Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
127 Artikel

Gesundheit
:Arzneimittelkauf im Netz: Wichtige Hinweise für Verbraucher

Berlin (dpa/tmn) - Nahezu jedes erdenkliche Produkt lässt sich im Netz bestellen. Dazu zählen auch Medikamente. Doch beim Onlineshopping von Arzneimitteln sollten Nutzer aufmerksam sein. Denn zwischen seriösen Anbietern tummeln sich auch schwarze Schafe. Was Verbraucher wissen sollten:

Gesundheit
Gesundheit

Infektionskrankheiten
:Wenn Eltern zu spät impfen lassen

In Deutschland werden Impfungen nicht nur zu selten, sondern häufig auch zu spät verabreicht. Die Nachlässigkeit kann Folgen haben.

Gesundheit
Imfpungen

Gesundheit
:Grippewelle in Deutschland relativ früh gestartet

Berlin (dpa) - Grippeviren greifen in diesem Winter einige Wochen früher um sich als in den beiden Jahren zuvor. Erste Ausbrüche in Krankenhäusern und neun Todesfälle seien gemeldet worden, sagte Silke Buda, Expertin am Robert Koch-Institut (RKI) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Herpes kommt unbemerkt und bleibt für immer

Ulm (dpa/tmn) – Heute geekelt, dann kommt morgen der Lippenherpes – so heißt es im Volksmund. Ganz so einfach ist es aber nicht. Herpes-Viren können im Körper schlummern, ohne dass es der Betroffene merkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Trainieren mit dem Gymnastikball

Berlin (dpa/tmn) - Trainieren mit dem Gymnastikball - das klingt nach Physiotherapie oder Schwangerschaftsgymnastik. Doch der Ball bietet weitaus mehr. Sogar ein anspruchsvolles Fitnessprogramm lässt sich damit gestalten. Trainer sprechen deshalb auch vom Fit-Ball oder Power-Ball.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Patienten mit resistenten Keimen weiter auf Intensivstation

Stuttgart (dpa) – Die fünf Patienten in Stuttgart, bei denen ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden ist, werden weiter auf der Intensivstation behandelt. Ihr Zustand sei unverändert, sagte eine Sprecherin des Klinikums. Ein Anfang Dezember aufgenommener Patient hatte den Erreger Acinetobacter baumannii eingeschleppt und vier weitere Menschen angesteckt. Der Erreger ist gegen fast alle Antibiotika resistent. Für Gesunde ist der Keim im Regelfall ungefährlich. Bei geschwächten Menschen kann er aber zu Lungenentzündungen, Wundinfektionen und Blutvergiftungen führen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe impfen

Berlin (dpa) - In Deutschland lassen sich immer weniger Senioren gegen Grippe impfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Robert Koch-Instituts zum Impfverhalten in Deutschland. Waren in der Saison 2009/2010 noch 47,7 Prozent der Menschen ab 60 Jahren geimpft, so lag dieser Anteil in der Saison 2015/2016 nur noch bei 35,3 Prozent. Die regionalen Unterschiede sind dabei erheblich. In Sachsen-Anhalt waren 55,7 Prozent der Senioren geimpft, in Baden-Württemberg hingegen nur 20,1 Prozent. Laut RKI werden zudem viele Kinder ungenügend gegen Masern geimpft.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zoo Schwerin wegen Vogelgrippe geschlossen

Schwerin (dpa) - Der Zoo Schwerin ist wegen Vogelgrippe geschlossen worden. Wie die Leitung des Zoos mitteilte, wurde der hochansteckende Erreger H5N8 bei einer Schneegans aus dem Tierbestand festgestellt. Die Schneegans war am Sonntag tot auf der Wasservogelanlage gefunden worden. Das Untersuchungsergebnis habe gestern vorgelegen. Wie lange der Zoo geschlossen bleibt, sei noch unklar. Bereits im November seien andere Vogelarten wie Pelikane oder Störche in Innenanlagen gebracht worden, um Kontakte zu Wildvögeln zu verhindern.

Gesundheit
Gesundheit

Leserdiskussion
:Müssen Fleisch und Milch teurer werden?

Das Umweltbundesamt fordert höhere Steuern auf tierische Lebensmittel. Sie sollen künftig mit 19 Prozent besteuert werden statt wie bisher mit sieben. Als Grund nennt die Behörde, dass die Landwirtschaft erhebliche Verantwortung für den Klimawandel trägt.

Gesundheit
Leserdiskussion

Gesundheit
:Finger mit einfachen Übungen fit halten

Baierbrunn (dpa/tmn) - Schmerzende Finger, hässliche Knubbel, steife Gelenke - Arthrose in den Händen schränkt Betroffene stark ein. Schon bei den ersten Anzeichen sollten Betroffene gegensteuern, rät die "Apotheken Umschau" (Ausgabe A1/17).

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Hochresistenter Keim in Stuttgarter Krankenhaus

Stuttgart (dpa) – Bei fünf Patienten der Intensivstation des Krankenhauses Bad Cannstatt in Stuttgart ist ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden. Anfang Dezember sei ein Patient zur Intensivbehandlung aufgenommen und dabei der Erreger festgestellt worden. Das teilte der Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene des Klinikum Stuttgarts, Matthias Trautmann, mit. Der Patient sei daraufhin einige Zeit in einem abgetrennten Bereich isoliert worden. Danach sei der Keim bei vier weiteren Personen registriert worden. Der Erreger ist gegen fast alle Antibiotika resistent.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Pinguin-Gang und Co.: Tipps für Glatteis

Berlin (dpa/tmn) - Auf glatten Bürgersteigen rutschen Fußgänger leicht aus und stürzen. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) rät, sich so fortzubewegen wie ein Pinguin.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Tabletten für Kinder notfalls in Wasser auflösen

Köln (dpa/tmn) - Manche Kinder wehren sich mit Händen und Füßen gegen die Einnahme von Tabletten. Lassen sie sich gar nicht überzeugen, ein wichtiges Medikament zu schlucken, können die Eltern manchmal auf einen Saft ausweichen, sagt Prof. Hans-Jürgen Nentwich.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Braille-Schrift noch immer alternativlos

Paris (dpa) - In Fahrstühlen sind die kleinen Symbole aus hervorstehenden Punkten inzwischen häufig zu sehen, auch auf Medikamentenverpackungen. Für viele blinde Menschen sind sie ein Schlüssel zum Wissen der Welt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Stressige Arbeitstage ruhig angehen lassen

Hamburg (dpa/tmn) - Wird der Arbeitstag sehr hektisch, produziert so mancher die ersten Stresshormone schon beim Aufstehen. Kaum hat man die Augen aufgemacht, ist die Panik vor dem übervollen Terminplaner da.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ein Überbein muss nur selten operiert werden

München (dpa/tmn) - "Bibelzyste" nannte man früher die höckerartigen Geschwulste: Sie treten typischerweise am Handgelenk auf, können aber grundsätzlich an jedem Gelenk entstehen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ist ein Glas Rotwein am Tag gesund?

Berlin (dpa/tmn) - Ein Glas Rotwein am Tag ist gesund - diese vermeintliche Weisheit hört man immer wieder. Aber stimmt das eigentlich?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Grapefruit und bestimmte Medikamente nicht kombinieren

Königstein (dpa/tmn) - Manche Nahrungsmittel beeinflussen die Weise, wie der Körper Medikamente aufnimmt. Wer seinen Blutdruck mit Tabletten senkt, sollte zum Beispiel keine Grapefruit essen. Das berichtet die Zeitschrift "Naturarzt".

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kassenpatienten schließen viele Zahnzusatzversicherungen ab

Berlin (dpa) - Zahnzusatzversicherungen erfreuen sich bei gesetzlich Krankenversicherten großer Beliebtheit. Allein im vergangenen Jahr seien rund 400 000 neue Versicherungen für Zahnbehandlungen abgeschlossen worden, schreiben die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie berufen sich auf Zahlen der privaten Krankenversicherung. Das bestätige den langjährigen Trend zu mehr privater Vorsorge, sagte ein Sprecher des PKV-Verbandes. In den vergangenen zehn Jahren habe sich die Zahl der Zusatzversicherungen fast verdoppelt. Ende Oktober 2016 hätten 15,3 Millionen Menschen eine solche Versicherung gehabt.

Gesundheit
Gesundheit

Suche nach neuem WHO-Chef
:Ein Job mit Geld, Prestige und einer fast unlösbaren Aufgabe

Hinter den Kulissen wird bereits geworben und gerangelt: Im Mai wird ein neuer Chef der Weltgesundheitsorganisation gewählt.

Gesundheit
WHO

Feinstaub
:Feinstaub-Exzess durch Silvesterfeuerwerk

Erst die Böller, dann die Atemnot: An Neujahr liegt Deutschland unter einer bedrohlichen Feinstaub-Glocke. Umweltschützer fordern Konsequenzen.

Gesundheit
Feinstaub

Gesundheit
:Aus dem Saunagang keinen Sport machen

Berlin (dpa/tmn) - Ein regelmäßiger Besuch der Sauna ist gesund - solange man es nicht übertreibt. So sollten Saunagäste aus der Schwitzkur keinen Sport machen. "Es geht nicht darum, wer es am längsten bei 90 Grad Lufttemperatur aushält", sagt Prof. Andreas Michalsen.

Gesundheit
Gesundheit
02:36

Der Nächste bitte
:Tiere schützen vor Allergien

Auch Kinder mit Geschwistern reagieren seltener überempfindlich auf Pollen, Lebensmittel oder andere Allergene.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Abnehmen
:Wie Sie gesund Gewicht verlieren

Sollten wir jetzt ganz schnell entschlacken? Oder sofort ein Jahresabo im Fitnessstudio abschließen? Über unsinnige Abspeckmethoden und die einzig aussichtsreiche Strategie, um Gewicht zu verlieren.

Gesundheit
Ernährung

Gesundheit
:Von Zwiebel bis Ingwer - Hausmittel gegen Husten

Berlin (dpa/tmn) - Husten ist lästig - und schwer zu behandeln. Ist er einmal da, bleibt er häufig für mehr als zwei Wochen. Selbst mit Antibiotika lässt sich die Dauer kaum verkürzen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:«Welt»: Jede vierte gesetzliche Krankenkasse erhöht Beiträge

Berlin (dpa) - Etwa jede vierte gesetzliche Krankenkasse hat nach einem Medienbericht zum Jahreswechsel ihren Beitragssatz erhöht. Nach der Beitragsliste des Spitzenverbands der gesetzlichen Kassen GKV würden 27 der 113 Kassen teurer, berichtet die "Welt". Erstmals verlangten nun alle Kassen einen Zusatzbeitrag. Die Spanne reiche von 14,6 Prozent bei der Metzinger BKK und der AOK Sachsen-Anhalt bis zu 16,4 Prozent bei der BKK Vital. Die großen bundesweiten Anbieter Barmer, Techniker Krankenkasse und DAK Gesundheit ließen ihre Beiträge nach dem Bericht unverändert.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kriege verhindern die Ausrottung von Polio

Berlin (dpa) - Das Schreckgespenst der Vergangenheit hat in einem schmalen Reagenzglas gesteckt. Bei Minusgraden lagerten im Labor des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) bis zum Jahresende spezielle Erreger der Kinderlähmung.

Gesundheit
Gesundheit
zurück123