Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
230 Artikel

Köln
:Rewe-Gruppe nimmt Eier aus Niederlanden aus dem Verkauf

Köln (dpa) - Der Lebensmittelhändler Rewe und seine Discounttochter Penny nehmen Eier aus den Niederlanden vorsorglich aus dem Verkauf. "Die Rewe Group nimmt noch heute bei allen Rewe- und Penny-Märkten Eier aus den Niederlanden - also diejenigen, die mit NL geprintet sind - umgehend aus dem Verkauf", teilte die Handelsgruppe am Mittwochabend in Köln mit. Mit diesem Schritt wolle man für die Kunden Klarheit und Transparenz schaffen. "Sollten Kunden bereits Eier mit der Kennzeichnung NL bei uns gekauft haben, so können sie diese zurückgeben und bekommen den Verkaufspreis erstattet", erklärte der Leiter des Qualitätsmanagements, Klaus Mayer, in einer Mitteilung. Die Rewe-Gruppe werde Eier aus den Niederlanden erst wieder verkaufen, wenn diese nachweislich frei von Fipronil seien.

Gesundheit
Gesundheit
01:47

Diesel-Gipfel
:Wie sich Stickoxide auf den Körper auswirken

Der Grund für den Diesel-Gipfel ist die hohe Stickoxid-Belastung in vielen deutschen Städten. Aber wie gefährlich sind die Gase wirklich für den Menschen?

Gesundheit
Stickoxide

Gesundheit
:Was tun bei Gewitter auf dem Feld und im Wald?

Bonn/München (dpa/tmn) - Heftige Unwetter ziehen im Sommer oft über das Land - in den vergangenen Wochen waren viele Regionen in Deutschland davon betroffen. Was sollte man beachten, um sich im Freien bei Gewittern nicht in Gefahr zu begeben?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Warum sich der Geist in der Natur erholt

Wien (dpa/tmn) - Ein Blick in die Outdoorgeschäfte offenbart es: Wandern liegt im Trend. Heute deutlich mehr Menschen in Städten als früher, aber gerade sie zieht es in ihrer Freizeit raus in die Natur. Zu Recht, wie eine ganze Reihe von Studien zeigt.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Verdi ruft zu „Aktionsstreik“ an Charité auf

Berlin (dpa/bb) - Mit einem "Aktionsstreik" an der Universitätsklinik Charité will die Gewerkschaft Verdi am Dienstag in einer Woche (8. August) Druck im laufenden Tarifstreit machen. Dabei geht es nicht um Geld: Die Beschäftigten erlebten Personalmangel und "ständige Arbeit in Unterbesetzung", begründete Verdi am Mittwoch das Vorgehen. Einschränkungen der Betriebsabläufe sind demnach aber weniger zu erwarten. Eine Notdienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber habe Verdi nicht abschließen können, was sich auf die Beteiligung auswirke.

Gesundheit
Gesundheit

Zahnmedizin
:Wenn der Zahnarzt Esoterik anbietet

Pendeln, Energieströme spüren, Zahn-Organ-Beziehungen aufdecken: Alternative Heilmethoden auf dem Zahnarztstuhl klingen sanft - und am Ende ist das Gebiss verstümmelt.

Gesundheit
Zähne

Eberswalde
:Neue Ausbildungsstätte für Hebammen in Eberswalde

Eberswalde/Potsdam (dpa/bb) - Mit einer neuen Ausbildungsstätte soll in Brandenburg dem beklagten Hebammenmangel begegnet werden. Am 1. November startet der Schulbetrieb in Eberswalde (Barnim) mit 15 Auszubildenden und in den beiden darauffolgenden Jahren beginnen nochmals jeweils so viele, wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Zuvor hatte der RBB über die neue Schule für Hebammen berichtet. Träger ist die Bildungseinrichtung Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg. Der Landeshebammenverband begrüßt nach eigenen Angaben die neue Ausbildungsmöglichkeit. Bislang würden nur in Cottbus Hebammen ausgebildet.

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Baden-Württemberg hat niedrigste Quote beim Krankenstand

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Krankenstand in Baden-Württemberg ist trotz eines leichten Anstiegs so gering wie in keinem anderen Bundesland. Das geht aus einer Krankenstands-Analyse unter gut 300 000 Erwerbstätigen hervor, die bei der Krankenkasse DAK versichert sind. Im ersten Halbjahr 2017 ist der Anteil krankgeschriebener Arbeitnehmer gegenüber dem Vorjahreszeitraum laut DAK zwar um 0,1 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent gestiegen. Er liege aber immer noch unter dem bundesweiten Durchschnitt (4,3 Prozent). In Baden-Württemberg fehlte ein DAK-Versicherter durchschnittlich 11,9 Tage im ersten Halbjahr 2017 (Bund: 12,6 Tage).

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Weitere Chargen mit Fipronil belasteten Eiern entdeckt

Düsseldorf (dpa) - Von dem Rückruf mit Fipronil belasteter Eier sind mehr Chargen als bisher bekannt betroffen. Bei einer weiteren Eier-Packstation im Kreis Borken wurden Eier von zwei niederländischen Betrieben ermittelt, die mit dem Insektizid belastet und in den Handel gelangt sind, wie das nordrhein-westfälische Umweltministerium am Dienstagabend mitteilte. Die Stempelaufdrucke der neu hinzugekommenen Betriebe lauten: 0-NL 4392501 und 0-NL 4385501. Auch das niedersächsische Agrarministerium warnte am Abend auf dem Verbraucherschutz-Internetportal "Lebensmittelwarnung" vor zwei weiteren Chargen: 0-NL-4310001 und 1-NL-4167902.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Rosa bis schwarz: Was die Zunge über die Gesundheit verrät

Basel/Erfurt (dpa/tmn) - Mund auf, Zunge raus: In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das eine der gängigen Untersuchungen. Über das Aussehen der Zunge werden seit Jahrtausenden Erkrankungen diagnostiziert.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Es flimmert und blitzt: Augenmigräne kann beängstigend sein

Senden (dpa/tmn) - Eben noch war alles klar zu sehen. Damit ist es mit einem Mal vorbei. Es flimmert vor den Augen, Lichtblitze durchzucken die Sicht. Da, wo gerade der Computerbildschirm scharf zu erkennen war, wabert ein mit gezackten Linien abgegrenzter Fleck.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Stoffwechsel fördern: So wird man zum guten Futterverwerter

Berlin/Köln (dpa/tmn) - Die einen sprechen davon, ihren Stoffwechsel ankurbeln zu wollen. Die anderen meinen: Der schlechte Stoffwechsel ist schuld, dass das Wunschgewicht nicht zu erreichen ist. Was hat es eigentlich damit auf sich?

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Weitere Chargen mit Fipronil belasteten Eiern in NRW

Düsseldorf (dpa) - Von dem Rückruf mit Fipronil belasteter Eier sind in Nordrhein-Westfalen mehr Chargen als bisher bekannt betroffen. Bei einer weiteren Eier-Packstation im Kreis Borken wurden Eier von zwei niederländischen Betrieben ermittelt, die mit dem Insektizid belastet und in den Handel gelangt sind, wie das nordrhein-westfälische Umweltministerium am Dienstagabend mitteilte. Die Stempelaufdrucke der neu hinzugekommenen Betriebe lauten: 0-NL 4392501 und 0-NL 4385501.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Million mit Insektiziden belastete Eier zurückgerufen

Düsseldorf/Den Haag (dpa) - Aus Belgien und den Niederlanden könnten deutlich mehr mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier nach Deutschland gelangt sein als zunächst angenommen. Die niederländischen Behörden riefen nach Angaben mehrere Millionen verseuchte Eier aus Supermärkten zurück.

Gesundheit
Gesundheit

Wie lange Antibiotika schlucken?
:Antibiotika immer "bis zum Ende" nehmen?

Nein, sagen britische Ärzte. Patienten würden dadurch nur unnötigen Gefahren ausgesetzt. Das gilt allerdings nicht für alle Krankheiten.

Gesundheit
Antibiotika

Berlin
:Keine belasteten Eier in den Berliner Handel gelangt

Berlin (dpa/bb) - Aus Belgien und den Niederlanden sind nach Einschätzung der Behörden keine insektizidbelasteten Eier nach Berlin gelangt. Basierend auf Informationen aus einem Schnellwarnsystem lägen derzeit "keine Kenntnisse über konkrete Lieferungen von mit Fipronil kontaminierten Eiern an den Berliner Einzelhandel vor", teilte die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz am Dienstag auf dpa-Anfrage mit. Die Veterinär- und Lebensmittelaufsichten der Bezirken seien aber über das Thema informiert und sensibilisiert worden, hieß es.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Bisher kein Hinweis auf belastete Eier in Hessen

Wiesbaden (dpa/lhe) - Nach dem Fund belasteter Eier in mehreren Bundesländern gibt es bisher keinen Hinweis auf Fälle mit dem Insektengift Fipronil in Hessen. Das teilte das Umweltministerium in Wiesbaden am Dienstag auf Anfrage mit. Belastete Eier waren aus Belgien und den Niederlanden nach Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gelangt. Wenn ein Kind sie isst, kann das dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge zu einem akuten Gesundheitsrisiko führen. Fipronil kommt als Pflanzenschutzmittel oder in der Veterinärmedizin zum Schutz von Hunden vor Flöhen und Zecken zum Einsatz.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Insektizid belastet Millionen Eier

Hannover (dpa) - In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen dürften sich viele Menschen ihre Eier im Kühlschrank jetzt genauer anschauen: Große Mengen von mit einem Insektizid belasteten Eiern sind nach Deutschland exportiert worden.

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Immer mehr Tote durch Drogen mit neuen Stoffen

Stuttgart (dpa/lsw) - Im Südwesten sterben immer mehr Menschen an neuen, künstlich hergestellten Drogen. Wie das Landeskriminalamt am Dienstag mitteilte, handelt es sich dabei um Drogen mit berauschender Wirkung, deren Wirkstoffe teils noch unerforscht sind. Demnach kamen im vergangenen Jahr 14 Menschen aufgrund des Konsums entsprechender Substanzen ums Leben - nach vier Menschen im Jahr zuvor.

Gesundheit
Gesundheit

Kiel
:Rückenleiden verursachen die meisten Krankschreibungen

Kiel (dpa/lno) - "Ich hab' Rücken!" - Muskel- und Skeletterkrankungen von Arbeitnehmern verursachen unverändert die meisten Fehltage in Schleswig-Holstein. Fast ein Viertel (23,7 Prozent) aller Ausfalltage entfällt auf diese Erkrankungen, wie die AOK Nordwest am Dienstag berichtete. Allein bei den Mitgliedern dieser Krankenkasse waren es demnach 2016 fast 1,4 Millionen Ausfalltage. Es folgten psychische Erkrankungen (12,5 Prozent), Verletzungen (11,0 Prozent), und Atemwegserkrankungen (10,7 Prozent).

Gesundheit
Krankheiten

Kiel
:Ministerium: Keine belasteten Eier nach SH gelangt

Den Haag/Kiel (dpa/lno) - Aus Belgien und den Niederlanden sind nach bisherigem Stand keine mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier nach Schleswig-Holstein gelangt. "Nach den uns vorliegenden Informationen aus dem Europäischen Schnellwarnsystem ist Schleswig-Holstein zurzeit nicht betroffen", hieß es am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur aus dem Verbraucherschutzministeriums in Kiel.

Gesundheit
Gesundheit

Cottbus
:Krebserkrankungen: Strahlung von Funkmast wird erfasst

Cottbus (dpa/bb) - Wegen der Sorge von Anwohnern um mehrere Krebserkrankungen in einem Ortsteil von Cottbus wird dort etwa drei Monate lang die Strahlung eines nahe gelegenen Funkmastes gemessen. Es soll herausgefunden werden, ob es einen Zusammenhang zu der Häufung der Erkrankungen in Kiekebusch gibt, wie die Stadtverwaltung Cottbus am Dienstag mitteilte. Die Messanlage sei von der Kommune initiiert worden. Die Bundesnetzagentur führe die Regie zu den Messungen, die auch im Internet eingesehen werden können. Die Messanlage lieferte bereits in den vergangenen Tagen Daten, die zulässigen Grenzwerte waren dabei laut der Auflistung nicht überschritten worden.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Telearzt und Co: Hessen will E-Health-Initiativen bündeln

Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessen will die Möglichkeiten digitaler Kommunikation in der Gesundheitsversorgung besser ausschöpfen. Dazu soll ab 2018 ein neues Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health in Gießen die bisherigen Initiativen bündeln, wie Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) am Dienstag in Wiesbaden ankündigte. Nur mit der Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien könne die medizinische Versorgung im Land auch künftig sichergestellt werden, sagte er.

Gesundheit
Gesundheit

Erlangen
:Entwarnung in Bayern: Kein Läusebekämpfungsmittel im Ei

München (dpa) - Mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus den Niederlanden sind in Bayern nicht in den Handel gekommen. "Bayern ist nicht betroffen", sagte ein Sprecher des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Dienstag. Die niederländischen Behörden hatten Millionen mit einem Insektizid verseuchte Eier aus Supermärkten zurückrufen lassen. Der Verzehr der Eier könne gesundheitsschädlich sein, hieß es.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Millionen Eier zurückgerufen - Export auch nach Deutschland

Den Haag (dpa) - Die niederländischen Behörden haben mehrere Millionen verseuchte Eier aus Supermärkten zurückgerufen. Ein Teil der mit einem Insektizid belasteten Eier wurde auch nach Deutschland exportiert. Der Verzehr der Eier könne gesundheitsschädlich sein, warnte die Lebensmittelaufsichtsbehörde. Die Eier enthalten eine zu hohe Dosis des Läusebekämpfungsmittels Fipronil. In NRW waren bereits am Sonntag fast 900 000 Eier zurückgerufen worden. Bislang ist unklar, ob belastete Eier auch in andere Bundesländer gelangt sind. Fipronil kann Schäden an Leber, Schilddrüse oder Niere verursachen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Niederlande: Millionen Eier zurückgerufen

Den Haag (dpa) - Die niederländischen Behörden haben Millionen mit einem Insektizid verseuchte Eier aus Supermärkten zurückrufen lassen. Der Verzehr der Eier mit dem Aufdruck X-NL-40155XX könne gesundheitsschädlich sein, warnte die Lebensmittelaufsichtsbehörde. Die Eier enthalten eine zu hohe Dosis des Läusebekämpfungsmittels Fipronil. So kann es Schäden an Leber, Schilddrüse oder Niere verursachen. Der Stoff sei auch in anderen Eiern gefunden worden, allerdings in einer niedrigeren Konzentration.

Gesundheit
Gesundheit

Bad Homburg vor der Höhe
:Übernahme in Spanien zahlt sich für Fresenius aus

Bad Homburg (dpa) - Die Übernahme der spanischen Krankenhauskette Quironsalud beflügelt den Medizinkonzern Fresenius. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal auf 8,5 Milliarden Euro nach rund 7,2 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum, wie Fresenius am Dienstag in Bad Homburg mitteilte. Den Löwenanteil zu dem Zuwachs trug Quironsalud bei. Das Konzernergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich um 21 Prozent auf 459 Millionen Euro. Der Dax-Konzern bestätigte zugleich seine Prognose für das Gesamtjahr. Danach soll der Umsatz unter Herausrechnung von Währungseffekten um 15 bis 17 Prozent zulegen, das Konzernergebnis soll um 19 bis 21 Prozent wachsen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Welches Abführmittel wann sinnvoll ist

Baierbrunn (dpa/tmn) - Bei Abführmitteln ist das richtige Timing wichtig. Ansonsten kann es passieren, dass das Mittel ausgerechnet dann wirkt, wenn gerade keine Toilette in der Nähe ist.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Minister stellt neue Initiative für die Telemedizin vor

Wiesbaden (dpa/lhe) - Ein hessisches Kompetenzzentrum soll künftig den Einsatz digitaler Kommunikationstechnik in der Medizin vorantreiben. Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) stellt die neue E-Health-Initiative heute vor. Die Landesregierung arbeitet dabei mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen zusammen. In der Telemedizin geht es unter anderem darum, dass ein Arzt in bestimmten Fällen auch per Video zu einer Behandlung hinzugeschaltet werden kann. Im Rettungswagen können Computersysteme das Zusammenspiel zwischen Notarzt und Klinik verbessern helfen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:40 Prozent der Babys bis sechs Monate werden ausschließlich gestillt

New York (dpa) – Nur rund 40 Prozent aller Babys unter sechs Monaten weltweit werden einer UN-Studie zufolge ausschließlich gestillt. "Muttermilch ist wie eine erste Impfung für das Kind, sie schützt das Baby vor möglicherweise tödlichen Infektionen und gibt ihm all die Nahrung, die es braucht, um zu überleben und zu gedeihen". Das sagte der Chef der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus. Erstellt hat die Studie eine von der WHO und der UN-Kinderschutzorganisation Unicef gemeinsam geleitete globale Initiative für das Stillen.

Gesundheit
Gesundheit
zurück12345