Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
347 Artikel

Hannover
:Bundesärztekammer: Wenker will als erste Frau an die Spitze

Hannover (dpa/lni) - Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Martina Wenker will Präsidentin der Bundesärztekammer werden. Die Lungenärztin und Umweltmedizinerin kandidiert beim Deutschen Ärztetag in Münster Ende Mai für das höchste Amt in der ärztlichen Selbstverwaltung. Viele Kolleginnen hätten sie darin bestärkt, sagte die 60-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Wenker wäre die erste Frau an der Spitze der Kammer. Ausreichend ärztlichen Nachwuchs zu gewinnen und die Digitalisierung seien die größten Herausforderungen der Zukunft, sagte Wenker. "Das Thema Telemedizin nimmt schnell Fahrt auf." Dort gehe es auch um ethische Aspekte.

Gesundheit
Ärzte

Gesundheit
:Frauen sind bei Herzinfarkt-Symptomen oft zu zögerlich

Warschau (dpa) - Bei Verdacht auf Herzinfarkt rufen Frauen zwar zügig den Notarzt für ihren Partner - bei eigenen Herzproblemen sind sie aber zögerlicher.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Steigende Geburtenzahlen bei konstanter Hebammenzahl

Hannover (dpa/lni) - Trotz zunehmender Geburten ist in Niedersachsen die Zahl der überwiegend im Krankenhaus arbeitenden Hebammen mit etwas über 900 konstant geblieben. Das geht aus dem Bericht "Hebammenversorgung in Niedersachsen" hervor, den Sozialministerin Carola Reimann (SPD) am Dienstagabend in Hannover vorlegte. Die Zahl der freiberuflich in der Vor- und Nachsorge tätigen Hebammen ist dagegen von 1197 im Jahr 2009 auf 1065 im Jahr 2016 gesunken. Im selben Zeitraum sank die Zahl der Hebammen, die zudem außerklinische Geburten betreuen, von 184 auf 104.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kirschen und Kaffee senken Risiko von Gicht-Attacken

Berlin (dpa/tmn) - Gegen die Gicht gibt es Medikamente. Gleichzeitig können Betroffene das Risiko schmerzhafter Anfälle mit der richtigen Ernährung senken.

Gesundheit
Gesundheit

Rostock
:Drei Tote in bislang schwacher Grippesaison

Rostock (dpa/mv) - Die Grippesaison verläuft nach Einschätzung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) bislang deutlich schwächer als die vorherige. Insgesamt seien seit Oktober 3163 Infektionen gemeldet worden und damit rund 1800 Fälle weniger als zum Vorjahreszeitpunkt, teilte das Lagus am Mittwoch mit. Drei Menschen kamen laut Lagus bisher in Mecklenburg-Vorpommern ums Leben. Alle gehörten einer Risikogruppe an, hieß es. In der vergangenen Woche seien 523 Neuinfektionen gemeldet worden, etwas weniger als in der Vorwoche. Die meisten Fälle meldete demnach Vorpommern-Greifswald.

Gesundheit
Krankheiten

Gesundheit
:Wie gefährlich ist die Borreliose?

Freiburg (dpa/tmn) - Steigen die Temperaturen über sieben Grad, ist es wieder so weit: Zeckenzeit! Immer lauert dann auch die Gefahr, an der Infektionskrankheit Lyme-Borreliose zu erkranken. Das Tückische: Den Stich oder Biss selbst bemerkt nur ein Drittel der Betroffenen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:So funktionieren Medikamenten-Apps

Hannover (dpa/tmn) – Es ist kein Anruf und keine Nachricht, das Smartphone piept aber trotzdem. "12 Uhr, Tablette einnehmen!" So erinnern Apps ihre Nutzer daran, Medikamente zu nehmen.

Gesundheit
Gesundheit

Mainz
:Besseres Bewusstsein für Risiko-Lebensmittel angemahnt

Mainz (dpa/lrs) - Das Bewusstsein für Risiko-Lebensmittel in rheinland-pfälzischen Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern muss nach Einschätzung von Ernährungsministerin Ulrike Höfken (Grüne) besser werden. Die Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) dazu seien in 55 Prozent der überprüften Alten- und Pflegeheime sowie in 42 Prozent der Krankenhäuser bekannt gewesen, berichtet die Ministerin dem Verbraucherschutz-Ausschuss des Landtags. Insgesamt seien im Rahmen eines bundesweiten Überwachungsprogramms 63 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz auf den Prüfstand gestellt worden.

Gesundheit
Gesundheit

Allergien
:Was den Heuschnupfen schlimmer macht

Die Pollen explodieren, und Millionen Allergiker leiden. Aber jedes Frühjahr ist anders und manche Orte sind besonders betroffen.

SZ Plus
Gesundheit
Allergie

Gesundheit
:Vier Komponenten für ein gesundes Frühstück

Bonn (dpa/tmn) - Ein gutes Frühstück liefert genug Energie für den Tag - und macht dabei so satt, dass nicht zwei Stunden später der nächste Heißhunger folgt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt dafür, die erste Mahlzeit des Tages aus vier Komponenten zusammenzusetzen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Welche Folgen Epilepsie fürs Leben hat

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Plötzlich ist Alexander Walter einfach weg. "Es ist wie ein Vorhang, der sich am Kopf entlang zuzieht und alles verdunkelt", beschreibt der 37-Jährige einen seiner epileptischen Anfälle.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was die Motivation fürs Fasten erhöht

Vilsbiburg (dpa/tmn) - Weniger ist mehr - das ist jedes Jahr das Motto von vielen Aufrufen und Aktionen rund um die Fastenzeit. Dabei verzichten Menschen auf Fleisch oder aufs Auto, auf Süßigkeiten oder aufs Smartphone, auf Alkohol oder auf Plastik.

Gesundheit
Gesundheit

Aids
:Leere Versprechen auf Heilung

Ein HIV-Infizierter ist von dem Virus befreit worden - doch für Millionen Betroffene ändert der Fall des "Londoner Patienten" wenig. Die Hoffnung auf Heilung zu schüren kann ihr Leid sogar vergrößern.

Gesundheit
Medizin

Darmstadt
:Klage im Schadenersatzprozess gegen Merck abgewiesen

Lyon (dpa) - Ein Gericht in Frankreich hat im Schadenersatzprozess gegen den deutschen Pharmahersteller Merck die Sammelklage von mehr als 4000 Klägern abgewiesen. Das Gericht in Lyon kam am Dienstag zu dem Ergebnis, dass Merck ausreichend über die neue Zusammensetzung eines Schilddrüsenmedikaments informiert hatte. Daher werden die Forderungen der Kläger zurückgewiesen, wie es in dem Urteil heißt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:So gefährlich sind Computerspiele für Kinder

Berlin (dpa) - Im Umgang mit Computerspielen legen nach Hochrechnungen rund 465.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland ein auffälliges Verhalten bis hin zur Sucht an den Tag. Das geht aus der Studie "Geld für Games" hervor.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Leckerli der besonderen Art: Wenn Hunde Drogen fressen

Frankfurt/Gießen (dpa) - Nevio ist es schon zweimal passiert: Der Deutschkurzhaar hat beim Gassigehen Marihuana-Reste gefressen und landete als Notfall in der Tierklinik. Kein Einzelfall, wie Tierarzt Hendrik Lehmann berichtet.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Grippewelle noch nicht abgeebbt: jetzt 27 Tote

Hannover (dpa/lni) - In Niedersachsen bleibt die Zahl der Grippefälle auf hohem Niveau. Die Positivrate von Influenzaviren ist in der vergangenen Woche noch einmal leicht von 48 auf 50 Prozent gestiegen, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Wochenbericht des Landesgesundheitsamtes in Hannover hervorgeht. Übermittelt wurden innerhalb einer Woche 1375 laborbestätigte Influenzafälle. Ob dies der Höhepunkt der Grippewelle sei, lasse sich nicht sagen, hieß es. Inzwischen starben landesweit 27 Menschen an Influenza, diese Patienten hatten nach Behördenangaben meist Vorerkrankungen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:HIV-Patient möglicherweise geheilt

London (dpa) - Möglicherweise ist ein HIV-Patient mit Hilfe einer besonderen Therapie geheilt worden. Bei dem vormals Infizierten sind 34 Monate nach einer speziellen Stammzell-Transplantation keine Viren mehr nachweisbar.

Gesundheit
Gesundheit

Magdeburg
:Krankenhäuser haben 56 Millionen Euro mehr für Behandlungen

Magdeburg (dpa/sa) - Den Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt stehen für die Behandlung von Patienten in diesem Jahr voraussichtlich rund 56 Millionen Euro mehr zur Verfügung als noch 2018. Das ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen der Krankenhausgesellschaft und den Verbänden der Krankenkassen, wie der Verband der Ersatzkassen am Dienstag in Magdeburg mitteilte.

Gesundheit
Kliniken

Gesundheit
:Computerspiele: Experten warnen vor Suchtgefahr für Kinder

Berlin (dpa) - Im Umgang mit Computerspielen legen nach Hochrechnungen rund 465.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland ein auffälliges Verhalten bis hin zur Sucht an den Tag.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Zweiter Patient weltweit nach Stammzell-Behandlung frei von HIV

Wissenschaftler berichten, dass dem Mann Stammzellen eines Spenders mit einer seltenen genetischen Veränderung transplantiert wurden. Seit fast 19 Monaten sei er nun virenfrei.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Videopiele: Krankenkasse warnt vor Suchtgefahr für Kinder

Berlin (dpa) - Im Umgang mit Computerspielen legen nach Hochrechnungen fast eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland ein auffälliges Verhalten an den Tag - bis hin zur Sucht. Das geht aus einer Studie des Deutschen Zentrums für Suchtfragen und der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor. Betroffene geben etwa mehr Geld für ihr Hobby aus, fehlen häufiger in der Schule und haben mehr emotionale Probleme als unauffällige Spieler.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Veganerinnen sollten bei Kinderwunsch auf Vitamin B12 achten

Düsseldorf/München (dpa/tmn) - Wer sich vegan ernährt und Kinder haben will, braucht in der Regel zusätzliches Vitamin B12. Darauf weist der Münchener Kinderarzt Professor Stefan Eber hin.

Gesundheit
Gesundheit

Weimar
:Regeln für Ärzte-Notdienst in Thüringen geändert

Weimar (dpa/th) - In Thüringen werden bestimmte, zur ambulanten Behandlung ermächtigte Krankenhausärzte künftig nicht mehr zum Bereitschaftsdienst der Arztpraxen eingesetzt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat nach Angaben eines Sprechers die bisherige Regelung, die das erlaubte, geändert. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichts in Kassel. Das Gericht hatte im vergangenen Dezember einem Oberarzt an einem Krankenhaus in Hessen Recht gegeben, der gegen seine verpflichtende Einbindung in den Praxis-Bereitschaftsdienst geklagt hatte. In Thüringen galt eine ähnliche Regelung wie in Hessen.

Gesundheit
Gesundheit

Kiel
:Kieler Sozialminister will Kostenbremse für Pflegebedürftige

Kiel (dpa/lno) - Pflegeheim-Bewohner sollten aus Sicht von Schleswig-Holsteins Sozialminister Heiner Garg (FDP) finanziell entlastet werden. "Wir dürfen unsere Pflegebedürftigen nicht weiter aufs Sozialamt schicken", sagte Garg dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Montag). Er schlug vor, den Eigenanteil an den Kosten für Unterkunft, Verpflegung und persönlichen Bedarf bei unter 1000 Euro monatlich zu deckeln. Um ständige weitere Beitragserhöhungen zu verhindern, sei ein dynamisch steigender Steuerzuschuss erforderlich. Dies sei auch Inhalt einer Bundesratsinitiative von Hamburg und Schleswig-Holstein.

Gesundheit
Gesundheit

Potsdam
:Sozialministerium fördert Verbund der Pflegeschulen

Potsdam (dpa/bb) - Für den Aufbau seiner Geschäftsstelle in Potsdam hat das Sozialministerium Brandenburg den Brandenburgischen Verbund der Pflegeschulen mit 16 000 Euro unterstützt. Das Geld stamme aus Lottomitteln, teilte das Ministerium am Sonntag mit. Der Verbund spiele eine tragende Rolle bei der Reform der Pflegeberufe, sagte Sozialministerin Susanna Karawanskij (Linke).

Gesundheit
Pflegeberufe

Mainz
:Rheinland-Pfalz: Selbsthilfegruppen zum Thema Gesundheit

Mainz (dpa/lrs) - Rund 1400 Selbsthilfegruppen zu Gesundheitsfragen gibt es in Rheinland-Pfalz. Unterstützt und gefördert werden sie von den vier Kontaktstellen für Selbsthilfe: SEKIS Trier, WeKISS Westerburg, KISS Pfalz und KISS Mainz, wie aus einer Antwort von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor geht. Die rot-grün-gelbe Landesregierung unterstützt demnach zahlreiche Angebote, die die Gesundheitskompetenz der Bürger stärken sollen. Dazu gehören etwa 43 Suchtberatungsstellen mit 16 Außenstellen für Suchtkranke und ihre Angehörigen. Ein Landes-Netz-Werk Demenz ist Informations- und Koordinierungsstelle für mehr als 40 regionale Demenznetzwerke. Rund 200 Familienhebammen, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (2017) unterstützten ausgewählte Familien im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Warum gutes Hören für Kinder so wichtig ist

Zürich (dpa/tmn) - Sehen können Neugeborene kaum - hören aber schon sehr gut. Und das ist auch gut so. Denn das ist der erste Schritt zur Sprache. Deshalb gibt es in Deutschland schon für die Kleinsten einen Hörtest. Doch was, wenn das eigene Kind damit Probleme hat?

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Koalition will ärztliche Online-Behandlung ausweiten

Schwerin (dpa/mv) - Die Behandlung von Patienten über das Internet soll nach dem Willen von SPD und CDU in Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet werden. Die Koalition will es ermöglichen, dass Ärzte künftig Kranke aus der Ferne behandeln dürfen, ohne sie zu Beginn persönlich in der Praxis gesehen zu haben. Dazu müsste die Landesärztekammer die Berufsordnung für die Mediziner ändern, wie aus einem Antrag der Regierungsparteien für die nächste Landtagssitzung hervorgeht. Darauf soll die Landesregierung hinwirken.

Gesundheit
Gesundheit

SZ JetztMansplaining
:"Das korrekte Wort ist Vagina"

Ein Mann versucht auf Twitter einer Gynäkologin den Unterschied zwischen Vulva und Vagina zu erklären. Und er will einfach nicht einsehen, dass er falsch liegt.

Gesundheit
Vagina

Chronobiologie
:Ausschlafen? Lieber nicht

Wer sein Schlafdefizit an geruhsamen Wochenenden nachholen will, tut seinem Körper keinen Gefallen. Warum unregelmäßige Schlafzeiten zusätzlichen Stress bedeuten können.

SZ Plus
Gesundheit
Medizin

Cloppenburg
:Noch keine weiteren TBC-Untersuchungen bei Mitarbeitenden

Cloppenburg (dpa) - Nach einer ersten Untersuchungsrunde bei Mitarbeitern des Kreises Cloppenburg auf Tuberkulose-Erreger haben sich noch keine weiteren Personen gemeldet. Das sagte Landkreis-Sprecher Frank Beumker auf Nachfrage. Aufgrund von Tuberkuloseerkrankungen bei Schlachthofarbeitern im Landkreis hatte die Behörde ihren Mitarbeitern, die auf den Schlachthöfen als amtliche Fachassistenten und als Veterinäre eingesetzt sind, Untersuchungen auf den Erreger angeboten.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Streitfall: NRW-Kassen beklagen Fehlabrechnungen

Düsseldorf (dpa/lnw) - Mehr als eine halbe Million Krankenhaus-Rechnungen wurden im vergangenen Jahr allein in Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Krankenkassen noch einmal überprüft -rund jede zweite davon erwies sich als fehlerhaft. Geprüft wurden rund 321 000 Rechnungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) Nordrhein, weitere 223 0000 durch den MDK Westfalen-Lippe, wie Sprecher beider Organisationen berichteten.

Gesundheit
Gesundheit

Saarbrücken
:Aids-Hilfe setzt große Hoffnungen in neue Selbsttests

Saarbrücken (dpa/lrs) Die Hemmschwelle, sich beim Hausarzt oder dem Gesundheitsamt auf den Aids-Erreger HIV testen zu lassen, ist für viele Menschen noch immer groß. "Sie schämen sich zum Beispiel oder fürchten, für ihr sexuelles Verhalten verurteilt zu werden", erklärt ein Sprecher der Deutschen Aids-Hilfe. Wer dennoch überprüfen lassen möchte, ob er sich infiziert hat, hat es nun leichter: Seit Oktober 2018 sind HIV-Selbsttests in Deutschland für rund 25 Euro in Apotheken und Drogerien erhältlich. Das Angebot wird im Saarland bislang unterschiedlich genutzt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheitswesen
:Von wegen Spitzenmedizin!

Genervt vom Eigenlob des hiesigen Gesundheitswesen fordern Experten mehr Demut. Denn ganz so rosig sieht es mit der Versorgung von Patienten in Deutschland nicht aus.

Gesundheit
Gesundheitswesen

Erfurt
:Grippe-Saison in Thüringen in diesem Jahr verhaltener

Erfurt (dpa/th) - Die aktuelle Grippe-Saison fällt nach Experteneinschätzung verhaltener aus als die Saison 2017/18. Seit dem vergangenen Herbst wurden insgesamt knapp 2300 nachgewiesene Fälle von Virusgrippe gemeldet, wie das Gesundheitsministerium in Erfurt am Freitag auf Anfrage mitteilte. In der vorletzten Februarwoche erkrankten nach aktuellem Meldestand 757 Menschen. Das waren zwar nochmals mehr als eine Woche zuvor (501). Dennoch geht das Ministerium davon aus, dass der Höhepunkt der diesjährigen Grippe-Welle vermutlich bereits erreicht ist.

Gesundheit
Gesundheit

Saarbrücken
:Regierung will hohe Zahl von Kaiserschnitt-Geburten senken

Saarbrücken (dpa/lrs) - Mehr als jedes dritte Kind im Saarland kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Zwar sei der Anteil von 40,2 Prozent im Jahr 2014 auf 37,2 Prozent im Jahr 2017 zurückgegangen, teilte die saarländische Landesregierung am Freitag mit. Doch damit sei das Saarland "immer noch das Schlusslicht" im Bund. Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) stellte eine neue Broschüre vor, mit der Schwangere zu einer natürlichen Geburt ermutigt werden sollen. "Ein Kaiserschnitt ist ein operativer Eingriff mit potenziellen Risiken für die Gesundheit von Mutter und Kind", erklärte Bachmann. "Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und ziehen Sie, wenn es medizinisch möglich ist, die natürliche Geburt einem Kaiserschnitt vor", appellierte sie an Schwangere.

Gesundheit
Gesundheit

Greifswald
:Schnellere Hilfe für Notfallpatienten an Uniklinik

Greifswald (dpa/mv) - Eine neue zentrale Notaufnahme ist am Donnerstag am Universitätsklinikum Greifswald eröffnet worden. Der Neubau für 22 Millionen Euro sei nötig geworden, weil sich die Zahl der Notfall-Patienten in den letzten 25 Jahren vervierfacht habe, sagte der Ärztliche Vorstand der Unimedizin Greifswald, Claus-Dieter Heidecke.

Gesundheit
Kliniken

Augsburg
:Seehofer zum Ehrenbürger von Augsburg ernannt

Augsburg (dpa/lby) - Wegen seiner Bemühungen für die Gründung eines Universitätsklinikums in Augsburg ist Bundesinnenminister Horst Seehofer seit Freitag Ehrenbürger der schwäbischen Großstadt. Im Dezember hatte der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung die Auszeichnung für den CSU-Politiker beschlossen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Unicef: rasanter Antieg bei Masernfällen alarmierend

Genf (dpa) - Das UN-Kinderhilfswerk Unicef schlägt wegen der rasant steigenden Zahl von Masernfällen in einigen Weltregionen Alarm. Allein in den ersten Wochen dieses Jahres hätten sich 24 000 Menschen in der Ukraine mit dem gefährlichen Virus angesteckt und fast 13 000 auf den Philippinen, berichtete die Organisation. In Madagaskar steckten sich seit September mehr als 76 000 Menschen mit Masern an. Weltweit hätten 98 Länder 2018 mehr Fälle verzeichnet als im Jahr davor. An erster Stelle steht Brasilien, wo sich im vergangenen Jahr mehr als 10 000 Menschen mit Masern ansteckten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kontaktlinsen in der Heuschnupfen-Zeit

Düsseldorf (dpa/tmn) - Allergiker können Kontaktlinsen auch in der Heuschnupfen-Zeit tragen. Allerdings gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten, erklärt der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA):

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Grippewelle hält an: Erkrankungen aber leicht rückläufig

Dresden (dpa/sn) - Die Grippewelle hält nach Einschätzung des sächsischen Gesundheitsministeriums an - allerdings mit leicht rückläufiger Tendenz. Wie das Ministerium am Freitag mitteilte, gab es in der vergangenen Woche 3431 gemeldete Neuerkrankungen und damit zehn weniger als in der Woche zuvor. Seit Beginn der Grippesaison im Herbst 2018 sind insgesamt 11 373 Fälle erfasst, darunter 16 Todesfälle.

Gesundheit
Gesundheit

Pharmaforschung
:Mit allen Tricks zum Medikament

Für klinische Studien gibt es klare Qualitätsstandards. Doch vor allem in der Pharmaforschung werden erwünschte Ergebnisse mitunter erzwungen. Das kann Patienten schaden.

Gesundheit
Pharma

Stuttgart
:Warnungen vor steigender Gewalt gegen Praxisteams

Stuttgart (dpa/lsw) - Experten gehen von einer steigenden Gewalt gegenüber Ärzten und Praxisteams in Deutschland aus. Nach Auskunft der Bundesärztekammer nehmen Ärzte deutlich wahr, dass die Aggressivität gegenüber ihrer Berufsgruppe und anderer Berufsgruppen im Gesundheitswesen zunimmt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt der Verband medizinischer Fachberufe (VMF): "Die Medizinischen Fachangestellten in den Arztpraxen berichten von einem zunehmend raueren Umgangston an den Anmeldungen und von offener Rücksichtslosigkeit gegenüber dem Team einer Arztpraxis", sagte Barbara Kronfeldner, Referatsleiterin für Medizinische Fachangestellte beim VMF.

Gesundheit
Ärzte

Stuttgart
:Angriff in der Praxis: Mitarbeitende mit Selbstverteidigung

Stuttgart (dpa) - Eine Teilnehmerin greift ihrer Partnerin an die Gurgel, diese versucht, sich zu befreien. "Guckt, dass ihr da rauskommt - irgendwie", sagt Selbstverteidigungstrainer Wolfgang Göbes. Der 49-Jährige arbeitet hauptberuflich als Polizeihundeführer. In seiner Freizeit bringt er Ärzten und Praxisteams bei, wie sie auf aggressive Patienten reagieren können.

Gesundheit
Ärzte

Ärzte
:Gewalt gegen Ärzte und Praxisteams nimmt zu

Stuttgart (dpa) - Ärzte und Praxisteams in Deutschland sehen sich wachsender Gewalt ausgesetzt. Laut der Bundesärztekammer nehmen Ärzte deutlich wahr, dass die Aggressivität gegenüber ihrer Berufsgruppe und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zunehme. Immer öfter herrsche in den Arztpraxen ein zunehmend rauer Umgangston an den Anmeldungen und offene Rücksichtslosigkeit, heißt es. Bei den Ärztekammern der Länder werden Deeskalationskurse, Sicherheitstrainings und Kommunikationskurse für Mediziner angeboten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Rückentraining darf anfangs wehtun

Köln (dpa/tmn) - Regelmäßige Bewegung ist eines der besten Mittel gegen wiederkehrende Rückenschmerzen. Mit dem richtigen Training können Betroffene die Zahl der Schmerzattacken um rund die Hälfte senken.

Gesundheit
Gesundheit
zurück1...345677