Alzheimer:Neue Alzheimer-Therapie reduziert Ablagerungen im Gehirn
Viele Forscher sind begeistert - doch ob es Patienten dadurch tatsächlich besser geht, ist noch lange nicht klar.
Viele Forscher sind begeistert - doch ob es Patienten dadurch tatsächlich besser geht, ist noch lange nicht klar.
Düsseldorf (dpa/tmn) - Bei den sogenannten U-Untersuchungen prüfen Kinder- und Jugendärzte die geistige und motorische Entwicklung der Kinder. Die bisher angebotenen Vorsorgeuntersuchungen werden erweitert - am 1. September tritt die neu gefasste Kinder-Richtlinie in Kraft.
Senden (dpa/tmn) - Eine Entzündung im Auge oder eine verlorene Kontaktlinse können der Grund sein, warum man statt beider nur eine Linse trägt. Das ist bei einer kurzen Dauer von bis zu drei Wochen auch nicht schädlich, sagt Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte.
München (dpa/tmn) - Abschalten, loslassen, entspannen: Das tut nach Hektik und Stress Körper und Seele gut. Doch es ist nicht leicht, zur Ruhe zu kommen. Zu mächtig sind mitunter die Anspannung im Körper und der Fluss der Gedanken, der durch den Kopf kreist. Doch es gibt eine einfach Lösung.
Hünfeld (dpa/tmn) - Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Fünf bis zehn Minuten Sport am Tag sollen reichen, um fit zu bleiben. Kann das stimmen? Ja, sagt Christoph Raschka vom Arbeitskreis Sportmedizin des Bundes Deutscher Internisten (BDI).
Das Zika-Virus breitet sich weiter aus. Zum Krieg gegen die Mücken gesellt sich jetzt die Furcht vor einer sexuellen Übertragung.
Hannover (dpa/tmn) - Menschen mit Neurodermitis sollten Kleidungsstücke aus glatten und fein gewebten Materialien wie Baumwolle oder Viskose tragen. Denn die Oberflächenstruktur dieser Fasern reizt die Haut weniger, sagt die Dermatologin Annice Heratizadeh von der Medizinischen Hochschule Hannover.
Köln (dpa/tmn) - Zuckerhaltige Getränke wie Limonade, Energydrinks oder auch Saftschorlen schaden den Zähnen - vor allem, wenn man sie über längere Zeit schlückchenweise zu sich nimmt. "Wenn überhaupt, sollte man ein Glas auf einmal trinken", rät Dirk Kropp von der Initiative proDente.
Der Klimawandel hilft hoch allergenen Ambrosiapflanzen bei der Ausbreitung. Und: Das Kraut ist kaum auszumerzen.
Singapur (dpa) – In Singapur haben sich mindestens 41 Menschen vor Ort mit dem Zika-Virus infiziert. Das ergaben neue Untersuchungen kranker Patienten, die zuvor nicht auf Zika getestet worden waren, wie Medien berichteten.
Hamburg (dpa/tmn) - A, B, AB oder 0? Rhesus positiv oder negativ? Viele Menschen kennen ihre Blutgruppe nicht. Müssen sie auch nicht zwingend. Denn bei Bedarf testen Ärzte ohnehin die Blutgruppe, wenn diese Werte relevant sind, zum Beispiel bei Schwangerschaften.
Wie gesund ein im Reagenzglas gezeugtes Baby auf die Welt kommt, hängt auch von der verwendeten Nährlösung ab. Deren Zusammensetzung aber halten die Hersteller geheim - und erschweren damit die Forschung.
Berlin (dpa) - Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden der Barmer GEK, Christoph Straub, vorerst nicht so stark wie befürchtet.
Hamburg (dpa/tmn) - Zerrung, Prellung oder Verstauchung - eine solche Verletzung holen sich Sportler beim Training schnell. Das schmerzt, und in aller Regel kommen an der betroffenen Körperpartie auch noch Schwellung und Bluterguss hinzu.
Berlin (dpa/tmn) - Die Warnung kennen viele wahrscheinlich noch aus Kindertagen: "Auf Geld sitzen Krankheitserreger". Aber stimmt das eigentlich? Im Prinzip schon, sagt Prof. Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Berlin (dpa) - Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen nach Einschätzung der Barmer GEK vorerst nicht so stark wie befürchtet. Barmer-Vorstandschef Christoph Straub sagte, die Gesetzliche Krankenversicherung habe deshalb ihre Schätzungen für das Wahljahr 2017 "moderat nach unten korrigiert". Von Entwarnung könne aber kurz- und mittelfristig keine Rede sein. Allein im kommenden Jahr sei mit einem deutlichen Ausgabenschub in Höhe von gut drei Milliarden Euro zu rechnen.
Berlin (dpa) - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich zur Jahresmitte weiter verbessert. Die 118 Kassen verbuchten Ende Juni einen Überschuss von 600 Millionen Euro. Das war eine Steigerung um fast 200 Millionen Euro gegenüber dem ersten Quartal, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete. Mitte vorigen Jahres hatten sie noch einen Fehlbetrag von 491 Millionen Euro erwirtschaftet. Grund für die Besserung der Lage seien unter anderem die zu Jahresbeginn erhöhten Zusatzbeiträge.
Lyon/Heidelberg (dpa) - Wer übergewichtig ist, hat Experten zufolge ein erhöhtes Risiko für viele Arten von Krebs. Das war für einige Krebsarten bekannt und wurde nun von der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC für weitere bestätigt.
Wien (dpa) - Der Klimawandel könnte nach Forscherangaben in Europa eine wahre Heuschnupfen-Welle verursachen. Eine besondere Rolle spiele dabei die Ambrosia, berichteten Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien und weiterer europäischer Hochschulen.
Berlin (dpa) - Schön für die, die bei warmem Wetter in klimatisierten Räumen sind. Der Rest muss mit der Hitze klarkommen. Doch warum ist uns eigentlich zu heiß, und wie reagiert der Körper darauf? Einige Fragen und Antworten:
Das Bundesamt für Strahlenschutz senkt die Richtwerte für Röntgen-Untersuchungen und CT-Geräte. Das aber bringt nur etwas, wenn die wilde Röntgerei in Kliniken ein Ende hat.
Berlin (dpa) - Versteckte süße Bomben: Mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk in Deutschland enthält nach Ansicht der Verbraucherorganisation Foodwatch zu viel Zucker.
Berlin (dpa) - Mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk in Deutschland enthält zu viel Zucker. Nach Angaben von Foodwatch fanden sich bei insgesamt 463 untersuchten Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäften, Schorlen, Brausen und Eistees in rund 60 Prozent der Produkte mehr als fünf Prozent Zucker.
Berlin (dpa) - Mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk in Deutschland enthält nach einem Test der Verbraucherorganisation Foodwatch sehr viel Zucker. Bei insgesamt 463 untersuchten Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäften, Schorlen, Brausen und Eistees fanden sich in rund 60 Prozent der Produkte mehr als fünf Prozent Zucker, teilte Foodwatch mit. In mehr als einem Drittel wiesen die Kontrolleure mehr als acht Prozent Zucker nach. Das entspreche sechseinhalb Stück Würfelzucker auf 250 Milliliter. Nur 55 Getränke waren zuckerfrei.
Berlin (dpa/tmn) - Wie ein Regenwurm schlängelt sich die Vene in mehreren Windungen das Bein entlang. Sie ist dunkelblau, fast schwarz, und wölbt sich aus der Haut heraus. Viele finden sie vermutlich hässlich. Doch sie ist vor allem eines: ein gesundheitliches Problem.
Berlin (dpa/tmn) - Wer an einer kniffligen Aufgabe arbeitet oder eine wichtige Prüfung vor sich hat, greift oft zu Traubenzucker. Annahme: Traubenzucker fördert die Konzentration. Stimmt das? Jein, sagt Diätassistentin Susanne Kupczyk vom Interdisziplinären Stoffwechsel-Centrum an der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Berlin (dpa/tmn) - Wer im Alltag ständig unter Strom steht, bekommt das früher oder später körperlich zu spüren: Schlafstörungen, Bluthochdruck oder Magenbeschwerden sind mögliche Auswirkungen, wie die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde erläutert.
Berlin (dpa) - Wie viel Zucker ist in Erfrischungsgetränken enthalten? Die Verbraucherorganisation Foodwatch stellt heute einen Test von etwa 500 Produkten von Limonade über Energydrinks bis hin zu Saftschorlen vor. Die Tester haben ermittelt, wie viel Gramm Zucker in Flaschen und Dosen enthalten sind. Nach Foodwatch-Angaben ist Deutschland eines der Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Getränken, die mit Zucker gesüßt sind. Bereits eine Dose am Tag erhöhe das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit, Diabetes oder auch Herzinfarkte, teilte die Verbraucherorganisation mit.
Die Bundesregierung hat ihr "Konzept zivile Verteidigung" veröffentlicht. In diesem Psychoquiz finden Sie heraus, welches Weltuntergangsszenario am besten zu Ihnen passt.
Krefeld (dpa/tmn) - Wer zum Beispiel häufiger im Garten arbeitet, prüft am besten seinen Impfschutz gegen Tetanus. Die Impfung sollte alle zehn Jahre aufgefrischt werden, betont der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BDN).
Berlin (dpa) - Die Techniker Krankenkasse erwägt, die Nutzung von Fitnessarmbändern in ihr Bonusprogramm zu integrieren. TK-Chef Jens Baas sagte: "Unsere aktuelle Bewegungsstudie zeigt, dass jeder siebte Erwachsene in Deutschland einen Fitnesstracker nutzt. Die Hälfte von ihnen ist überzeugt, sich damit mehr zu bewegen." Ein Teil der TK-Kunden sehe einen positiven Effekt für die persönliche Gesundheit. "Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass in Zukunft auch Fitnesstracker in unserem Bonusprogramm eine Rolle spielen." Baas stellte klar, dass die Teilnahme auf jeden Fall freiwillig sei.
Langenhagen (dpa/tmn) - COPD geht nicht selten mit Depressionen einher - das beeinträchtigt auch die Therapie der Lungenerkrankung. "Depressionen sind ein Risikofaktor, der die zuverlässige Einnahme von entzündungshemmenden und bronchienerweiternden COPD-Medikamenten gefährdet", erklärt Andreas Hellmann.
Ein Drittel aller Frauen in Deutschland bringt ihr Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Dabei birgt der Eingriff auch Nachteile.
Willensschwach, faul, gewalttätig: Vorurteile, mit denen Depressive immer noch zu kämpfen haben. Vorurteile, die verhindern, das Problem beim Namen zu nennen. Eine Geschichte über die Volkskrankheit Depression.
Miami (dpa) - Die Behörden des US-Bundesstaates Florida haben eine lokale Übertragung und Ausbreitung des Zika-Virus in Miami bestätigt. Gouverneur Rick Scott sagte, das Virus breite sich sowohl in Miami Beach aus als auch in einer nördlichen Gegend der Stadt.
Unter strengen Voraussetzungen dürfen Drogenabhängige mit reinem Heroin behandelt werden. Wer stellt das her? Unser Autor hat sich das verschwiegene Geschäft angesehen.
Berlin (dpa/tmn) - Spaß und Teamgeist, darauf kommt es bei Hindernisläufen an. Man darf dabei man jedoch nicht vergessen, dass Veranstaltungen wie xletix, Tough Mudder oder der StrongmanRun eine echte körperliche Herausforderung sind.
Baierbrunn(dpa/tmn) - Nicht selten bekommt man Tabletten verschrieben, von denen man dann nur eine Halbe nehmen soll. Wichtig ist, dass sie nicht ungleich geteilt werden - sonst kann die eingenommene Wirkstoffmenge schwanken.
Die meisten Patienten mit Tumoren in der Schilddrüse werden operiert, bestrahlt oder mit anderen Behandlungen belästigt, ohne dass sie deshalb länger leben, mahnen Ärzte. Besonders in reichen Ländern wird zu viel untersucht.
Gesucht: Zehn Millionen Nadeln. Damit der Impfstoff für möglichst viele Menschen in Afrika reicht, bekommt jeder nur eine kleine Dosis. Ein Experiment mit ungewissem Ausgang
Herz, Leber, Niere, Darm und Blase: Der Mensch hat ganz schön viele Organe. Braucht er die auch alle? Auf welche kann er verzichten? Testen Sie Ihr Wissen.
Unter strengen Voraussetzungen dürfen Drogenabhängige mit reinem Heroin behandelt werden. Aber wer stellt das her? Unser Autor hat sich das verschwiegene Geschäft genauer angeschaut.
Leipzig (dpa) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten verbessern. Sein Ministerium fördert dazu ein Gesundheits-Start-up, das die ärztliche Fachsprache für Patienten verständlicher machen soll.
Köln (dpa/tmn) - Wenn ein Kind unter Narkose operiert werden muss, sollten Eltern im Vorgespräch mit dem Arzt einige wichtige Fragen stellen. Erforderlich ist zum Beispiel zu wissen, bis wann das Kind vor dem Eingriff essen und trinken darf, erläutert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Berlin (dpa) - Die SPD dringt darauf, die Arbeitgeber wieder stärker an der Finanzierung der steigenden Krankenkassen-Kosten zu beteiligen.
Berlin (dpa) - Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat angesichts der Debatte über massiv steigende Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor Panikmache gewarnt.
Bad Homburg (dpa) - Mehr als 100 gesetzliche Krankenkassen buhlen in Deutschland um Kunden. Der Wettbewerb wird härter, die Sitten rauer, davon ist die Wettbewerbszentrale im hessischen Bad Homburg überzeugt. Wenn die Beiträge wie vorhergesagt steigen, könnte es noch schlimmer werden.
Köln (dpa-infocom) - An heißen Sommertagen ist ein Schwimmbecken der optimale Ort, um Sport zu treiben. Dabei gibt es viel mehr Möglichkeiten, als immer nur Bahnen zu schwimmen. Abwechslungsreiche Alternativen bietet Aqua-Fitness.
Berlin (dpa/tmn) - Mancher tolle Sommertag wird einem im Nachhinein verdorben: Warum? Ein Sonnenbrand ist auf der Haut entstanden. "Quark hilft" ist ein Ratschlag, den viele dann geben. Aber stimmt das eigentlich?
Berlin (dpa/tmn) – Täglich 20 Zigaretten - zieht man das über Jahre hinweg durch, geht einem irgendwann die Puste aus. Bemerkbar macht sich das zum Beispiel beim Treppensteigen oder bei körperlicher Betätigung.