Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
225 Artikel

München
:Rauchverbot: Frankenberger erhält immer noch Morddrohungen

München (dpa/lby) - Mehr als sieben Jahre nach dem Volksentscheid zum Rauchverbot erhält dessen Initiator Sebastian Frankenberger noch immer Morddrohungen. Die Zahl habe inzwischen abgenommen, liege aber noch bei ein bis zwei pro Monat, sagte er dem Bayerischen Rundfunk am Dienstag. Vor zehn Jahren hatte der Landtag erstmals ein Rauchverbot im Freistaat beschlossen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie Patienten sich Namen von Medikamenten leichter merken

Baierbrunn (dpa/tmn) - Wer regelmäßig Pillen nehmen muss, tut gut daran, sich die Namen einzuprägen. Denn muss man ein Präparat schnell nachkaufen, ist es ungünstig, vom Apotheker diese "kleinen roten Tabletten" zu verlangen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Jeder fünfte Schüler raucht Shisha

Berlin (dpa) - Der Konsum von Wasserpfeifen ist bei Kindern und Jugendlichen laut einer neuen Studie weit verbreitet. Von den Schülern der Klassen fünf bis zehn haben 22 Prozent schon einmal Tabak aus einer sogenannten Shisha geraucht, wie die Erhebung der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigt. Sechs Prozent konsumieren dies mindestens einmal im Monat. Die Kasse sieht einen Grund darin, dass Aromastoffe Shishas harmlos wirken ließen. "Wasserpfeifen sind eine gefährliche Versuchung für Jugendliche", sagte der Chef der DAK-Gesundheit, Andreas Storm.

Gesundheit
Gesundheit

Erkältung mit Schnupfen
:Wie Sie Ihre Nase frei bekommen

Ob verstopfte oder permanent triefende Nase: Schnupfen kann äußerst lästig sein. Welche Medikamente und Hausmittel dagegen helfen.

Gesundheit
Erkältung

Magdeburg
:Ministerium prüft Narkose-Probleme an Uniklinikum

Magdeburg (dpa/sa) - Mit den Problemen bei Vollnarkose mit dem Mittel Propofol an der Universitätsklinik Magdeburg beschäftigt sich jetzt auch das sachsen-anhaltische Wissenschaftsministerium. Es habe nach den Medienberichten eine umfassende Prüfung veranlasst, um den Sachverhalt aufzuklären, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag in Magdeburg. Erst danach könne das Ressort Einschätzungen zu dem sensiblen Thema abgeben, hieß es. Wie lange die Prüfung dauert, sei nicht absehbar.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Bisher keine neuen Positiv-Tests auf Tuberkulose-Erreger

Dresden (dpa/sn) - Nach Auswertung weiterer Tuberkulose-Bluttests an zwei privaten Dresdner Schulen gibt es vorerst keine weiteren positiven Befunde. Alle 177 Proben seien negativ unauffällig, wie das städtische Gesundheitsamt am Montag mitteilte. Noch bis Donnerstag werden alle Schüler und Lehrer auf den Erreger untersucht. Bisher wurden der Krankheitserreger bei 22 Personen nachgewiesen, weitere Erkrankungsfälle aber nicht festgestellt.

Gesundheit
Gesundheit

Kehl
:Rückruf von Babymilchprodukten: Deutschland nicht betroffen

Kehl (dpa) - Nach dem Rückruf von Babymilchprodukten wegen Salmonellengefahr hat der französische Molkereikonzern Lactalis Entwarnung für Deutschland gegeben. Das Land sei von der weltweiten Rückrufaktion nicht betroffen, teilte die Deutschland-Zentrale des Konzerns mit Sitz in Kehl (Baden-Württemberg) am Montag auf Anfrage mit. Lactalis vertreibe keine Babynahrung in Deutschland, hieß es zur Begründung. Nach der Erkrankung kleiner Kinder hatte der Konzern Produkte zurückgerufen.

Gesundheit
Gesundheit

Celle
:Urteil: Krankenkasse muss Führhund bewilligen

Celle (dpa/lni) - Einer gehbehinderten blinden Frau aus dem Kreis Uslar muss nach einem Urteil des Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen von der Krankenkasse ein Blindenhund bewilligt werden. Die Erkrankung der 73-Jährigen mit Multipler Sklerose sei kein Hindernis für die Versorgung des Hundes, teilte das Gericht am Montag in Celle mit und bestätigte damit ein erstinstanzliches Urteil des Sozialgerichts Lüneburg. Gutachter hätten der Frau eine ausreichende körperliche Konstitution attestiert. Sie könne auch am Rollator einen entsprechend trainierten Hund führen. Ein bisher genutzter Blindenstock sei nicht ausreichend. (Az.: L16/1 KR 371/15)

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mit Atemtechniken der Angst entgegentreten

Baierbrunn (dpa/tmn) - Wer nicht andauernd vor vielen Leuten spricht, kennt das vielleicht: Kaum wird es ruhig im Saal und man steht da vorne, ist man völlig außer Atem. Das liegt daran, dass der Mensch meist flach atmet, wenn er Angst hat.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Sozialministerin Reimann plädiert für Landarzt-Quote

Hannover (dpa/lni) - Niedersachsens neue Sozialministerin Carola Reimann hat sich für eine Landarztquote ausgesprochen. "Jeder zehnte Medizin-Studienplatz soll an Bewerber vergeben werden, die sich verpflichten, im Anschluss als Allgemeinärzte in unterversorgten Regionen zu arbeiten", sagte die SPD-Politikerin im Interview mit der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ, Montagsausgabe). "Und es wäre gut, wenn angehende Ärztinnen und Ärzte schon im Studium - parallel zur Ausbildung in den Kliniken - mehr Erfahrungen in der ambulanten Versorgung sammeln", ergänzte sie.

Gesundheit
Gesundheit

Magdeburg
:Probleme bei der Vollnarkose an Uniklinik Magdeburg

Magdeburg (dpa) - An der Uniklinik Magdeburg hat es mehrere Probleme bei der Vollnarkose mit dem Mittel Propofol gegeben. "Anästhesisten haben im April 2016 mehrfach gemerkt, dass die Narkose nicht so tief ist, wie bei der Dosierung gedacht", sagte der Ärztliche Leiter des Klinikums, Jan Hülsemann, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Das sei bei Operationen von einer einstelligen Zahl an erwachsenen Patienten aufgefallen. Die Dosis sei in diesen Fällen erhöht worden.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:DRK benötigt dringend Blutspenden: Engpass bei Großlagen

Ratingen/Hagen (dpa/lnw) - Dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Nordrhein-Westfalen fehlen Reserven für Notfälle. "Die Lage ist schwierig", sagte Sprecher Stephan David Küpper. "Seit zwei Wochen liegen wir 15 Prozent unter Plan." Zudem beginnen bald die Weihnachtsferien, in denen generell weniger Menschen Blut spenden. "Wir können derzeit nicht die notwendigen Reserven aufbauen. Wenn wir aber nichts auf Lager haben, können wir bei Großlagen nicht versorgen."

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Stiftung Patientenschutz: Kassen-Manipulation unerträglich

Berlin (dpa) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert ein Ende der Einflussnahme von Krankenkassen auf Arztdiagnosen: "Es ist unerträglich, dass die Krankenkassen weiterhin versuchen, aus der Manipulation von Patientendaten Profit zu schlagen".

Gesundheit
Gesundheit

Wissenschaftsgeschichte
:Pionier der Cannabis-Forschung

Raphael Mechoulam entdeckte die wesentlichen Wirkstoffe des Cannabis. Der Israeli fand damit neue Wege in der Medizin - und wurde zum Idol der Kiffer.

Gesundheit
Medizin

München
:Bisher 15 Zika-Infizierte in Bayern in diesem Jahr

München (dpa/lby) - 15 Zika-Infektionen sind in diesem Jahr bislang in Bayern gemeldet worden. Alle Betroffenen hatten sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Sonntag in einem Risikogebiet im Ausland aufgehalten wie Kuba, Curaçao, Barbados und Mexiko - bisher ist keine Übertragung innerhalb Bayerns bekannt. "Es gibt keinen Grund zur Entwarnung", betonte Ministerin Melanie Huml (CSU).

Gesundheit
Gesundheit

Oberursel (Taunus)
:Ausgestopfte Tiere in Schulen mit Arsen belastet

München (dpa/lby) - Nicht alle ausgestopften Tiere in bayerischen Schulen sind auf das giftige Arsen hin untersucht worden. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Nein, es sind nicht alle Präparate untersucht worden", räumt Michael Klarner ein, Sprecher der Stadt Ingolstadt. Dabei kann Arsen Krebs auslösen - und es wurde bis weit in die siebziger Jahre als Konservierungsmittel für Tierpräparate zum Schutz vor Insekten eingesetzt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kassen beeinflussen Arztdiagnosen aus Finanzinteressen

Berlin (dpa) - Auch Jahre nach Bekanntwerden solcher Praktiken sind Einflussnahmen von Krankenkassen auf Arztdiagnosen immer noch üblich. Ein Großteil der gesetzlichen Kassen setzt nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" trotz eines Verbots weiter fragwürdige Softwareprogramme für lukrative Arztdiagnosen ein. Laut Techniker Krankenkasse gaben 82 Prozent von 1000 befragten Medizinern an, schon von Kassen bei ihren Diagnosen beeinflusst worden zu sein. Aus finanziellen Interessen lassen die Kassen Patienten von Ärzten "kränker" machen, als sie tatsächlich sind, lautet der Vorwurf.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Lebensmut und Freunde sorgen für gutes Leben im Alter

Nürnberg (dpa) - Nicht unbedingt gesund, aber dafür munter - so fühlen sich viele Menschen über 90 Jahre, die ein noch weitgehend selbstbestimmtes Leben führen. Einer aktuellen Studie zufolge sind sie häufig sogar glücklicher als 70-Jährige.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Weitere Positiv-Tests auf Tuberkulose-Erreger an Schule

Dresden (dpa/sn) - Bei den Untersuchungen in zwei privaten Dresdner Schulen nach Bekanntwerden von vier Tuberkulose-Erkrankungsfällen sind nach einem Bericht von Radio Dresden bei zehn weiteren Schülern Tbc-Erreger im Blut gefunden worden. Eine offizielle Bestätigung aus dem Rathaus gab es zunächst nicht, für Freitagnachmittag wurde eine Pressemitteilung angekündigt. Das bedeute nicht, dass in den aktuellen Fällen die Kinder an Tuberkulose erkrankt sind, sagte Gesundheitsamtsleiter Jens Heimann dem Sender. Damit wurden bisher in 22 Blutproben Erreger gefunden. Die Bluttests an dem Gymnasium und der Oberschule laufen seit Montag.

Gesundheit
Gesundheit

Antibabypille
:Keine Verhütung ohne Risiko

Die Pille erhöht das Risiko für Brustkrebs marginal. Die leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Tumor sollten Frauen jedoch gegen die vielen Vorteile der hormonellen Verhütung abwägen.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Abwechslung beim Nordic Walking - Übungen mit dem Stock

Saarbrücken (dpa-infocom) - Nordic Walking ist nicht gleich Nordic Walking. Übungen können das Körpertraining effizient erweitern. Willkommener Nebeneffekt: mehr Motivation beim Workout.

Gesundheit
Gesundheit

Mittel gegen Husten
:Große Auswahl, kleine Wirkung

Am Medikamenten und Hausmitteln gegen den Husten mangelt es nicht. An zweifelsfreien Wirknachweisen dagegen schon. Wofür sich Hustengeplagte ihr Geld sparen können, und was sie für ihr Wohlbefinden tun können.

Gesundheit
Erkältung

Magdeburg
:Kardiologen gründen Verein für mehr Herzgesundheit

Magdeburg (dpa/sa) - Aufklären, bewegen und für gute Beispiele sorgen: Kardiologen und Herzchirurgen aus Sachsen-Anhalt haben einen Verein gegründet, um sich gemeinsam für die Herz-Kreislaufgesundheit stark zu machen. Im bundesweiten Vergleich gebe es hierzulande die meisten Herzerkrankungen, und auch eine Reihe von Aktivitäten habe in den vergangenen Jahren nichts daran geändert, sagte die Kardiologin und Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Simone Heinemann-Meerz, am Donnerstag in Magdeburg.

Gesundheit
Gesundheit

Saarbrücken
:So viele Mädchen mit Alkoholvergiftung wie noch nie

Saarbrücken (dpa/lrs) - Der Anteil der Mädchen und jungen Frauen mit Alkoholvergiftung hat 2016 im Saarland einen Höchststand erreicht. 45 Prozent der alkoholbedingten Krankenhausaufenthalte im Alter zwischen 10 und 19 Jahren betrafen Patientinnen, wie das Statistische Amt des Saarlandes am Donnerstag mitteilte. Das sei gut ein Fünftel mehr als im Jahr zuvor.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Weniger Abtreibungen in Baden-Württemberg

Wiesbaden (dpa/lsw) - In Baden-Württemberg haben zuletzt weniger Frauen abgetrieben. Die Zahl der Schwangerschaftabbrüche sank seit Jahresbeginn bis Ende September um sechs Prozent auf 6427 Fälle. Das geht aus Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag vorstellte. Noch nicht bekannt ist, ob der Anteil der Abtreibungen auch gemessen an der Gesamtzahl der Schwangerschaften gesunken ist - dafür fehlen den Statistikern noch Bevölkerungszahlen. Bundesweit nahm die Zahl der Abtreibungen in den ersten drei Quartalen um zwei Prozent zu.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Blasenentzündung vorbeugen: Warme Füße und viel trinken

Köln (dpa/tmn) - Viele Frauen haben im Winter mit Blasenentzündungen zu kämpfen. Das liegt daran, dass ihre Harnröhre kürzer ist - so gelangen Erreger einfacher in die Blase. Besonders gefährdet sind sie, wenn ihre Füße oder der Unterleib auskühlen.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Mehr Schwangerschaften in Bayern abgebrochen

Wiesbaden (dpa/lby) - In Bayern haben seit Jahresbeginn bis Ende September mehr Frauen abgetrieben. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast drei Prozent auf 8944. Das geht aus Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag veröffentlichte. Ob auch der Anteil der Abtreibungen an der Gesamtzahl der Schwangerschaften gestiegen ist, wissen die Statistiker noch nicht. Dafür fehlen noch Bevölkerungszahlen.

Gesundheit
Gesundheit

Hämophilie
:Neue Gentherapie weckt Hoffnung auf Heilung der Bluterkrankheit

Forschern ist es gelungen, ein wichtiges Gen in die Zellen der Patienten einzuschleusen. Weitere Studien sind notwendig, doch Ärzte sind schon jetzt begeistert.

Gesundheit
Medizin

Wiesbaden
:Mehr Abtreibungen in Hamburg

Wiesbaden/Hamburg (dpa/lno) - In Hamburg haben von Januar bis Ende September mehr Frauen abgetrieben als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Schwangerschaftabbrüche stieg um 5,3 Prozent auf 2855, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Ob auch der Anteil der Abtreibungen an der Gesamtzahl der Schwangerschaften gestiegen ist, wissen die Statistiker noch nicht. Dafür fehlten noch Bevölkerungszahlen. 2016 hatte es bei der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche insgesamt einen leichten Rückgang gegeben. Bundesweit trieben zwischen Januar und September 76 900 Frauen ab - ein Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Gesundheit
Gesundheit

SZ MagazinErnährung
:Der Mann, der es mit der Zuckerindustrie aufnahm

John Yudkin schrieb in den 70er-Jahren ein Buch über die Gefahren von Zucker. Es war so bahnbrechend, dass er daraufhin mundtot gemacht wurde. Nun führt sein Sohn sein Erbe weiter. Ein Interview über Ernährung und späte Gerechtigkeit.

Gesundheit
Ernährung

Medizin
:Weniger Sorgen im eigenen Haus

Psychotische Erkrankungen treten europaweit sehr unterschiedlich auf, wie eine großangelegte Studie zeigt. Überraschenderweise scheint das Eigenheim eine heilsame Wirkung zu haben.

Gesundheit
Medizin

Dresden
:Tuberkulose-Fälle in Dresden: Schulbetrieb läuft wieder

Dresden (dpa/sn) - Zwei der vier in Dresden diagnostizierten Fälle von Lungentuberkulose sind als offene Tbc eingestuft und so mit einer Ansteckungsgefahr verbunden. Wie die Stadt Dresden am Mittwoch weiter informierte, werden in den kommenden Tagen noch mehr als 500 Schüler von zwei betroffenen Lehranstalten in der Landeshauptstadt getestet. Ein erster Fall war im September aufgetaucht. Danach wurden etwa 100 Kontaktpersonen getestet, im November wurden dann drei weitere Erkrankungen festgestellt.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Rotaviren: deutlich mehr Infektionen als im Vorjahr

Schwerin (dpa/mv) - In diesem Jahr werden in Mecklenburg-Vorpommern deutlich mehr Infektionen mit Rotaviren gemeldet als im Vorjahr. In den ersten zehn Monaten seien beim Robert Koch-Institut für das Land mehr als 2200 Fälle registriert worden, teilte die Krankenkasse Barmer am Mittwoch in Schwerin mit. Das seien fast 29 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum mit gut 1700 Erkrankungsfällen. Die meisten Infektionen gibt es den Angaben zufolge in den Landkreisen Rostock und Vorpommern-Greifswald. Während in den Kreisen über 200 Fälle auf 100 000 Einwohner kamen, waren es in Nordwestmecklenburg nur etwas mehr als 50 Fälle. Rotaviren verursachen Durchfall, Erbrechen und Fieber. Das kann laut Barmer vor allem für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich sein, weil sie sehr schnell viel Flüssigkeit verlieren.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Herzleiden sorgen für tausende Krankenhausaufenthalte

Berlin (dpa/bb) - Der häufigste Grund für Aufenthalte in Berliner Krankenhäusern ist Herzschwäche. In 16 811 Fällen mussten Menschen im vergangenen Jahr wegen sogenannter Herzinsuffizienz auf Stationen behandelt werden, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte. Auf dem zweiten Platz liegen mit Vorhofflattern und Vorhofflimmern in 13 260 Fällen weitere Herzleiden. Insgesamt mussten rund 124 800 Menschen wegen Krankheiten des Kreislaufsystems in Berliner Krankenhäusern behandelt werden, das sind knapp 15 Prozent aller Berliner Behandlungsfälle. Das Risiko, wegen solcher Leiden in die Klinik zu kommen, ist den Angaben zufolge bei Menschen zwischen 75 und 80 Jahren besonders hoch.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Antibiotika - einmal kurz innehalten, bitte

Um die Gefahr durch resistente Erreger zu begrenzen, ist ein Umdenken nötig - und zwar auch von Patienten.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:17 Millionen Babys von hoher Luftverschmutzung betroffen

New York (dpa) - Rund 17 Millionen Babys unter einem Jahr atmen einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef zufolge extrem schmutzige Luft ein.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Schmerz lass' nach: Wenn das Iliosakralgelenk blockiert

Aachen (dpa/tmn) - Bei Rückenproblemen denken die meisten Menschen an einen Hexenschuss oder herausgerutschte Bandscheiben. Dahinter kann aber ein Übeltäter stecken, den kaum einer auf dem Zettel hat: das Iliosakralgelenk - kurz ISG.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weihnachtsfeiertage ohne Stress planen

Köln (dpa/tmn) - Am besten nimmt man sich vorab einen wenig Zeit, die Feiertage nach der eigenen Wunschvorstellung zu planen. Wer nicht am Heiligen Abend genervt zusammenbrechen möchte, sollte Prioritäten setzen, sagt Prof. Katja Mierke, Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius.

Gesundheit
Gesundheit

Bremen
:Krankenhäuser haben Lehren aus Keimskandal gezogen

Bremen (dpa/lni) - Die Bremer Krankenhäuser haben Lehren aus dem Keimskandal auf einer Frühchenstation gezogen. Vor etwa sechs Jahren starben dort drei Babys an einer Infektion mit resistenten Darmkeimen, mehrere erkrankten schwer. Ein Untersuchungsausschuss kam danach zu dem Ergebnis, dass es Versäumnisse in dem Krankenhaus auf allen Ebenen und beim Gesundheitsamt gegeben hatte. Einen Ausbruch dieser Tragweite habe es seitdem nicht mehr gegeben, sagte ein Sprecher des Bremer Klinikverbundes. Die Kliniken haben nach Angaben des Gesundheitsressorts sämtliche Forderungen des Untersuchungsausschusses umgesetzt. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, strengere Vorschriften und mehr Hygienefachkräfte.

Gesundheit
Kliniken

Frankfurt am Main
:Zu wenige Ärzte arbeiten im Gefängnis: Psychiater fehlen

Frankfurt/Main (dpa) - Immer mehr psychisch kranke Gefangene und viele unbesetzte Stellen erschweren die Gesundheitsversorgung in den Haftanstalten. Auf den 3. Gefängnismedizin-Tagen, die am Donnerstag und Freitag (7./8.12.) in Frankfurt am Main stattfinden, wollen Mediziner nach Lösungen suchen. Fast 300 Anstaltsärzte sind nach Angaben der Organisatoren in deutschen Justizvollzugsanstalten tätig. Rund 150 Teilnehmer werden zu dem Kongress erwartet, der alle zwei Jahre stattfindet.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Sturz, Verbrennung, Verschlucken: So handeln Eltern richtig

Germering (dpa/tmn) - Sie klettern auf Gerüste, von denen sie kaum runterkommen. Oder sie müssen wissen, ob der Topf auf dem Herd wirklich so heiß ist wie Mama sagt. Wenn Kinder die Welt entdecken, tun sie sich manchmal weh. In solchen Situationen ist es wichtig, dass Eltern wissen, was zu tun ist.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kinderwunsch trotz Krebs: Diese Möglichkeit haben Betroffene

München/Tübingen (dpa/tmn) - Die Diagnose Krebs bedeutet heute in vielen Fällen kein Todesurteil mehr. Deshalb kommt für junge Patienten neben der Angst um die eigene Gesundheit noch eine Frage hinzu: Möchte ich irgendwann Kinder haben?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Risiko für Rückenleiden steigt im Winter

Saarbrücken (dpa-infocom) - Bei schlechtem Wetter lockt es nur wenige vor die Tür. Daher neigen die Menschen im Winter dazu, sich weniger zu bewegen und die Abende auf der Couch zu verbringen. Darunter leidet nicht nur die Fitness, sondern auch der Rücken.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Unicef: 17 Millionen Babys von hoher Luftverschmutzung betroffen

New York (dpa) - Rund 17 Millionen Babys unter einem Jahr atmen einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef zufolge extrem schmutzige Luft ein. Diese Babys lebten in Regionen, in denen die Luftverschmutzung mindestens sechsmal höher als international festgelegte Standards sei, hieß es in dem in New York veröffentlichten Bericht. Mehr als drei Viertel dieser Babys leben in Südasien. 4,3 Millionen leben in Ostasien und der Pazifikregion. Die Schmutzstoffe würden nicht nur die Entwicklung der Lungen der Babys gefährden, sie könnten auch ihren Gehirnen langfristigen Schaden zufügen, heißt es bei Unicef.

Gesundheit
Gesundheit

Infektionen
:Hunderttausende Kinder haben Dengue-Impfstoff mit Tücken erhalten

Der erste Impfstoff gegen das Dengue-Fieber offenbart eine bisweilen paradoxe Wirkung: In manchen Fällen verstärkt er die Krankheit. Auf den Philippinen wurde er im großen Stil eingesetzt.

Gesundheit
Medizin

Tuberkulose in der Ukraine
:Der weiße Tod kehrt zurück

Resistente Tuberkulose-Stämme breiten sich in der Ukraine aus. Der Konflikt im Osten befeuert die Seuche, die zu einer weltweiten Bedrohung heranwächst. Ein Besuch im Epizentrum der Krise.

Gesundheit
Medizin

Bad Ems
:Krankenhausaufenthalt: Alkohol, Blutdruck und das Herz

Bad Ems (dpa/lrs) - Rheinland-pfälzische Patienten sind im vergangenen Jahr vor allem wegen Herzerkrankungen, Alkoholmissbrauchs und zu hohem Blutdruck im Krankenhaus gewesen. Das teilte das Statistische Landesamt am Dienstag in Bad Ems mit. Demnach mussten rund 11 400 Männer und fast 12 040 Frauen mit Herzinsuffizienz stationär behandelt werden. Bei der Erkrankung ist das Herz nicht leistungsstark genug, um den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wenn Blinde mit den Ohren sehen

Jerusalem (dpa) - Mit einem neuen Gerät können Blinde Farben wahrnehmen und unterscheiden. Eine kleine, auf eine Brille aufgesetzte Kamera filmt dabei ein Objekt und übersetzt seine Eigenschaften in Töne oder Musik.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Versäumte HPV-Impfung bis zum Alter von 17 nachholen

Köln (dpa/tmn) - Zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs ist eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) ratsam. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt sie für Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren vor dem ersten Geschlechtsverkehr.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Apotheken schließen vor allem im Nordwesten Niedersachsens

Hannover (dpa/lni) - Die Zahl der Apotheken in Niedersachsen ist in den letzten Jahren spürbar gesunken. Heute gibt es noch 1942 Apotheken im Land, acht Prozent weniger als 2009. Vor allem im Nordwesten des Landes finden selbstständige Apothekeninhaber häufig keinen Nachfolger. "Es gibt keinen Fachkräftemangel, aber teilweise ein Verteilungsproblem", sagte die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Magdalene Linz, der Deutschen Presse-Agentur. "Wie bei den Ärzten gehen die jungen Kolleginnen und Kollegen lieber in die Groß- und Mittelstädte als auf das platte Land." Aber auch auf dem Land könne man sich erfolgreich eine Existenz aufbauen.

Gesundheit
Gesundheit
zurück12345weiter