Frankfurt/Berlin/Ludwigsburg (dpa) - Lieferschwierigkeiten bei einem Narkosemittel verärgern Ärzte und rufen die Behörden auf den Plan. Seit Monaten gibt es Nachschubprobleme bei Präparaten mit dem Wirkstoff Remifentanil. Er wird vor allem bei ambulanten Operationen und Kindern eingesetzt.
Arzneimittel
:Lieferengpass bei Narkosemittel - vor allem ambulante OPs betroffen
Frankfurt (dpa) - Lieferschwierigkeiten der Pharmaindustrie führen nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu Engpässen bei einem weit verbreiteten Narkosemittel. Der Wirkstoff Remifentanil wird vor allem bei ambulanten Operationen und bei Kindern eingesetzt. In manchen OP-Zentren könne etwa nur noch zwei Wochen lang operiert werden, berichtet das Blatt, dann seien die letzten Vorräte aufgebraucht. Der Grund für die Misere sei unbekannt.
Gesundheit
:Regelmäßig zum Check: Prostatakrebs entsteht unbemerkt
Düsseldorf (dpa/tmn) - Viele merken zunächst nichts. Erst wenn der Harnstrahl schwächer wird oder der Urin rot ist, schöpft der Betroffene Verdacht. Beides kann Folge einer vergrößerte Prostata sein, eine ganz normale Alterserscheinung. Die Diagnose kann aber auch Prostatakrebs lauten.
Gesundheit
:Mit einer Stammzellspende Leben retten
Köln (dpa/tmn) - Was man kennt, sind die Aufrufe: Verzweifelte Eltern, die nach einem Spender suchen für ihr krankes Kind. Oder Menschen, die selbst um ihr Leben kämpfen. Dahinter stehen Patienten mit Blutkrebs. Ihre letzte Hoffnung ist häufig ein gesunder Mensch, der Stammzellen spenden will.
Gesundheit
:Gedanken auch wieder gehen lassen
Berlin (dpa/tmn) - Einfach mal dasitzen und die Gedanken schweifen lassen - das tut meistens gut und entspannt. Beim sogenannten Mind Wandering kann der Geist aufräumen, erklärt Günter Hudasch, Vorstand des Verbands der Achtsamkeitslehrer MBSR-MBCT.
Gesundheit
:Zöliakie-Schnelltests bieten keine sichere Diagnose
Stuttgart (dpa/tmn) - Ein kleiner Pieks in den Finger, ein wenig Blut auf einem Teststreifen - und schon zeigt sich, ob jemand die Autoimmunerkrankung Zöliakie hat oder nicht. Das jedenfalls versprechen Schnelltests aus der Apotheke.
Gesundheit
:Todmüde ins Büro
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich freiwillig Schlaf entzieht. Doch aus medizinischer Sicht ist chronischer Schlafmangel keineswegs banal.
Medizin
:Das Leben von Rheumakindern in preisgekrönten Fotos
Schmerzen, Entzündungen, heftige Gehbeschwerden - Kinderrheuma ist eine sehr belastende Krankheit, gar nicht so selten und wird stark unterschätzt.
Gesundheit
:Postpartale Depression kann auch Väter treffen
Krefeld (dpa/tmn) - Wird ein Baby geboren, sind die meisten Eltern überglücklich. Doch die hormonelle Umstellung, die neue Aufgabe und Verantwortung können auch eine depressive Störung verursachen.
Entwicklung des Menschen
:Startschuss für die Pubertät
Forscher haben untersucht, welche Faktoren das Erwachsenwerden auslösen. Ergebnis: Nicht nur die Gene eines Menschen sind beteiligt, sondern auch die Umwelt.
03:10
Der Nächste bitte
:So hilft das Handy beim Abnehmen
Viele verschätzen sich bei der Frage, was sie täglich alles essen. Wer Gewicht verlieren will, sollte vor jeder Mahlzeit zum Smartphone greifen.
Gesundheit
:Warnungen vor Masern - Weniger Impfungen, mehr Fälle
Berlin (dpa) - Gegen Masern haben sich im vergangenen Jahr in Deutschland wieder weniger Menschen impfen lassen. Es seien 1,9 Millionen Impfdosen von Apotheken an Ärzte abgegeben worden, teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit.
SZ MagazinGesundheit
:Gibt es ein Recht auf Rausch?
Der Chemiker Dr. Zee forscht sehr erfolgreich an neuen, legalen Drogen. Seine neueste Idee: ein Ersatzstoff für Alkohol. Ist er ein Segen oder ein Fluch für die Gesellschaft?
Gesundheit
:So erkennt man gute Pflegeberatung
Berlin (dpa/tmn) - Wird jemand pflegebedürftig, ist das mit vielen Fragen verbunden. Betroffene und ihre Angehörigen haben deshalb Anspruch auf eine kostenlose Pflegeberatung.
Gesundheit
:Ziehen oder veröden: Besenreiser und Krampfadern loswerden
Hamburg (dpa/tmn) - Rohe Kartoffeln oder unreife Tomaten - durchs Netz geistern alle möglichen vermeintlichen Mittel gegen erweiterte Hautgefäße, sogenannte Besenreiser. Nur helfen sie nicht, stellt Guido Bruning klar.
Zahnmedizin
:Das große Bröseln
Kinder haben heute so gute Zähne wie nie. Eigentlich. Denn eine neue Krankheit zersetzt auch Gebisse, die gut geputzt werden - und keiner weiß, warum.
Medizin
:Knochenjob
Rheuma? Das hat doch Opa, denken Kinder, denken auch viele Eltern. Stimmt leider nicht. Die Geschichte einer unterschätzten Krankheit.
Gesundheit
:80 000 Menschen erhalten durch Reform zusätzlich Pflegeleistungen
Berlin (dpa) - Durch die seit Jahresbeginn wirkende Pflegereform haben bisher rund 80 000 Menschen Pflegeleistungen bekommen, die sonst leer ausgegangen wären. Insgesamt dürften dies im Gesamtjahr 2017 rund 200 000 Menschen sein. Das teilte der Medizinische Dienst der Krankenversicherung in Berlin bei einer 100-Tage-Bilanz mit. Die rund 2,8 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden seit dem 1. Januar nach neuen Maßstäben begutachtet. Anders als bisher spielt seit Jahresbeginn nicht mehr der Zeitaufwand für die Pflege die ausschlaggebende Rolle, sondern der Grad der Selbstständigkeit.
Pflege
:80 000 Pflegebedürftige mehr
Die Pflegereform führt zu einem Anstieg bei Personen, die Leistungen beziehen. In den kommenden Jahren könnten Tausende Fachkräfte fehlen.
Gesundheit
:DocMorris muss Automatenapotheke schließen
Hüffenhardt (dpa) - Der Versandhändler DocMorris muss seine umstrittene Automatenapotheke in Baden-Württemberg schon nach gut 48 Stunden wieder schließen.
Gesundheit
:Reform: 80 000 Menschen erhalten zusätzlich Pflegeleistungen
Berlin (dpa) - Durch die seit Jahresbeginn wirkende Pflegereform haben bisher rund 80 000 Menschen Pflegeleistungen bekommen, die sonst leer ausgegangen wären.
Gesundheit
:Pflegeleistungen für weitere 80 000 Menschen durch Reform
Berlin (dpa) - Durch die seit Jahresbeginn wirkende Pflegereform haben bisher rund 80 000 Menschen Pflegeleistungen bekommen, die sonst leer ausgegangen wären.
Gesundheit
:WHO sieht dringenden Handlungsbedarf bei Hepatitis
Genf (dpa) - Die Weltgesundheitsorganisation ist alarmiert angesichts von Abermillionen Hepatitis-Kranken, die nicht von ihrer Infektion wissen. Rund 325 Millionen Menschen sind nach WHO-Schätzungen mit chronischer Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert - aber nur ein Bruchteil von ihnen weiß das. Wenn die Menschen nicht behandelt würden, seien sie in Lebensgefahr, sagte Gottfried Hirnschall, der Leiter des WHO-Hepatitis-Programms. Die Leberentzündung Hepatitis kann zu tödlichem Leberkrebs führen.
Gesundheit
:Wie schone ich beim Laufen die Gelenke?
Saarbrücken (dpa-infocom) - Mit dem Frühjahr beginnen viele Jogger wieder mit dem Training. Wie man dabei Rücksicht auf die Gelenke nimmt, erklärt Professor Daniel Kaptain, Sportwissenschaftler und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
Gesundheit
:Was bei gereizten Lidrändern hilft
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn die Augen morgens verklebt sind sowie die Lidränder jucken und geschwollen sind, können warme Auflagen helfen - zum Beispiel ein sauberer, lauwarmer Waschlappen.
Gesundheit
:DocMorris eröffnet ersten Apothekenautomaten in Deutschland
Hüffenhardt (dpa) - Der Versandhändler DocMorris hat einen ersten umstrittenen Apothekenautomaten in Deutschland eröffnet.
Gesundheit
:Kliniken und Kassenärzte wegen Notfallversorgung im Clinch
Berlin (dpa) - Überfüllte Notfallambulanzen in Krankenhäusern, überlastete Ärzte und zunehmend genervte Patienten: Die Patientensteuerung sowie die Zusammenarbeit zwischen den rund 150 000 niedergelassenen Ärzten und den rund 2000 Krankenhäusern läuft nicht rund.
Epidemiologie
:Wo die Welt im Kampf gegen Elendskrankheiten steht
Bis 2020 sollen zehn Krankheiten der armen Länder besiegt sein. Dafür müssen sich Staaten mehr engagieren, fordert die Weltgesundheitsorganisation - doch vor allem aus den USA kommen gegenteilige Signale.
Gesundheit
:Rheumatiker sollten regelmäßig ihr Herz untersuchen lassen
Berlin (dpa/tmn) - Rheumatiker haben ein deutlich höheres Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben. Alle fünf Jahre sollte ihr Risiko vom behandelnden Arzt erfasst werden. Darauf weist Prof. Matthias Schneider, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), hin.
Kindererziehung
:Das Eltern-Gen
Kuscheln oder missachten: Vieles, was gute Mütter und Väter ausmacht, ist genetisch veranlagt.
Aachen (dpa/tmn) - In die Praxis des Orthopäden Christoph Eichhorn kommt eine Patientengruppe besonders häufig mit schmerzenden Handgelenken: "Es sind junge Mädchen, die mit dem Füllfederhalter Klassenarbeiten schreiben und eine sehr verkrampfte Handhaltung haben."
Gesundheit
:Leben nach dem Krebs: Nachsorgeprogramm für junge Patienten
Hamburg (dpa) - Es beginnt mit einem Reizhusten, der nicht weggehen will, leichten Atembeschwerden und Erschöpfungszuständen. Seine Mutter drängt Ivo Wedemann schließlich dazu, zum Arzt zu gehen. Es folgen eine Reihe von Tests in verschiedenen Kliniken, bis die Diagnose gestellt wird: Ivo hat Leukämie.
Gesundheit
:Sterilisation beim Mann: Das Wichtigste über eine Vasektomie
Hamburg (dpa/tmn) - Als das dritte Baby unterwegs war, entschied sich Johann Brandner (Name von der Redaktion geändert) zu einem radikalen Schritt - genauer gesagt einem Schnitt. Er ließ von einem spezialisierten Chirurgen beide Samenleiter durchtrennen.
Gesundheit
:Bedeutung geben - Wie man sich Dinge leichter merkt
Hamburg (dpa/tmn) - In einer globalisierten Welt verliebt man sich schon mal in jemanden, der eine andere Sprache spricht. Viele stellen dann fest, dass sie die Muttersprache des anderen erstaunlich schnell erlernen.
Gesundheit
:Office-Eye-Syndrom und Co. - Wenn die Augen zu trocken sind
Düsseldorf (dpa/tmn) - Die Augen jucken, brennen oder tränen ständig. Wer mit diesen Beschwerden zum Augenarzt geht, bekommt häufig die Diagnose "Sicca-Syndrom" oder schlicht: "Trockenes Auge". Das klingt banal.
Gesundheit
:Mit Bodyfly den Körper in Schwung bringen
Köln (dpa/tmn) - Fitnessangebote, die Körper und Geist in den Fokus nehmen, gehören nach wie vor zu den großen Trends. Die meisten bedienen sich zumindest auch aus den Klassikern Yoga und Pilates. So auch Bodyfly, ein Konzept aus Italien.
Gesundheit
:Vor Einsatz von Osteoporose-Mitteln zum Zahnarzt gehen
Stuttgart (dpa/tmn) - Wer brüchige Knochen hat, wird häufig mit Osteoporose-Mitteln wie Risedronsäure behandelt. Diese sogenannten Bisphosphonate können allerdings eine gefährliche Nebenwirkung haben: die sogenannte Osteonekrose des Kiefers.
Gesundheit
:Zwischen Hoffnung und Unsicherheit: Cannabis auf Rezept
Mainz (dpa) - "Ohne Cannabis zu leben, wäre der blanke Horror", sagt Andreas Dombrowski und beugt sich auf seinem Stuhl nach vorne. Vor ihm auf dem Tisch steht eine kleine Plastikdose, daneben liegt ein Inhaliergerät.
Gesundheit
:Minister Schmidt dringt auf rasches Tabak-Werbeverbot
Berlin (dpa) - Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat den Bundestag aufgerufen, den Widerstand gegen das von der Regierung beschlossene Tabak-Werbeverbot aufzugeben.
Gesundheit
:Zahl der Vogelgrippe-Fälle geht deutlich zurück
Greifswald/Insel Riems (dpa) - Aufatmen bei den Geflügelhaltern: Die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche und Funde von infizierten Wildvögeln in Deutschland geht deutlich zurück.
Gesundheit
:Wesentlich bessere Prognosen für untergewichtige Babys
Rostock (dpa) - Babys, die heute mit Untergewicht geboren werden, haben in ihrem späteren Leben weit weniger gesundheitliche Nachteile als noch vor wenigen Jahrzehnten.
Gesundheit
:Piloxing vereint Pilates, Ballett und Boxen
Köln (dpa/tmn) - Tanzen und Boxen gehören auf den ersten Blick nicht zusammen. Beim Piloxing werden sie dennoch kombiniert. Mit oder ohne Ballettstange wechseln sich bei diesem Work-out Elemente aus dem Pilates, Ballett sowie anderen Tanzarten und Boxen ab.
Gesundheit
:Tetesept ruft Hustensaft zurück
Frankfurt/Main (dpa) - Der Arzneimittelhersteller Tetesept Pharma ruft vorsorglich einen Hustensaft mit Haltbarkeitsdatum Februar 2020 zurück. Bei der Abfüllung des "Tetesept Hustensafts alkohol- und zuckerfrei 2,33g/100ml Flüssigkeit Größe 140 Gramm" könnten Glassplitter in die Flaschen geraten sein, teilte eine Unternehmenssprecherin am späten Abend mit. Bundesweit seien etwa
31 000 Flaschen mit der Chargennummer 794418 betroffen. Die Nummer ist auf der Unterseite der Verpackung und auf dem Etikett an der Flaschenrückseite zu finden.
Gesundheit
:Hebamme ruft auf Facebook auf: An Ostern keine Kinder zeugen
Kerken (dpa) - Mit einem Geburtstipp kurz vor Ostern hat eine Hebamme aus Nordrhein-Westfalen online viel Aufmerksamkeit gefunden. Wer sich ein Kind wünsche, solle über die Feiertage trotzdem noch verhüten, rät die Geburtshelferin aus Kerken an der niederländischen Grenze auf ihrer Facebook-Seite. Sonst käme das Baby in der Weihnachtszeit zur Welt - und da sei es noch viel schwieriger als ohnehin schon, eine betreuende Hebamme zu finden. Mit dem Posting, das zahlreiche Medien aufgriffen, will Christine Niersmann auf den Hebammenmangel in Deutschland aufmerksam machen.
Mythos des Monats
:Brauchen Männer den monatlichen Hodencheck?
Deutsche Urologen wollen Männer zur regelmäßigen Selbstuntersuchung animieren, um Krebs frühzeitig zu erkennen. Was plausibel klingt, halten manche Experten für unsinnig.
Gesundheit
:Hantavirus-Erkrankungen nehmen zu
Stuttgart (dpa) - In Teilen Deutschlands ist das Hantavirus zurzeit sehr aktiv. In Baden-Württemberg wurden dem Landesgesundheitsamt seit Jahresbeginn bereits 108 Fälle gemeldet. 2016 habe es dort insgesamt nur 84 Erkrankungen gegeben.
Gesundheit
:Auch leichte Schmerzen bei Minderjährigen untersuchen lassen
Berlin (dpa/tmn) - Klagt ein Kind oft über Kopf- oder Rückenschmerzen, sollten Eltern nicht abwarten. Rücken-, Bein- oder Kopfschmerzen seien bei jungen Menschen oft die Folge von scheinbar harmlosen Unfällen, sagt Gerhard Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin.
Toxikologie
:Riecht giftig - ist giftig
Schwimmflügel, Badebälle, Handyhüllen: Stark riechende Plastikprodukte können mit gesundheitsschädlichen Substanzen belastet sein.
Anschlag auf BVB-Bus
:So läuft die Behandlung von Handverletzungen ab
Der Bruch der Speiche im Arm ist eine der häufigsten Verletzungen in Deutschland. Knifflig aber sind Einsprengungen durch Splitter in der Haut, die BVB-Profi Marc Bartra erlitt.
Gesundheit
:Nur schlechte Laune? Wann man zum Therapeuten gehen sollte
Berlin (dpa/tmn) - Jeder ist mal schlecht drauf oder niedergeschlagen. Das sei kein Grund zur Sorge, sagt Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) - solange es nur ein paar Tage so bleibt.