheit
Gesundheit

Halle (Saale)
:Gesundheitsausgaben zuletzt um 4,5 Prozent gestiegen

Halle (dpa/sa) - Die Gesundheitsausgaben in Sachsen-Anhalt sind den jüngsten vorliegenden Zahlen zufolge im Jahr 2017 um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Pro Einwohner seien rund 4700 Euro ausgegeben worden, etwa 200 Euro mehr als im Jahr zuvor, teilte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt am Mittwoch in Halle mit. Den höchsten Zuwachs habe es mit 21,7 Prozent bei den Ausgaben für die soziale Pflegeversicherung gegeben. Den größten Anteil an den Gesundheitsausgaben hatten den Angaben zufolge weiter die Gesetzlichen Krankenkassen zu verzeichnen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Welcher Schwimm-Stil sich für wen eignet

Berlin (dpa/tmn) - Schwimmen schont die Gelenke, Sehnen und Bänder. Das Wasser gibt Auftrieb und erhöht gleichzeitig den Widerstand, der hier 14-mal so hoch wie an Land ist.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Alltagstaschen im Orthopäden-Check

Hamburg (dpa) - Welches Gepäckstück ist am gesündesten für den Rücken? "Ein Rucksack ist grundsätzlich zu empfehlen, weil er symmetrisch getragen wird und keine einseitigen Belastungen verursacht", sagt Orthopädin Caroline Werkmeister, die das Athleticum am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf leitet.

Gesundheit
Gesundheit

MeinungVerbrechen und Krankheit
:Schafft die Schusswaffen ab

Gesundheit
Psychiatrie

Karlsruhe
:Nach Tuberkulosefällen mahnt Minister Lucha Sachlichkeit an

Karlsruhe/Bad Schönborn (dpa/lsw) - Nach einer Tuberkulosewelle an einer Schule im Kreis Karlsruhe mit mehr als 100 Infizierten hat Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) eine sachliche Diskussion angemahnt. Zwar sei der Fall wegen der besonders hohen Zahl von Ansteckungen "etwas herausragend" und die Sorgen der Eltern mehr als verständlich. Die in den sozialen Netzwerken zum Teil verbreiteten Halbwahrheiten über die Krankheit seien jedoch nicht hilfreich gewesen, sagte er am Dienstag in Karlsruhe.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Berliner fordert Pfand auf Zigaretten

Berlin (dpa/bb) - Gibt es künftig auch Pfand auf Zigarettenkippen? Das fordert zumindest der Berliner Stephan von Orlow. Der 49-Jährige hat eine Petition für sein Konzept gestartet und im Internet bereits mehr als 50 000 Unterschriften gesammelt. "Ich bin sicher, wir kriegen mit einem Pfand 90 Prozent aller Kippen beseitigt", sagt von Orlow. Im Blick hat er vor allem achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, die die Umwelt verschmutzen. Der Deutsche Zigarettenverband hält von der Idee nichts.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:So bleibt der Badespaß ungetrübt

Köln (dpa/tmn) - Die Sonne brennt, das Wasser lockt. Doch die hohen Temperaturen können in Badeseen auch die Bildung und Verbreitung von Blaualgen und Zerkarien, also Larven von Saugwürmern, fördern. Davor warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was die Änderung des Geschlechts so schwer macht

München (dpa) - Transidente und Transsexuelle fühlen sich ihrem biologischen Geschlecht nicht zugehörig. Der Begriff transsexuell kommt aus einem medizinischen Kontext. Heutzutage bevorzugen zahlreiche Betroffene den Begriff der Transidentität.

Gesundheit
Gesundheit
02:49

Medizin
:Warum herzkranke Frauen schlechter behandelt werden

Kardiologische Probleme werden bei Frauen später und schlechter behandelt als bei Männern. Dieser Missstand ist seit mehr als 20 Jahren bekannt. Warum wurde er bis heute nicht gelöst?

Gesundheit
Der Nächste bitte

Karlsruhe
:Tuberkulose: Gesundheitsminister Lucha schaltet sich ein

Bad Schönborn (dpa/lsw) - Nach der hohen Zahl der Tuberkulose-Fälle an einer Schule in Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) will sich Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) ein Bild machen. Auf seiner Sommertour durch Baden-Württemberg informiert er sich heute am Landratsamt Karlsruhe bei den am Gesundheitsamt zuständigen Experten über deren Arbeit und weitere Maßnahmen. Derzeit verzeichnet die Behörde 4 erkrankte Schüler und 109 infizierte Schüler, Lehrer sowie Beschäftigte der Gemeinschaftsschule. Zu den Infektionen kam es, weil ein erkrankter und hoch ansteckender Schüler viele Wochen lang den Unterricht besucht hatte, ohne dass seine Erkrankung bekannt war.

Gesundheit
Gesundheit

Marburg
:Neuer Betreiber für Ionenstrahl-Therapie

Marburg/Bad Neustadt/Heidelberg (dpa/lhe) - Das zuletzt kriselnde Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum zur Behandlung von Tumorpatienten hat nun offiziell einen neuen Betreiber. Die Rhön-Klinikum AG habe alle Gesellschaftsanteile der Betriebsgesellschaft übernommen, sagte ein Sprecher des privatisierten Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) am Montag. Zuvor hatte das Umweltministerium in Wiesbaden mitgeteilt, dass dadurch ein drohendes Insolvenzverfahren abgewendet worden sei. Die rechtliche und technische Übergabe für die Anlage wurde demnach bereits zum 1. August vollzogen.

Gesundheit
Kliniken

Ernährung
:Dicke Kinder am Mittelmeer

Eine europaweite Studie zeigt: In der Heimat der mediterranen Küche sind besonders viele Heranwachsende übergewichtig. Wie dies zu erklären ist.

Gesundheit
Ernährung

Medizin
:Gesteigerte Heilungschancen

Tritt der Arzt ganz in Weiß ans Krankenbett, kann das mehr als nur eine symbolische Wirkung auf den Patienten haben. Wie Äußerlichkeiten den Behandlungserfolg steigern können.

SZ Plus
Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Renteneintritt kann zum Gesundheitsrisiko werden

Köln (dpa) - Für Gutverdiener ist der Renteneintritt nach einer aktuellen Studie oft ein Gesundheitsrisiko. Arbeitslose und Männern mit geringem Verdienst profitieren dagegen meist vom Wechsel in den Ruhestand. Das geht aus einer Studie des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Worauf Blutspender jetzt achten sollten

Stuttgart (dpa/tmn) - Sommerhitze und Blutspenden passen für viele Menschen nicht gut zusammen. Denn sie glauben, dass ihr Körper das Spenden bei hohen Temperaturen weniger gut verträgt.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Burda übernimmt Netdoktor.de

München (dpa) - Der Medienkonzern Burda übernimmt von Holtzbrinck das Online-Portal Netdoktor.de. Dieses informiert über Krankheiten, Symptome, Medikamente, Behandlungsmethoden und Laborwerte. "Alle Inhalte werden von Ärzten, Biologen und Fachjournalisten erstellt", teilte Burda am Montag weiter mit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Datenschutzbeauftragter: Kein Schnellschuss bei E-Patientenakte

Berlin (dpa) - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat vor eingeschränkten Funktionen der elektronischen Patientenakte zum geplanten Start 2021 gewarnt. "Dass das Vorhaben jetzt beschleunigt werden soll, kann ich gut verstehen", sagte Kelber der Deutschen Presse-Agentur. "Aber es kann nicht beschleunigt werden auf Kosten von Rechten der Patientinnen und Patienten." Es müsse von Anfang an möglich sein, auch nur einzelne Daten-Bestandteile für Ärzte freizugeben.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:DocMorris kündigt Widerstand gegen Apothekenreform an

Heerlen (dpa) - Der Online-Versandhändler DocMorris droht mit einer Klage, sollte die von der Bundesregierung geplante Apotheken-Reform in ihrer jetzigen Form Gesetz werden.

Gesundheit
Gesundheit

Potsdam
:Suchtberatung: Alkohol bleibt unterschätztes Risiko

Potsdam (dpa/bb) - Alkohol in der Schwangerschaft ist aus Sicht der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen noch immer eine unterschätzte Gefahr. Viele Frauen und auch medizinische Fachkräfte hielten leider ein Gläschen ab und zu während der Schwangerschaft noch immer für unbedenklich, warnte Andrea Hardeling, Geschäftsführerin der Landesstelle.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:DocMorris droht mit Klage gegen Apothekenreform

Heerlen (dpa) - Der Online-Versandhändler DocMorris droht mit einer Klage, sollte die von der Bundesregierung geplante Apothekenreform in ihrer jetzigen Form Gesetz werden. "Wir würden alle unsere rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen", sagte DocMorris-Chef Olaf Heinrich der dpa. Aus seiner Sicht verstößt das Gesetzesvorhaben gegen Europarecht. Apotheken aus dem EU-Ausland dürfen dem Vorhaben zufolge keine Rabatte mehr anbieten für verschreibungspflichtige Medikamente, sondern sie müssen an Festpreisen festhalten. DocMorris gewährt bisher einen Bonus von 2,50 Euro pro Arzneimittel.

Gesundheit
Gesundheit

Dortmund
:Eichenprozessionsspinner verpuppen sich, Gefahr bleibt aber

Mönchengladbach/Dortmund (dpa/lnw) - Die gefährlichen haarigen Raupen des Eichenprozessionsspinners haben in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens mit der Verpuppung begonnen. In Mönchengladbach meldeten die Abfallbetriebe der Stadt, dass die Puppen selbst zwar keine Brennhaare mehr hätten. Die Härchen jedoch, die heftige allergische Reaktionen auslösen können, blieben vielfach in den Nestern kleben oder fielen herab.

Gesundheit
Gesundheit

Bonn
:Seniorenheime in Sachsen nicht immer online

Dresden (dpa/sn) - Die Seniorenresidenzen in Sachsen warten zunehmend mit Internet auf. Dabei geht es nach Angaben von Heimträgern nicht allein um den besseren Kontakt der Heimbewohner zu ihren Angehörigen und Verwandten. Auch Video-Sprechstunden der Heimbewohner mit einem Arzt werden so einfacher. Der Anteil der Internetsurfer ist demnach jedoch relativ gering. Wie gut die Seniorenresidenzen in Sachsen landesweit mit Internet ausgestattet sind, ist nicht bekannt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:SPD macht Druck gegen „Therapien“ gegen Homosexualität

Berlin (dpa) - Die SPD im Bundestag macht Druck für ein gesetzliches Vorgehen gegen sogenannte Konversionstherapien zur "Umpolung" von Homosexuellen. "Das Ziel ist es, konkrete Gefahren für die Betroffenen zu vermeiden", sagte der Abgeordnete Karl-Heinz Brunner der Deutschen Presse-Agentur.

Gesundheit
Gesundheit

Ketamin gegen Depression
:"Ich hatte keine Hoffnung mehr"

Das Narkosemittel Ketamin soll Patienten mit Depressionen helfen, bei denen andere Verfahren wenig fruchten. Doch kann es halten, was die Forschung verspricht?

SZ Plus
Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Bangladesch: Ungarische Ärzte trennen siamesische Zwillinge

Dhaka/Budapest (dpa) - Ungarische Ärzte haben in einem Militärkrankenhaus in Dhaka ein am Kopf zusammengewachsenes Zwillingspaar getrennt.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Kassenärzte verteidigen Pauschalen für Kontrastmittel

Hannover (dpa/lni) - Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat die Pauschalabrechnung von Kontrastmitteln der niedergelassenen Radiologen verteidigt. Die Vereinbarung sei vor allem von den Krankenkassen ausgegangen, um die Abrechnung effizienter zu machen, teilte die KVN am Freitag mit. Weil Obergrenzen definiert seien, gebe es für Ärzte keinen Anreiz, die Anzahl der Röntgenuntersuchungen aus finanziellem Interesse auszuweiten. NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" (Freitag) hatten berichtet, dass Röntgenärzte mit der pauschalen Abrechnung teils erheblich dazuverdienten. Pauschalen gibt es in Niedersachsen und Bremen, Bayern, Hamburg sowie Nordrhein-Westfalen.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:654 Säuglinge starben in NRW: Mehr Jungen als Mädchen

Düsseldorf (dpa/lnw) - In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 654 Säuglinge im ersten Lebensjahr gestorben. Im Vorjahresvergleich verharre die Säuglingssterblichkeit damit unverändert bei 3,8 Kindern je 1000 Lebendgeborenen, teilte das Statistische Landesamt am Freitag mit. 2017 waren 655 Säuglinge gestorben. Erfasst wird der Anteil der Kinder, die lebend geboren werden und noch vor Vollendung des ersten Lebensjahres sterben.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Auf Reisen Thrombose vorbeugen

Bonn (dpa/tmn) - Lange Fahrten zum Urlaubsort bieten den Beinen wenig Bewegung. Das Risiko für eine Thrombose ist damit höher. Reisende sollten Vorsorgemaßnahmen ergreifen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zahl der Hautkrebspatienten rasch gestiegen

Stuttgart/Mannheim (dpa) - Nach einer Erhebung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse ist die Zahl der Hautkrebserkrankungen innerhalb der vergangenen zehn Jahre rasch gestiegen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Tattoo-Lasern am besten beim Hautarzt

Salzgitter/Euskirchen (dpa/tmn) - Das wilde Tattoo aus Jugendzeiten oder der Name des Ex - manch einer will nach Jahren sein buntes Körperbild wieder loswerden. Das ist aber nicht unbedenklich.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:„Bei Anruf Arzt“: Werbekampagne für 116117

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - "Autsch!", "Stöhn!", "Schnief!". Mit poppigen Bildern will die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen ihren Bereitschaftsdienst bekannter machen. "Bei Anruf Arzt. Rund um die Uhr. 116117" steht auf den Plakaten. Sie sind Teil einer Infokampagne, die nun seit drei Monaten läuft.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie Sie die Tiefenmuskeln richtig trainieren

Köln (dpa-infocom) - Bei dem Begriff "Muskelaufbau", denken die meisten an starke Muckis. Diese sichtbaren Muskeln sind vor allem für grobmotorische Bewegungen verantwortlich. Doch nicht zu vernachlässigen sind die kleinen, tiefliegenden Muskeln.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Ärzte verdienen mit Kontrastmitteln teils erheblich dazu

Berlin (dpa) - Röntgenärzte können laut einem Medienbericht durch die pauschale Abrechnung von Kontrastmitteln mit den Krankenkassen teils erheblich dazuverdienen. Neben Niedersachsen und Bremen gebe es in Bayern, Hamburg sowie Nordrhein-Westfalen solche festen Pauschalen, berichten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" (Freitag). Dies führe zu Gewinnen, da niedergelassene Ärzte Kontrastmittel für Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (MRT) zu niedrigeren Preisen kauften. So hätten etwa Radiologen in Bayern Kontrastmittel für 760 Euro je Liter einkaufen können und 3900 Euro pauschal erstattet bekommen.

Gesundheit
Gesundheit

Karlsruhe
:Tuberkulose-Fälle in Schule: Vermutlich weitere Erkrankte

Bad Schönborn (dpa/lsw) - Nach der hohen Zahl der mit Tuberkulose Infizierten an einer Schule in Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) rechnet das Landratsamt Karlsruhe mit mehr Erkrankungen. "Wir gehen davon aus, dass wir weitere Erkrankungsfälle bekommen können", sagte Gesundheitsdezernent Knut Bühler am Donnerstag. Derzeit verzeichnet die Behörde 4 erkrankte Schüler und 109 infizierte Schüler, Lehrer und Beschäftigte der Gemeinschaftsschule. Der Schulbetrieb werde nach den Ferien aber ganz normal weitergehen. "Wir haben die Situation im Griff", betonte Bühler.

Gesundheit
Gesundheit

ExklusivMedizin
:Die dubiosen Millionengeschäfte der Radiologen

Viele Ärzte bereichern sich bei der Abrechnung von Kontrastmitteln um Zehntausende Euro jährlich, zeigen interne Unterlagen. Der Schaden für die Allgemeinheit ist gewaltig.

Gesundheit
Pharma

Gesundheitssystem
:Reich gespritzt

Viele Röntgenärzte machen satte Gewinne mit der Abrechnung von Kontrastmitteln. Das geht auch auf Kosten der Patienten.

SZ Plus
Gesundheit
Medizin

Stuttgart
:Analyse: Immer mehr Erwachsene nehmen Medikamente gegen ADHS

Berlin/Karlsruhe (dpa/lsw) - In Baden-Württemberg bekommen nach einer Analyse der Techniker Krankenkasse immer mehr Erwachsene Medikamente gegen die Verhaltensstörung ADHS verordnet. Die Zahl der Patienten, die ein entsprechendes Rezept erhalten haben, sei seit 2015 im Südwesten um 29 Prozent gestiegen, teilte die TK-Landesvertretung Baden-Württemberg am Donnerstag mit. Bei Kindern unter 18 Jahren gab es dagegen einen leichten Rückgang um zwei Prozent. In Baden-Württemberg erhalten demnach von 1000 erwachsenen TK-Versicherten 2,42 Medikamente gegen ADHS. Damit liegt der Wert im Südwesten über dem Bundesdurchschnitt (2,18). Die Krankenkasse zählt in Baden-Württemberg rund 1,2 Millionen Versicherte.

Gesundheit
Gesundheit

Landshut
:Streit um Fixierungen: Chefposten wird ausgeschrieben

Landshut (dpa/lby) - Nach einem Zerwürfnis über therapeutische Maßnahmen hat sich das Bezirkskrankenhaus Landshut von dem dortigen Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie getrennt. Der Chefposten wird nach Angaben des Bezirks Niederbayern neu ausgeschrieben.

Gesundheit
Kliniken

Wiesbaden
:Mehr Rettungseinsätze in Hessen: Großteil nicht fristgerecht

Wiesbaden (dpa/lhe) - Rettungseinsätze dauern in Hessen gerade auf dem Land häufig länger als die dafür vorgesehenen zehn Minuten. Das geht aus der Antwort des Sozialministeriums auf eine Kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Yanki Pürsün im hessischen Landtag hervor. Eigentlich sollte die Frist von zehn Minuten in 90 Prozent aller Notfälle eingehalten werden. Diese Quote wurde jedoch im vergangenen Jahr in 72 Prozent der Rettungsdienstbereiche unterschritten. "Bei einem Ziel von 90 Prozent sind Werte von unter 80 Prozent problematisch", erklärte Pürsün auf dpa-Anfrage.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Immer mehr Erwachsene nehmen Medikamente gegen ADHS

Berlin (dpa) - In Berlin bekommen nach einer Analyse der Techniker Krankenkasse immer mehr Erwachsene Medikamente gegen die Verhaltensstörung ADHS verordnet.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:So erkennt man verdorbene Medikamente

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Im Sommer können Hitze und Sonne Medikamenten schnell zusetzen oder sie gar unbrauchbar machen. Grundsätzlich gilt: Ist eine Veränderung deutlich wahrnehmbar, sollte das Arzneimittel entsorgt werden, rät die Landesapothekerkammer Hessen.

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Beratung von Krebspatienten soll besser werden

Schwerin (dpa/mv) - Mit acht speziellen Beratungsstellen will die Krebsgesellschaft MV die Betreuung von Krebspatienten verbessern. Mehr als 10 000 Menschen in MV erkranken pro Jahr neu an Krebs, bis zum Jahr 2025 sollen es über 11 600 sein, wie aus einer Berechnung des Zentralen Klinischen Krebsregisters MV hervorgeht. "Das ist im wesentlichen ein Alterseffekt", sagt Ernst Klar, Vorsitzender der Krebsgesellschaft. Der emeritierte Professor war bis Ende März Chef mehrerer Chirurgie-Abteilungen der Rostocker Uni-Klinik. Zuvor hatte die "Ostsee-Zeitung" darüber berichtet.

Gesundheit
Medizin
zurück12345