Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
225 Artikel

Schwerin
:Linke unterstützt SPD-Forderung nach Bürgerversicherung

Schwerin (dpa/mv) - Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Forderung der SPD im Bund nach einer Bürgerversicherung im Falle einer Neuauflage der großen Koalition mit der CDU/CSU. Die Linke verlange seit langem eine solidarische Gesundheitsversicherung, teilten die Landesvorsitzenden Wenke Brüdgam und Torsten Koplin am Montag mit. Das Modell beruhe auf dem Solidarprinzip und solle Schluss damit machen, dass gesetzlich Versicherte Patienten zweiter Klasse seien, sagte Koplin. Die solidarische Gesundheitsversicherung vereine in sich die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, in der alle Menschen, die in Deutschland leben, Mitglied werden.

Gesundheit
Gesundheit

Kiel
:Afrikanische Schweinepest rückt näher: Habeck in Sorge

Kiel (dpa/lno) - Auch in Schleswig-Holstein wächst die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest. Die Viruserkrankung, die für infizierte Tiere in der Regel tödlich verläuft, rückt von Osten her näher an Deutschland heran. "Wir müssen einem Ausbruch und der Verbreitung möglichst entgegenzuwirken, denn die Seuche hätte gravierende Folgen für das Land, die Landwirtschaft und für den Schwarzwildbestand", sagte Landwirtschaftsminister Robert Habeck am Montag in Kiel. "Alle machen sich extreme Sorgen."

Gesundheit
Gesundheit

Hamburg
:EU-Kommissar besichtigt mobiles Speziallabor in Hamburg

Hamburg (dpa/lno) - Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Christos Stylianides, hat am Montag gemeinsam mit Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) ein mobiles Labor am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin besichtigt. Die "European Mobile Laboratories" (EMLabs) für den Kampf gegen tödliche Infektionskrankheiten sind Speziallabore, die in einem Ausbruchsgebiet schnell aufgebaut und betrieben werden können. Seit dem Start des Projekts 2011 wurden bereits 200 Wissenschaftler aus ganz Europa geschult in ihnen zu arbeiten. Die EMLabs wurden etwa 2014 nach dem Ebola-Ausbruch in Westafrika eingesetzt. Sie verfügen über das nötige Equipment, um etwa 50 Blutproben pro Tag auf Erreger zu untersuchen und diese zu identifizieren.

Gesundheit
Medizin
03:31

Videokommentar von Werner Bartens
:Zu viele Patienten missbrauchen die Notaufnahme

Sie begeben sich wegen Lappalien wie Erkältungen oder Übelkeit in die Ambulanz. Für echte Notfallpatienten kann das verheerende Folgen haben.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Gesundheit
:Krebsmedikamente sollen strenger überprüft werden

Berlin (dpa) - Neue Krebsmedikamente sollen nach dem Willen des führenden Gremiums im Gesundheitswesen künftig schärfer überprüft werden. Die Mittel brächten den Patienten oft nur einige Monate mehr Lebenszeit, hätten aber oft starke Nebenwirkungen und seien extrem teuer, sagte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, der dpa. Vergangenes Jahr stiegen die Kosten der Kassen im Arzneibereich um mehr als 3 Prozent auf 38,5 Milliarden Euro. Der Bundesausschuss bewertet seit 2011, inwiefern neue Arzneimittel mehr nutzen als ältere.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Ärzte wollen künftig per Videochat Diagnosen stellen

Hannover (dpa/lni) - Ärzte in Deutschland wollen künftig auch per Videochat Diagnosen stellen. In Niedersachsen sollen 2018 zwei Pilotprojekte starten: Pfleger in fünf Altenheimen in Melle bei Osnabrück wollen sich den Hausarzt per Videoschalte zu den Bewohnern holen. Außerdem soll eine große Kinderklinik - entweder in Hannover oder in Osnabrück - Videosprechstunden im Bereitschaftsdienst anbieten.

Gesundheit
Medizin

Stuttgart
:Hantavirus-Rekordjahr im Südwesten: Fast 930 Infektionen

Stuttgart (dpa/lsw) - Das Hantavirus hat sich 2017 rasant in Baden-Württemberg ausgebreitet. Insgesamt infizierten sich 928 Menschen mit dem Virus, das unter anderem durch Mäusekot übertragen wird (Stand: 12. Dezember). Im selben Zeitraum waren es 2016 gerade mal 77 Fälle. Das teilte das Landesgesundheitsamts in Stuttgart auf Anfrage mit. Seit Anfang Oktober ist die Zahl der Neuerkrankungen stark zurückgegangen. In der laufenden und in der vergangenen Woche wurden jeweils nur zwei Fälle übermittelt. Mitte Mai hatte die Krankheit ihren Höhepunkt erreicht. Damals wurden bis zu 61 Fälle in der Woche registriert.

Gesundheit
Gesundheit

Friedrichshafen
:Vogelgrippe hält Geflügelhalter weiter in Alarmbereitschaft

Friedrichshafen (dpa/lsw) - Erhöhte Vorsicht bei den Geflügelhaltern im Südwesten könnte den Ausbruch der Vogelgrippe in dieser Saison bisher verhindert haben. "Es gibt ja schon Fälle in Frankreich oder Norddeutschland. Dass es in Baden-Württemberg bisher noch keinen Fall gibt, liegt vielleicht auch an der erhöhten Vorsicht der Geflügelhalter", sagte der Geschäftsführer des Geflügelwirtschaftsverbands Baden-Württemberg, Klaus-Peter Linn. "Das bleibt den ganzen Winter über eine gefährliche Situation."

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Erkältung und Grippe - der Preis der Nähe

Klar könnte eine bessere Hygiene Rotznase und Schüttelfrost oft verhindern. Allerdings ginge auch einiges verloren, worauf kaum jemand verzichten mag.

Gesundheit
Medizin

Familie
:Mehr Bauchgefühl in der Erziehung

Braucht man wirklich eine wissenschaftliche Begründung für das gemeinsame Familienessen oder ausreichend Schlaf? Manchmal wäre Intuition besser als vermeintliche Expertise.

Gesundheit
Psychologie

Saalfeld/Saale
:Stadt Saalfeld dank Naturheilstollen jetzt offiziell Kurort

Saalfeld (dpa/th) - Saalfeld ist in die Reihe der thüringischen Kurorte aufgenommen worden. Die Stadt erhielt am Freitag die offizielle Zertifizierung als "staatlich anerkannter Ort mit Heilstollenkurbetrieb", wie das Wirtschaftsministerium des Landes mitteilte. Das Prädikat ist bis 2027 gültig.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Weitere Menschen positiv auf Tuberkulose getestet

Dresden (dpa/sn) - Die Zahl der Tuberkulose-Fälle an zwei privaten Schulen in Dresden hat sich weiter erhöht. Wie die Stadt Dresden am Freitag mitteilte, seien 53 nunmehr Menschen positiv getestet worden. Ein Krankheitsfall, der im Krankenhaus behandelt werden muss, sei dazugekommen. Die Untersuchungen an den Schule seien abgeschlossen. Insgesamt hätten 900 Schüler und Lehrer ihr Blut testen lassen, 769 der Proben seien ausgewertet.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Übrig gebliebene Antibiotika über den Hausmüll entsorgen

Berlin (dpa/tmn) - Antibiotika sollten immer so lange eingenommen werden wie vom Arzt verordnet. Reste können Patienten über den Hausmüll entsorgen, wenn dieser für Kinder nicht frei zugänglich ist.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kurzfasten oft erfolgreicher als lange Diäten

Saarbrücken (dpa-infocom) - Statt sich in die hundertste Diät zu stürzen, sollten es Abnehmwillige einmal mit Kurzfasten versuchen, rät Marcus Lauk, Gesundheitsphilosoph und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zeitung: Krankenkassen kriegen bei Hartz IV zu wenig

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung erstattet den Krankenkassen nach einem Zeitungsbericht jedes Jahr fast zehn Milliarden Euro weniger, als für die Versorgung von Hartz-IV-Beziehern nötig sind. Das geht aus einem neuen Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium hervor, über das die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Demnach decken die Überweisungen des Staates an die Kassen nur knapp 40 Prozent der Ausgaben für ALG-II-Bezieher, Aufstocker und Arbeitslose. Die Unterdeckung belaufe sich auf 9,6 Milliarden Euro.

Gesundheit
Gesundheit

Saarbrücken
:Kontrolleure ziehen Zimtgebäck aus dem Verkehr

Saarbrücken (dpa/lrs) - Lebensmittelkontrolleure warnen kurz vor Weihnachten vor gesundheitsschädlichen Stoffen in Zimtgebäck. Wie das Ministerium für Verbraucherschutz im Saarland am Donnerstag mitteilte, untersuchten Kontrolleure 46 Proben von Backwaren auf ihren Gehalt an Cumarin. Der Grenzwert von 50 mg/kg war bei sechs Proben überschritten. Außerdem stellten die Kontrolleure bei insgesamt 27 Proben Kennzeichnungsmängel fest. Die Backwaren stammten überwiegend aus saarländischen Betrieben und wurden von Hand hergestellt.

Gesundheit
Gesundheit

Bremen
:Bremen stützt Antrag zur Änderung des Abtreibungsrechts

Bremen (dpa/lni) - Das Bundesland Bremen wird am Freitag im Bundesrat einen Antrag mehrerer Länder unterstützen, der das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche lockern will. Der entsprechende Paragraf 219a im Strafgesetzbuch sei überholt und widerspreche den heutigen Vorstellungen von Informationsfreiheit, Selbstbestimmung und freier Arztwahl, hieß am Donnerstag in einer Mitteilung des Bremer Senats. Der Paragraf wolle verhindern, dass der Schwangerschaftsabbruch in der Öffentlichkeit als etwas "Normales" dargestellt und kommerzialisiert werde. Es gehe aber darum, dass Schwangere in die Lage versetzt werden, selbstständig zu entscheiden, wie und bei welchem Arzt oder bei welcher Ärztin sie einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen wollten. Der Antrag hat die Abschaffung des Paragrafen 219a zum Ziel und geht auf eine Initiative von Berlin, Brandenburg, Hamburg und Thüringen zurück.

Gesundheit
Medizin

Magdeburg
:2,8 Millionen Euro gegen Ärztemangel

Magdeburg (dpa/sa) - Die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung wollen in den kommenden drei Jahren 2,8 Millionen Euro investieren, um überall im Land die Versorgung mit Vertragsärzten sicherzustellen. Zu den Maßnahmen gehören eine zusätzliche Förderung von Weiterbildungen für Mediziner, die anschließend in bestimmten Regionen mit besonderem Bedarf tätig werden wollen, wie der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen des Landes Sachsen-Anhalt am Donnerstag in Magdeburg mitteilte.

Gesundheit
Gesundheit

Mainz
:Aktionen gegen Ärztemangel: Ampel und Opposition streiten

Mainz (dpa/lrs) - Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat angesichts des drohenden Ärztemangels auf dem Land eine wohnortnahe Versorgung zugesagt. "Wir erkennen doch auch, dass in den nächsten Jahren zahlreiche Praxisschließungen anstehen", sagte die Ministerin am Donnerstag im Mainzer Landtag. Die Bürger könnten sich darauf verlassen, dass sich die rot-gelb-grüne Landesregierung für eine gute und wohnortnahe Versorgung einsetzen werde. FDP und Grüne verwiesen auf bereits existierende Förderprogramme etwa zur Unterstützung von Hausärzten.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Mehr als 20 000 Babys nach künstlicher Befruchtung

München (dpa) - Die Zahl der Geburten nach einer künstlichen Befruchtung steigt in Deutschland steil an. Nach im Jahr 2015 begonnenen Behandlungen wurden mehr als 20 000 Kinder geboren, wie das Deutsche IVF-Register auf dem Kongress des Dachverbands Reproduktionsbiologie und -medizin (DVR) in München berichtete. Nach 2011 begonnenen Behandlungen waren es knapp 15 000 Kinder. Die Daten zeigen, dass die Ärzte ihre Erfolgsquote deutlich verbessern konnten. Die Zahl der Kinderwunsch-Behandlungen stieg von 2011 von rund 80 000 auf knapp 100 000 im Jahr 2015.

Gesundheit
Medizin

Lübeck
:Eine der modernsten Krankenhausapotheken bundesweit

Lübeck (dpa/lno) - Auf dem Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ist am Donnerstag die umgebaute und erweiterte Krankenhausapotheke übergeben worden. Für rund sechs Millionen Euro sind ein Anbau mit Reinraumlaboren der höchsten Kategorie sowie ein robotergestütztes Unit-Dose-System entstanden. Damit verfüge das Klinikum über eine der größten und modernsten Krankenhausapotheken deutschlandweit, sagte der Vorstandsvorsitzende des UKSH, Jens Scholz.

Gesundheit
Kliniken

Frankfurt am Main
:Frankfurt Vorreiter: „Babylotsen“ in allen Geburtskliniken

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Frankfurt ist nach eigenen Angaben die erste Großstadt in Deutschland, in der "Babylotsen" jungen Eltern in allen Geburtskliniken unter die Arme greifen können. Bereits seit Juli werde das Projekt in der Rhein-Main-Metropole flächendeckend umgesetzt, sagte Projektleiterin Nicola Küpelikilinc am Donnerstag. "Wir wollen Eltern erreichen bevor die Probleme beginnen", sagte sie.

Gesundheit
Gesundheit

Nürnberg
:Naturschützer: Weihnachtsbäume oft mit Pestiziden belastet

Nürnberg (dpa/lby) - Weihnachtsbäume in Deutschland sind laut Naturschützern teils mit gefährlichen Pestiziden belastet. Bei 13 von 17 untersuchten Bäumen habe ein unabhängiges Labor in den Nadeln Rückstände verschiedener Pflanzenschutzmittel nachgewiesen, teilten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) am Donnerstag mit. Stichprobenartig wurden Weihnachtsbäume aus überwiegend deutschen Plantagen in Baumärkten, Gartencentern und im Straßenverkauf erworben und auf knapp 140 Pestizide untersucht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Streit um Homöopathie bei Krankenkassen

Berlin (dpa) - Quecksilber, Pflanzenteile, Hundekot: Hochverdünnte Stoffe sollen Krankheiten heilen oder zumindest lindern können, glauben Anhänger der Homöopathie. Kaum eine Therapieform ist derart umstritten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Lärm und Feinstaub sind schädlichen Seiten des Feuerwerks

Berlin (dpa) - Ein Feuerwerk mit lauten, bunten Böllern und Raketen gehört fest zu Silvester. Was schön am Himmel funkelt, kann aber schädlich sein. Das gilt auch für andere Traditionen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Verstopfung bei Kindern nicht einfach selbst behandeln

Köln/Berlin (dpa/tmn) - Ballaststoffreich essen und viel trinken - diese Empfehlung kennen viele Eltern von verstopfungsgeplagten Kindern. Tatsächlich helfen diese Tipps, den Darm auf Trab zu halten.

Gesundheit
Gesundheit

Hamburg
:Vorsätze für 2018: Weniger Stress und Handy

Hamburg (dpa) - Weniger Stress und mehr Zeit für Familie und Sport - das sind laut einer Forsa-Umfrage die beliebtesten Vorsätze der Deutschen für 2018. Stress abzubauen ist das Ziel von 59 Prozent, wie die repräsentative Erhebung im Auftrag der DAK-Gesundheit ergab. 58 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Zeit für Familie und Freunde, 53 Prozent würden gern mehr Sport treiben. Vor allem die 33- bis 44-Jährigen sehnen sich nach weniger Stress und einem ruhigeren Familienleben (jeweils 69 Prozent) oder wollen sportlich aktiver werden (59 Prozent). Mehrfachnennungen waren möglich.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:In Erkältungszeit eigenes Spielzeug zum Kinderarzt mitnehmen

Köln (dpa/tmn) - Viele Kinder finden es aufregend, sich im Wartezimmer bei Kinderarzt mit unbekannten Spielsachen zu beschäftigen. Doch selbst wenn die Bücher und Bauklötzchen regelmäßig gereinigt werden, kleben in der Erkältungszeit besonders viele Keime daran.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Frankfurt: Flächendeckendes Angebot von „Babylotsen“

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - In allen acht Geburtskliniken in Frankfurt können sich Eltern von Neugeborenen von "Babylotsen" helfen lassen. Seit Mitte des Jahres wird das Programm laut dem Frankfurter Kinderschutzbund flächendeckend umgesetzt. Heute wird der Landesverband zusammen mit der Stadt Frankfurt über das Projekt informieren und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung geben.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Starke Waffen mit Nebenwirkungen: Was Biologika können

Bremen(dpa/tmn) - Sie kommen als Medikamente bei Rheuma oder Diabetes aber auch bei Krebs zum Einsatz: sogenannte Biologika. Das sind Arzneimittel, die mit Hilfe von Gentechnik in lebenden Zellen hergestellt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Symptome der Erkältung
:Was hab ich bloß?

Mit dem Herbst kommen Schnupfen, Husten und Mattigkeit: Ist dies noch eine Erkältung oder doch schon eine Grippe, eine Bronchitis oder Angina? Wie Sie die Erkrankungen unterscheiden.

Gesundheit
Erkältung

Gesundheit
:Ab wann Grübeln besorgniserregend ist

Itzehoe (dpa/tmn) - Jeder kennt diese Momente, in denen man ohne Sinn und Zweck auf einem Gedanken herumkaut. Manche Menschen grübeln ständig, ohne dass dabei etwas Nennenswertes herauskommt.

Gesundheit
Gesundheit

Erkältung
:Was hilft bei Fieber und Schmerzen?

Fieber und Schmerzen lassen sich gut lindern. Dennoch sollten Erkältungs-Geplagte vorsichtig mit Tabletten und Hausmitteln umgehen.

Gesundheit
Erkältung

Hilfe bei Erkältung
:Aussichtslose Allzweckwaffen

Sie sollen alle Erkältungssymptome auf einmal bekämpfen. Kombinationspräparate, Nahrungsergänzungsmittel und diverse Hausmittel werden als Alleskönner angepriesen. Halten sie, was sie versprechen? Ein Überblick über die Wirksamkeit von Mitteln bei Erkältungen: von Antibiotika bis Zink.

Gesundheit
Erkältung

Magdeburg
:Sprachtests für ausländische Ärzte: Ein Drittel fällt durch

Magdeburg (dpa/sa) - Bei den Sprachtests für ausländische Ärzte sind in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt mehr Prüflinge durchgefallen als in den zwei Vorjahren. Bis Ende September habe es bei 191 Prüfungen eine Durchfaller-Quote von 36 Prozent gegeben, teilte die Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. In den beiden Vorjahren waren es 28 und 25 Prozent. Am häufigsten scheiterten die ausländischen Ärzte an den Aufgaben zum Sprachverständnis, gefolgt vom Schreiben und Schriftverständnis. Das Sprechen fiel den Prüflingen am leichtesten. Der Test war vor drei Jahren eingeführt worden.

Gesundheit
Ärzte

Mainz
:7725 Ärzte in Rheinland-Pfalz

Mainz (dpa/lrs) - 7725 Ärzte kümmern sich in Rheinland-Pfalz um die Gesundheit der Bevölkerung. Rein rechnerisch versorgt damit ein Mediziner 632 Einwohner - bezogen auf Vollzeitstellen und nach den Daten im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Dies geht aus der Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Landtagsfraktion in Mainz hervor. Nach Fachrichtungen gab es zum Stichtag am 30. Juni 1227 Psychotherapeuten, 529 Frauenärzte, 332 Kinderärzte, 309 Orthopäden, 299 Augenärzte, 251 Nervenärzte, 234 Chirurgen, 190 Hautärzte, 178 Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und 164 Urologen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Outdoor-Sport: Thermokleidung nur bei extremer Kälte tragen

Saarbrücken (dpa-infocom) - Wenn es draußen nass und kalt wird, sollten Sportler beim Training im Freien darauf achten, dass sie nicht auskühlen. Das geht am besten mit wettergerechter Kleidung und einem warmen Getränk.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:21 neue Tuberkulose-Fälle in Dresden

Dresden (dpa/sn) - An zwei privaten Dresdner Schulen sind 21 neue Tuberkulose-Fälle festgestellt worden. Das teilte die Stadt Dresden am Dienstagabend mit. Damit erhöhe sich die Zahl der Menschen, auf die Tuberkulosebakterien übertragen worden seien, auf 43. Von bislang 600 abgenommenen Blutproben der Schüler und Lehrer beider Schulen lagen 416 Befunde vor.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Aktionsbündnis soll Ärzten das Land schmackhaft machen

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Eine Praxis auf dem Land ist für junge Mediziner oft nicht attraktiv - wie lockt man also den Nachwuchs trotzdem in unterversorgte Gebiete? Mit Geld-Anreizen allein ist das Problem nicht zu lösen, glaubt die Kassenärztliche Vereinigung (KV). Sie schlägt ein "Aktionsbündnis für das ländliche Hessen" vor, an dem die gesamte Gesellschaft mitarbeiten soll. "Insellösungen bringen uns nicht weiter", sagte der Vorstandsvorsitzende Frank Dastych am Dienstag in Frankfurt. Das Sozialministerium in Wiesbaden reagierte kühl: Der aktuelle Vorschlag "würde lediglich Parallel-Strukturen, aber keine neuen inhaltlichen Impulse schaffen", sagte Sprecherin Esther Walter der Deutschen Presse-Agentur.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Expertengremium rät Frauen von Hormonen in den Wechseljahren ab

Insgesamt überwiege der Schaden den Nutzen einer langfristigen Therapie, schreiben US-Mediziner. Generell verteufeln aber müsse man die Behandlung deshalb nicht.

Gesundheit
Medizin

Würzburg
:Uniklinik soll für rund 720 Millionen Euro erweitert werden

Würzburg (dpa/lby) - Das Universitätsklinikum in Würzburg soll für mehrere Hundert Millionen Euro ausgebaut und erweitert werden. Das hat das bayerische Kabinett am Dienstag in München beschlossen. Für Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle (CSU) seien der Ausbau und die Weiterentwicklung der Uniklinik ein "wichtiges Projekt für den gesamten Medizinstandort Bayern". Spaenle sei nun federführend beauftragt worden, ein Ausbaukonzept zu entwickeln.

Gesundheit
Medizin

Erfurt
:Thüringer Aktionsbündnis Organspende gegründet

Erfurt (dpa/th) - Das Thüringer Aktionsbündnis Organspende ist am Dienstag in Erfurt aus der Taufe gehoben worden. "Obwohl es grundsätzlich eine breite gesellschaftliche Akzeptanz und Anerkennung der Organspende gibt, ist im Vergleich dazu die Anzahl von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die wirklich einen Organspendeausweis haben, immer noch sehr gering", bedauerte Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke). Dem soll das Bündnis entgegenwirken.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Jeder zweite Zehntklässler hat Erfahrung mit Shishas

Berlin (dpa) - Jeder zweite Zehntklässler in Deutschland hat schon einmal Tabak aus einer Shisha geraucht. 15 Prozent der Zehntklässler greifen regelmäßig zur Wasserpfeife, häufiger tun dies Jungen als Mädchen. Das zeigt eine Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Die Kasse sieht einen Grund für den verbreiteten Konsum darin, dass süß-fruchtige Aromastoffe, die dem Tabak beigemengt sind, Shishas harmlos wirken ließen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung können sich beim langjährigen Shisha-Rauchen die Lungenfunktion verschlechtern und das Krebsrisiko erhöhen.

Gesundheit
Gesundheit

Erfurt
:Deutlich mehr Arbeitsunfälle

Erfurt (dpa/th) - In Thüringen hat die Zahl der Arbeitsunfälle deutlich zugenommen. Im vergangenen Jahr verletzten sich in rund 8900 Fällen Menschen am Arbeitsplatz. Das waren nach Angaben aus dem am Dienstag in Erfurt vorgestellten Arbeitsschutzbericht fast 2000 mehr als 2015. Sozialministerin Heike Werner (Linke) führte den Anstieg auf eine bessere Lage auf dem Arbeitsmarkt mit vielen Beschäftigten zurück. Aber auch fehlende Achtsamkeit und mangelnde Einweisungen an Arbeitsstätten spielten eine Rolle. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfällen ging dagegen zurück: Acht Menschen stürzten oder wurden so schwer eingeklemmt, dass sie starben; 2015 waren es zwölf.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Initiative für weniger Bürokratie im Gesundheitswesen

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Ärzte, Pfleger und Gesundheitsmanager aus der Rhein-Main-Region klagen über zu viel Bürokratie. Die Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main hat die Beschwerden zusammengetragen und daraus zehn Handlungsempfehlungen entwickelt. Sie wurden am Dienstag in Frankfurt vorgestellt. Die Initiative schlägt unter anderem eine "Task Force Entbürokratisierung" vor, mehr Digitalisierung und Zielvorgaben statt Detail-Regulierungen.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Kassenärzte: Neuer Bereitschaftsdienst läuft gut an

München (dpa/lby) - Der neue Bereitschaftsdienst für Ärzte in Bayern läuft nach Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) gut an. Ende 2018 werde das Netz von Bereitschaftspraxen im Freistaat so ausgebaut sein, dass 99,3 Prozent der Patienten in höchstens 25 Minuten eine solche Praxis erreichen können, sagte der KVB-Vorstandschef Wolfgang Krombholz am Dienstag in München. Im Laufe des nächsten Jahres will die KVB die Zahl der Bereitschaftspraxen um knapp 30 auf dann rund 110 erhöhen.

Gesundheit
Gesundheit

Zwickau
:Zwickauer Klinikum baut Standorte aus

Zwickau/Leipzig (dpa/sn) - Das Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum investiert kräftig in seine Zukunft: Bis 2021 soll unter anderem der Standort Kirchberg für zwölf Millionen Euro auch zum Reha-Zentrum für neurologische Patienten ausgebaut werden. In Zwickau selbst wurde zuletzt das operative Zentrum um einen Neubau erweitert. Von 2018 an sind auch die HNO-Klinik, die Gefäßchirurgie sowie die Frauen- und Geburtsklinik einschließlich Neonatologie und Kinderintensivstation unter einem Dach vereint, sagte Unternehmenssprecherin Cathleen Schubert der Deutschen Presse-Agentur. Darüber hinaus wird derzeit ein weiterer Altbau saniert, in dem das neue Kinderzentrum untergebracht werden soll.

Gesundheit
Kliniken

Altötting
:Chemikalie in Blutproben: Landratsamt will Untersuchungen

Altötting (dpa/lby) - Das Landratsamt Altötting will herausfinden, ob die Menschen in der Region überdurchschnittlich mit einer womöglich krebserregenden Chemikalie belastet sind. Je 150 Freiwillige aus fünf Gemeinden im Landkreis sollen über mehrere Jahre Blutproben abgeben, die auf Perfluoroctansäure (PFOA) untersucht werden. Das habe der Kreistag empfohlen, sagte ein Sprecher des Landratsamtes am Dienstag. Hintergrund sind Blutproben von Menschen in der Gemeinde Emmerting, bei denen im Herbst 2016 bis zu 20-fach erhöhte PFOA-Werte gemessen wurden. Zuerst hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Ärztin überreicht Petition: Änderungen im Abtreibungsrecht

Berlin/Gießen (dpa/lhe) - Die Gießener Ärztin Kristina Hänel hat eine Petition mit mehr als 150 000 Unterstützern für Änderungen im Abtreibungsrecht an Bundestagsabgeordnete überreicht. Die vor kurzem wegen unerlaubter Werbung für Abtreibungen verurteilte Medizinerin setzt sich dafür ein, dass Frauen ein stärkeres Informationsrecht beim Thema Abtreibung bekommen. Nun sei die Politik gefordert, sagte Hänel am Dienstag in Berlin nach der Übergabe der Petition.

Gesundheit
Medizin
02:38

Der Nächste bitte
:So schlimm ist das Spermien-Sterben

Die Zahl der Spermien bei Männern nimmt seit Jahrzehnten rapide ab, vor allem in den Industrieländern. Warum?

Gesundheit
Der Nächste bitte
zurück12345weiter