Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
225 Artikel

Der Nächste bitte
:Alzheimertests sind heikel

Was hilft es, jemanden auf eine Krankheit zu testen, für die es keine Heilung gibt? Mediziner sollten mit Tests auf Demenzen zurückhaltend umgehen, denn die Folgen für Patienten können verheerend sein.

Gesundheit
Alzheimer

Hamburg
:Krankenkassen unter Betrugsverdacht

Hamburg (dpa) - Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt schon seit Monaten gegen zwei Krankenkassen wegen des Verdachts des Betrugs. Neben dem seit November bekannten Verfahren gegen die AOK Rheinland/Hamburg liefen auch Ermittlungen gegen den Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, und andere Verantwortliche der Ersatzkasse, sagte Oberstaatsanwältin Nana Frombach am Montag. Ausgangspunkt sei ein Interview von Baas gewesen, in dem er im Oktober 2016 gesetzlichen Krankenkassen Manipulationen bei Abrechnungen vorgeworfen hatte. Kranke seien auf dem Papier systematisch kränker gemacht worden, als sie tatsächlich waren, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen.

Gesundheit
Krankenversicherung

Dresden
:Untersuchungen nach Tuberkulosefall an Dresdner Schulen

Dresden (dpa/sn) - Nach einem Fall von ansteckender Lungentuberkulose im September und drei akuten Erkrankungen werden rund 600 Schüler und Lehrer zweier Dresdner Privatschulen untersucht. Der Unterricht an der Oberschule und dem Gymnasium ist bis Dienstag ausgesetzt, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte. Über den Ausbruch von Tbc hatten mehrere Medien zuvor berichtet. Eine Gefährdung der Bevölkerung über die betroffene Schule hinaus bestehe nicht, betonte die Behörde. Sie geht von einem Zusammenhang der Fälle an dem Gymnasium aus. Von wem die Ansteckung ausging, lasse sich nicht sicher feststellen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Besserer Grippeschutz? Impfkommission ändert Empfehlung

Berlin (dpa) - Zum Schutz vor der Grippe könnten Kassenpatienten in Zukunft einen anderen Impfstoff bekommen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert Koch-Institut (RKI) präzisiert ihre bisherige Empfehlung und spricht sich nun für einen Impfstoff aus, der vor vier Virusvarianten schützen soll.

Gesundheit
Gesundheit

Tuberkulose
:"Nur die Spitze des Eisbergs"

Eindrücke aus der ukrainischen Stadt Kramatorsk, wo viele Einwohner mit HIV, Drogen und Tuberkulose kämpfen.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Forscher: Menschen könnten bis zu 140 Jahre alt werden

Tel Aviv (dpa) - Die bisher älteste Person der Welt wurde 122 Jahre alt. Ein israelischer Forscher geht davon aus, dass Menschen in Zukunft noch deutlich länger leben könnten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zehn Jahre Nichtraucherschutzgesetze - wo steht Deutschland?

Berlin (dpa) - Immer wenn Peter Falk als Inspektor Columbo seine Kriminalfälle im Fernsehen löste, waren sie dabei: eine billige Zigarre und eine stattliche Qualmwolke. Das wirkte in den Siebzigerjahren nicht nur furchtbar lässig, es war auch gesellschaftlich akzeptiert.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Rauch in Shisha-Bars schädlich für Gäste und Mitarbeiter

Mannheim (dpa/tmn) - Shisha-Bars brauchen eine leistungsstarke Lüftungsanlage. Sonst kann der Rauch der Wasserpfeifen gefährlich werden, warnt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN).

Gesundheit
Gesundheit

Medizingeschichte
:Der Pionier der Herzchirurgie: Erste Transplantation vor 50 Jahren

Am 3. Dezember 1967 verpflanzt der Arzt Christiaan Barnard erstmals ein neues Herz. Doch der Patient stirbt bald - und die Idealisierung des Eingriffs dauert bis heute an.

Gesundheit
Medizin

Stuttgart
:Zahl der Grippe-Fälle im Südwesten steigt leicht an

Stuttgart (dpa/lsw) - Seit Mitte November steigt die Zahl der Grippefälle in Baden-Württemberg. Das geht aus Angaben des Landesgesundheitsamtes in Stuttgart hervor. Waren es Mitte des vergangenen Monats noch fünf Fälle in der Woche, wurden in der Folgewoche elf Influenza-Erkrankungen registriert. In der Woche ab dem 27. November zählte das Gesundheitsamt bereits zehn Fälle. Insgesamt sind seit Oktober 59 Personen erkrankt, darunter sechs Kinder. Als wichtigster Schutz gilt eine Grippe-Impfung.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:„Es knallt nicht“: Uruguays Kiffer-Premiere mit Hindernissen

Montevideo (dpa) - Die Schlange vor der Apotheke Cáceres in Montevideo irritiert noch viele Uruguayer. Der ein oder andere schüttelt den Kopf, als sich kurz nach Ladenöffnung um acht Uhr immer mehr Menschen vor der Apotheke im Stadtteil Pocitos einreihen.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Leichenschauen: Mit dem Messer im Rücken ins Krematorium?

Frankfurt/Rostock/Bremen (dpa) - Als der Frankfurter Rechtsmediziner Marcel Verhoff das Pflaster vom Brustkorb des Toten zieht, entdeckt er die Stichwunde. Im Totenschein war "natürlicher Tod" angekreuzt.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Leichenschauen: Rechtsmediziner fordert strenge Kriterien

Frankfurt/Rostock (dpa/lhe) - Der Frankfurter Rechtsmediziner Marcel Verhoff fordert Verbesserungen bei der Leichenschau. Das Institut für Rechtsmedizin der Universität Rostock hatte 10 000 Todesbescheinigungen aus drei Jahren überprüft: Lediglich 223 waren fehlerfrei. 44 Mal wurde fälschlich ein natürlicher Tod bescheinigt.

Gesundheit
Medizin

Medizin
:USA: Baby nach Gebärmutter-Transplantation geboren

New York (dpa) - Erstmals in den USA ist ein Baby nach einer Gebärmutter-Transplantation zur Welt gekommen. Ein Sprecher der Baylor Universität in Dallas (Texas) bestätigte die gelungene Geburt. Einzelheiten zu Mutter, Kind und Spenderin der Gebärmutter sollen am Montag bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden. Die Geburt sei ein Meilenstein für die Bemühungen, eine Lösung für auf die Gebärmutter zurückgehende Unfruchtbarkeit zu finden, wurde der federführende Arzt, von der Uniklinik zitiert. Weltweit sei es das neunte nach einem solchen Eingriff zur Welt gekommene Baby.

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Ministerin optimistisch für gleichen Pflegemindestlohn

Schwerin (dpa/mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) drückt bei der Einführung eines bundesweit einheitlichen Pflegemindestlohns aufs Tempo. Bei der Sozialministerkonferenz am Mittwoch und Donnerstag in Potsdam will sie ihren Kollegen aus den anderen Bundesländern einen Antrag zur umgehenden Angleichung vorlegen. Nach den Vorgesprächen erwartet Drese eine breite Unterstützung, wie sie der Deutschen Presse-Agentur sagte. Aktuell liegt der Pflegemindestlohn im Osten bei 9,50 Euro pro Stunde und im Westen bei 10,20 Euro. Nach der nächsten Erhöhung zum 1. Januar 2018 auf 10,05 Euro in den neuen und 10,55 Euro in den alten Ländern verringert sich die Differenz auf 50 Cent pro Stunde. Dieser Abstand soll den bisherigen Planungen zufolge zunächst bis 2020 so bleiben.

Gesundheit
Gesundheit

Kommentar
:Der Feinstaub qualmt ins Wohnzimmer

Duftkerzen und Räucherstäbchen sind olfaktorischer Selbstbetrug. Und wer tatsächlich das eigene Kind vollnebelt, dem gehören die allergenfreien Pastinakengläschen um die Ohren gehauen.

Gesundheit
Medizin

Rellingen
:Mineralwasser aus Schleswig-Holstein zurückgerufen

Rellingen (dpa/lno) - Die Firma Hansa Mineralbrunnen hat 1,5-Liter-Wasserflaschen der Sorte "hella kirsche" aus dem Handel zurückgerufen. Bei einer geringen Zahl Flaschen aus einem genau eingrenzbaren Produktionszeitraum sei es zu sensorischen Abweichungen (Geschmack, Geruch) und Flockenbildung gekommen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Von einer Gesundheitsgefahr sei nicht auszugehen.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Krebserkrankungen werden in neuem Register erfasst

Hannover (dpa/lni) - Krebserkrankungen in Niedersachsen werden künftig in einem neuen Register erfasst. Ziel ist es, die Qualität der Versorgung krebskranker Menschen zu verbessern. In der Datenbank werden alle Angaben zur Diagnose und Therapie festgehalten, um Aussagen zur Qualität der Behandlung und zum Erfolg treffen zu können. Alle Bundesländer sind gesetzlich dazu verpflichtet, dies bis Ende 2018 zu erfassen. Das neue Klinische Krebsregister nahm am Freitag in Niedersachsen seine Arbeit auf, teilte das Sozial- und Gesundheitsministerium in Hannover mit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Sportlerin mit Spenderherz kämpft um Medaillen

Bremen (dpa) - Vor 12 Jahren war Chantal Bausch zu schwach, um Treppe zu gehen. Heute ist die 24 Jahre alte Bremerin Torhüterin in der Hockey-Regionalliga, spielt Tennis, Golf, fährt Ski und nimmt an internationalen Wettkämpfen teil. Alles dank eines gespendeten Herzens.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie Smartphone-Apps Behinderten helfen

Berlin (dpa) - "Ich möchte dem Entwickler dieser App meine tiefe Dankbarkeit aussprechen. Trotz meiner Sehbehinderung bin ich immer ein unternehmungsfreudiger Mensch gewesen - jetzt ermöglicht mir diese App, noch viel besser spazieren zu gehen", schreibt der Nutzer "Daiseeh" aus den USA.

Gesundheit
Gesundheit

München
:AOK Bayern senkt Beitrag nicht

München (dpa/lby) - Die AOK Bayern geht mit einem unveränderten Beitragssatz ins kommende Jahr. Der Zusatzbeitrag bleibe bei 1,1 Prozent vom Bruttolohn, erklärte die mit gut 4,5 Millionen Versicherten mit Abstand größte gesetzliche Krankenkasse in Bayern am Freitag. Damit folgt die AOK Bayern nicht der Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums, wonach der Beitragssatz der gesetzlichen Kassen im Schnitt um 0,1 Prozentpunkte gesenkt werden kann. Vielmehr schließt sich die AOK der Einschätzung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung an, der für das kommende Jahr rasch steigende Ausgaben erwartet.

Gesundheit
Gesundheit

Weimar
:Mediziner: Weniger Cannabis-Interesse als Schmerzmedikament

Weimar (dpa/th) - Der anfängliche Interesse an Cannabis als Medikament lässt nach Einschätzung von Ärzten bei Schmerzpatienten allmählich nach. "Das hat sich wieder relativiert", sagte der Landesvorsitzende des Berufsverbands der Schmerztherapeuten, Ingo Palutke, vor Beginn des 8. Mitteldeutschen Schmerzkongresses am Freitag in Weimar. Es habe sich herumgesprochen, dass cannabishaltige Arzneimittel nur für einen stark eingeschränkten Patientenkreis zugelassen seien und die Krankenkassen eine solche Behandlung deshalb häufig ablehnten. Palutke leitet den zweitägigen Kongress, zu dem rund 400 Ärzte aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen erwartet werden. Schwerkranke können in Deutschland seit dem 10. März Cannabis auf Rezept erhalten.

Gesundheit
Gesundheit

Karlsruhe
:Experte: Drogenkonsumräume helfen, aber kein Allheilmittel

Karlsruhe (dpa/lsw) - Drogenkonsumräume können aus Sicht von Suchtexperten Schwerstabhängigen helfen - sie sind jedoch kein Allheilmittel. "Ein solcher Raum kann örtlich ein Segen sein, er ist aber sicher kein Modell für überall", sagte Hans Joachim Abstein, der Vorsitzende der Landesstelle für Suchtfragen, der Deutschen Presse-Agentur. Nicht immer gebe es eine Ballung von Drogenkonsumenten auf der Straße, für die sich die Einrichtung eines solchen Raumes lohne. Drogenkonsumräume - auch "Fixerstuben" genannt - seien teuer. Das Geld fehle dann an anderen Stellen, etwa in der Prävention und in der Beratung.

Gesundheit
Gesundheit

Sportwissenschaft
:Ski-Bindungen von Frauen sind häufig falsch eingestellt

Besonders Sportlerinnen haben auf der Piste das Problem, dass sich ihre Skier im Sturz nicht lösen. Forscher fordern nun einen Geschlechterfaktor für die Justierung.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Pistennähe bedeutet für Freerider keine Sicherheit

Grainau (dpa/tmn) - Es ist ein gefährliches Missverständnis von Wintersportlern, die im Tiefschnee fahren: Die Nähe zu einer Piste ist nicht mit Sicherheit gleichzusetzen. Auch bei scheinbar harmlosen Querfahrten oder Abkürzungen könne Lawinengefahr herrschen, warnt der Deutsche Skilehrerverband (DSLV).

Gesundheit
Gesundheit
zurück12345