Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
2.120 Artikel

Gesundheit
:So laufen Medikamententests ab

Berlin (dpa/tmn) - "Teilnehmer für eine klinische Studie gesucht!", heißt es auf einem Plakat. Melden sollen sich Menschen zwischen 18 bis 65 Jahren, die eine medizinische Hautcreme gegen Nagelpilz ausprobieren möchten. Wer mitmacht, bekommt eine Entlohnung. Das klingt nach leicht verdientem Geld.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Narben lassen sich nicht einfach wegzaubern

Kiel (dpa/tmn) - Als Kind vom Fahrrad gefallen, am Backofen verbrannt oder am Blinddarm operiert - jedes dieser Erlebnisse hinterlässt eine Narbe, mehr oder weniger sichtbar für den Rest des Lebens. Nicht immer sieht die am Ende so aus, wie es sich der Betroffene wünscht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Boom bei Fitnessstudios - doch wer geht wirklich hin?

Köln (dpa) - Ob Schwitzen im exklusiven "Boutique-Studio" oder Strampeln beim "Wasser-Workout": Fitnessstudios können sich derzeit über mehr Mitglieder freuen. Doch werden die Deutschen tatsächlich immer sportlicher?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Immer weniger Senioren benötigen ein Gebiss

Berlin (dpa/tmn) - Der Anteil der Senioren zwischen 65 und 74 Jahren mit Gebiss ist gesunken. Stattdessen haben immer mehr Menschen in diesem Alter noch ihre eigenen Zähne.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Fast zwei Millionen Deutsche sollen abhängig von Medikamenten sein

Besonders ältere Menschen sind betroffen. Risikofaktoren sind Einsamkeit, Schmerzen und Depressionen. Experten sehen auch Ärzte in der Pflicht.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Weiter hoher Alkoholkonsum - Minus bei Zigaretten

Berlin (dpa) - Alkohol und Tabak sind aus Sicht von Experten in Deutschland immer noch zu leicht verfügbar und zu günstig. Der Konsum dieser Suchtmittel bewege sich weiter auf hohem Niveau.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Unwissentlich abhängig - Die stille Sucht der älteren Damen

Berlin (dpa) - Geschätzt bis zu 1,9 Millionen Menschen in Deutschland sind laut "Jahrbuch Sucht 2017" süchtig nach Medikamenten, vor allem ältere Frauen. "Es ist die zweite große Abhängigkeit in Deutschland - hinter Tabak, aber noch vor Alkohol", sagte der Gesundheitswissenschaftler Gerd Glaeske von der Universität Bremen.

Gesundheit
Gesundheit

Drogen
:Viel Alkohol, aber weniger Zigaretten

Das aktuelle "Jahrbuch Sucht" zeigt: In Deutschland wird weiterhin zu viel getrunken, auch illegale Drogen bleiben beliebt. Immerhin rauchen die Menschen weniger.

Gesundheit
Drogen

Medizinische Integration
:Vergessene Patienten

Die Flüchtlingskrise offenbart Missstände im deutschen Gesundheitswesen: Menschen mit Migrationshintergrund werden systematisch vernachlässigt - ein Rechercheprojekt in vier Kapiteln.

Gesundheit
Flüchtlinge

Gesundheit
:Suchtbericht: Weiter hoher Alkoholkonsum in Deutschland

Berlin (dpa) - Menschen in Deutschland haben unverändert große Lust auf Alkohol, greifen aber deutlich seltener zur klassischen Zigarette. Noch rund 920 Fertigzigaretten rauchte jeder Einwohner statistisch gesehen im vergangenen Jahr, rund 100 weniger als 2012. Das geht aus dem "Jahrbuch Sucht 2017" hervor, das die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen vorgelegt hat. Keinen Grund zur Entwarnung sehen die Experten bei Bier, Wein, Schnaps und Co. Auf jeden Bundesbürger kam nach jüngsten verfügbaren Schätzungen im Jahr 2015 knapp ein Putzeimer reinen Alkohols.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Parkinson-Forschung: Individuelle Therapien sind die Zukunft

Berlin (dpa) - "Schön wäre natürlich, wenn man es heilen könnte." Kirsten Vesper überlegt nicht lange, als sie mit Blick auf ihre Parkinson-Erkrankung nach Wünschen für die Zukunft gefragt wird.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mortler: Tabakaußenwerbung verbieten

Berlin (dpa) - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, beharrt auf einem Verbot der Tabakaußenwerbung noch vor der Bundestagswahl im September. "Professionell gemachte Tabakwerbung wirkt. Sie prägt das Image des Rauchens und suggeriert Jugendlichen, Rauchen sei eine saubere und harmlose Sache", sagte Mortler der dpa. Ein schon im vergangenen Frühjahr vorgelegter Gesetzentwurf gegen die Tabakaußenwerbung wurde immer wieder auf die lange Bank geschoben. Experten der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen informieren heute über die Lust der Bundesbürger auf Tabak, Alkohol und illegale Drogen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Drei Tipps zum Schutz vor Mückenstichen

Regensburg (dpa/tmn) - Endlich wird es wieder wärmer. Doch mit dem schönen Wetter schwärmen auch unliebsame Tierchen wie Mücken aus - und piesacken mit fiesen Stichen. Biologe Martin Geier, der seit vielen Jahren zum Verhalten von Stechmücken forscht, hat drei Tipps, wie man sich davor schützen kann:

Gesundheit
Gesundheit

Großbritannien
:Gesundheitsrisiko Brexit

Die Gesundheitsversorgung wurde einst als Gewinner des britischen EU-Austritts gehandelt. Nun zeigt sich, sie könnte ein großer Verlierer werden - nicht nur in Großbritannien.

Gesundheit
Brexit

Verkehr
:Radfahrer gefährden sich selbst

Bloß nicht uncool aussehen: Die wenigsten Radler tragen Helm - und setzen sich damit erheblichen Gesundheitsrisiken aus.

Gesundheit
Fahrrad

SZ JetztIntimchirurgie
:Warum Frauen sich zu oft einreden, ihr Körper sei ein Problem

Immer mehr Frauen lassen sich ihren Intimbereich schönheitsoperieren. Eine Soziologin über den Trend zur Intimchirurgie.

Gesundheit
Intimchirurgie

Gesundheit
:Krebsforscher: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabak

Heidelberg (dpa/tmn) - Raucher, die E-Zigaretten rauchen, konsumieren ein weniger schädliches Produkt. "Es ist nicht davon auszugehen, dass sie genauso schädlich wie normale Zigaretten sind", sagt Ute Mons, Abteilungsleiterin für Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Gesundheit
Gesundheit
03:39

Der Nächste bitte
:Unsinnige Medizin kann große Schäden anrichten

Überflüssige CT-Scans, unnötig verschriebenes Antibiotikum: Erschreckend viele medizinische Behandlungen sind überflüssig oder sogar schädlich.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Krebs
:Der Tod, Tragödie oder Triumph?

Ein unheilbarer Tumor drückt auf das Gehirn von Simon H., die Ärzte geben ihm nur noch wenig Zeit. Doch der Zwölfjährige sagt, nö, ich geh noch nicht.

Gesundheit
Krebs

Gesundheit
:Ostern könnte Durststrecke für Blutspendedienste werden

Stuttgart (dpa) - Wenn Feiertage und Ferien zum Kurzurlaub locken, kann es für die Blutspendedienste schon mal enger werden. "Das ist eine Zeit, die uns Probleme macht", sagte Blutspendefachmann Eberhard Weck der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Calisthenics oder die Rückkehr des Turnsports

Köln (dpa/tmn) - Es lässt sich nicht verleugnen: Wenn Achim Gölles an die Stange geht und seinen Körper wie ein Brett in die Waagerechte bringt, sieht er dabei aus wie ein Turner. Tatsächlich ist es aber ein Trendsport, den der junge Österreicher auf der Fibo in Köln vorführt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mit EMS nur unter Anleitung trainieren

Köln (dpa/tmn) - Zugegeben, ein bisschen komisch sieht es schon aus, wenn die Menschen komplett verkabelt vor einer Maschine stehen und langsam ihre Übungen ausführen. Immer häufiger sieht man das jetzt, vor allem in deutschen Innenstädten, wo sogenannte Mikro- oder Boutique-Fitnessstudios eröffnen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Beim Tanzen kommt die Fitness von allein

Köln (dpa/tmn) - Morgens laufen zu gehen oder abends nach der Arbeit noch ins Fitnessstudio - das fällt vielen schwer. Am Wochenende muss sich dagegen kaum jemand aufraffen, im Club oder auf der Geburtstagsparty zu guter Musik zu tanzen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Trampolinspringen trainiert Beine und Po

Köln (dpa/tmn) - Das Trampolin kennen viele vom Spielplatz und vielleicht noch dem Schulsportunterricht. Mittlerweile stehen die Geräte aber auch in vielen Fitnessstudios. Auf der Fitness- und Gesundheitsmesse Fibo in Köln sind in diesem Jahr gleich mehrere Anbieter vertreten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Windpocken-Impfung kann später vor Gürtelrose schützen

Köln (dpa/tmn) - Wer gegen Windpocken geimpft ist, hat später im Leben seltener mit Gürtelrose zu kämpfen. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hin.

Gesundheit
Gesundheit

Rauchen
:Rauchen tötet jährlich sechs Millionen Menschen

Weltweit nimmt die Raucherquote ab. Doch in Deutschland wird die Zigarette zögerlicher aufgegeben als anderswo. Die Zahl der tabakbedingten Todesfälle steigt.

Gesundheit
Rauchen

Stigmatisierung
:Wie Hautkrankheiten im Film missbraucht werden

Auffällig viele Filmschurken haben dermatologische Auffälligkeiten.

Gesundheit
Haut

Gesundheit
:Globaler Raucheranteil schrumpft

Berlin (dpa) - Der Anteil der Raucher an der weltweiten Gesamtbevölkerung schrumpft stark. Er ist zwischen 1990 und 2015 um fast ein Drittel auf 15,3 Prozent zurückgegangen, schreibt eine internationale Expertengruppe im Fachblatt "The Lancet".

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Knapp zwei Drittel wollen digitale Patientenakte nutzen

Berlin (dpa/tmn) - Welche Vorerkrankungen hat ein Patient, welche Pillen nimmt er, und wo fehlt ihm ein Zahn? All diese Daten sollen künftig auf einer elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden - wenn der Patient dem zustimmt.

Gesundheit
Gesundheit

Zecken
:Rohmilch überträgt Erreger von Hirnhautentzündung

Eine Familie trinkt auf einem Ziegenhof Rohmilch - später erkranken Vater und Sohn an Frühsommer-Meningoenzephalitis. Wie der Erreger in die Milch gelangen konnte.

Gesundheit
Zecken

Mediennutzung
:Böse Bildschirme?

Eltern setzen Kindern oft feste Minuten-Kontingente für die Mediennutzung. Wissenschaftlich fundiert ist das allerdings nicht, und letztlich sind ganz andere Kriterien relevant.

Gesundheit
Mediennutzung

Film-Casting
:Die Glatze des Bösen

Wer im Film der Fiese ist, erkennt man auf den ersten Blick: Es ist der mit den größten Haut- und Haarproblemen. Dermatologen und Betroffene protestieren dagegen.

Gesundheit
Haut

Gesundheit
:200 Jahre Parkinson: So läuft der Kampf gegen die Krankheit

Berlin (dpa) - "Schön wäre natürlich, wenn man es heilen könnte." Kirsten Vesper überlegt nicht lange, als sie mit Blick auf ihre Parkinson-Erkrankung nach Wünschen für die Zukunft gefragt wird.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gröhe: Kliniken brauchen Personaluntergrenze in Pflege

Berlin (dpa) - Krankenhäuser müssen künftig auf bestimmten Stationen eine Mindestanzahl an Pflegekräften beschäftigen. Das Kabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Danach werden die Bundesverbände der Krankenhäuser und Krankenkassen verpflichtet, Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhausbereichen festzulegen, in denen dies für die Patientensicherheit besonders notwendig ist, zum Beispiel auf Intensivstationen. Klinik-Verbände und der Spitzenverband GKV haben bis Juni 2018 Zeit, die Regelungen mit Leben zu füllen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Filme als Therapie - Komödien und Dramen gegen die Sucht

Wien (dpa) - Filme lösen Gefühle aus, sie bringen einen zum Weinen oder zum Lachen. Sie lassen die Zuschauer in einer bestimmten Stimmung zurück, können niederschmettern, aber auch aufheitern und Mut machen. Dieses Potenzial hat auch die Psychotherapie erkannt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Patientenschützer: Psychopharmaka für Demente oft «äußerst schädlich»

Berlin (dpa) - Patientenschützer haben den Einsatz von Antidepressiva und Beruhigungsmitteln in Pflegeheimen kritisiert. "Zwei Drittel der Demenzkranken werden mit Psychopharmaka ruhiggestellt", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, der dpa. "Für die meisten Heimbewohner ist das äußerst schädlich." Heute will die Krankenkasse AOK einen Bericht zur Verschreibung von Psychopharmaka in Pflegeheimen vorstellen. Fixierungen lehnten die meisten Pflegekräfte zwar ab, zunehmend übernähmen nun Psychopharmaka die Rolle, den Patienten ruhig zu halten, sagte Brysch.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Armwrestling ist Kraft und Technik

Hergisdorf (dpa) - John Brzenk ist schuld. Und ein bisschen Sylvester Stallone. Der eine wurde mit 18 zum ersten Mal Armwrestling-Weltmeister, der andere holte sich den Titel im Actionfilm "Over the Top" (1987). Allein von der Erscheinung kann Jan Sarembe mit beiden mithalten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Den Geist schützen - nicht ständig ablenken lassen

Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich muss das Projekt fertig werden, aber ständig blinkt das E-Mail-Postfach. "Fragmentierung" nennt Prof. Dietrich Manzey, der den Lehrstuhl für Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie an der TU Berlin inne hat, diese Zerfaserung des Tages.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wenn eine depressive Verstimmung chronisch wird

Bonn (dpa/tmn) - Thomas Reichelt ist seit sechseinhalb Jahren traurig. Eigentlich noch länger, gemerkt hat er das aber zuerst nicht so richtig. Im Herbst 2010 gab es einen Tag bei der Arbeit, da konnte er sich nicht konzentrieren, wusste nicht, was als Nächstes kommt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Die unheimliche Krankheit: Depressionen bleiben unterschätzt

Berlin (dpa) - Die Online-Seiten mit Scheidungstipps hat Dorothea Möller* seit mehr als zwei Jahren gespeichert. Damals, mitten im Winter, ging nichts mehr.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gröhe drängt Kliniken zu Personaluntergrenzen in der Pflege

Berlin (dpa) - Gesundheitsminister Hermann Gröhe will die Krankenhäuser verpflichten, ausreichend Personal für die "Pflege am Bett" einzustellen. Eine gute Pflege und Versorgung im Krankenhaus könne nur mit einer angemessenen Personalausstattung gelingen, sagte Gröhe der dpa. Nach der neuen Regelung, die das Kabinett heute verabschieden will, werden die Bundesverbände der Krankenhäuser und Krankenkassen verpflichtet, Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhausbereichen festzulegen, in denen dies für die Patientensicherheit besonders notwendig ist.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Achtung Auwaldzecke: weiterer FSME-Überträger entdeckt

Stuttgart (dpa) - Ein kleines braunes Krabbeltier steckt mit dem Kopf voraus in der Haut. Die Füßchen zucken noch, abzupfen geht jetzt nicht mehr. Ekel und Angst sind meist die Reaktion betroffener Menschen. Und das nicht zu Unrecht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zahl der zuzahlungsbefreiten Medikamente fast halbiert

Berlin (dpa) - Die Zahl der von der gesetzlichen Zuzahlung befreiten rezeptpflichtigen Medikamente hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast halbiert. Mitte Dezember 2011 habe diese Zahl bei 7252 gelegen, Mitte Januar 2017 bei 3706, teilte der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zocken als Traumatherapie: Tetris könnte Patienten helfen

London (dpa) - Nach einer traumatischen Erfahrung wie einem Autounfall könnte es Patienten womöglich helfen, Tetris oder ein ähnliches Computerspiel zu spielen. Zu diesem Schluss kommen Forscher aus Großbritannien und Schweden in einer Studie.

Gesundheit
Gesundheit

Arzneimittel
:Zahl zuzahlungsbefreiter Medikamente hat sich fast halbiert

Berlin (dpa) - Die Zahl der von der gesetzlichen Zuzahlung befreiten rezeptpflichtigen Medikamente hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast halbiert. Mitte Dezember 2011 habe diese Zahl bei 7252 gelegen, Mitte Januar 2017 bei 3706, teilte der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit.

Gesundheit
Gesundheit
04:35

Der Nächste bitte
:Schlafmangel macht dick, dumm und krank

80 Prozent aller Arbeitnehmer klagen über Schlafstörungen. Woher das kommt und was man dagegen tun kann.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Gesundheit
:Mit dem Frühling kommen die Zecken

Leipzig (dpa) - Der Frühling ist da und mit den steigenden Temperaturen werden auch Zecken mobil. Mit ihren Stichen können sie die Erreger gefährlicher Krankheiten wie die Lyme-Borreliose übertragen. Die Expertin Dania Richter von der Technischen Universität Braunschweig rät jedoch von Panik ab.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Leben mit der Gefühlsachterbahn: Bipolare Störungen

Frankfurt/Main/Berlin (dpa/tmn) - Als er im Jahr 2003 am Tiefpunkt angekommen war, hatte die Krankheit Martin Kolbe schon mehr als zwei Jahrzehnte begleitet wie ein dunkler Schatten. Seine Ehe war zerbrochen, Schulden hatten sich angehäuft.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zu viel Insulin im Körper - Darum fördert Übergewicht Krebs

Stuttgart (dpa/tmn) - Wer zu viel Gewicht mit sich herumschleppt, hat ein höheres Risiko, an Darmkrebs, Brustkrebs, Speiseröhrenkrebs, Krebs in der Niere, Bauchspeicheldrüse oder Gebärmutter zu erkranken, warnt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).

Gesundheit
Gesundheit

Arzneimittel
:Bei immer mehr Medikamenten Zuzahlung notwendig

Berlin (dpa) - Patienten in Deutschland müssen bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln immer öfter dazuzahlen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Verbandes Pro Generika und des Apothekenverbandes ABDA. Danach hat sich ‎die Zahl der zuzahlungsbefreiten Medikamente von 2011 bis heute fast halbiert. Gab es damals noch ‎‎gut 7100 Arzneimittel, die ohne Mehrkosten für Patienten verschrieben werden konnten, waren es 2016 nur noch ‎‎gut 3600.

Gesundheit
Gesundheit
zurück1...313233343536373839...43weiter