:Drohnen-Lieferservice: Blutkonserven aus der Luft
Ab Anfang Mai sollen Lastdrohnen einige Krankenhäuser in NRW mit medizinischem Bedarf wie Blutkonserven oder Laborproben versorgen. Die Firma Morpheus aus Lüdenscheid plant weit über 100 Flüge am Tag.
Medizinische Flieger
:Drohnen übernehmen Labortransporte
Drohnen statt Autos: Wie das Zollernalb Klinikum Laborproben schneller und günstiger transportiert – und warum das Risiko höher ist als gewöhnlich.
Versorgung
:Thüringer Regierungschef warnt vor Plänen zu Medizin-Zentren
Ministerpräsident Voigt sieht Lücken bei der medizinischen Versorgung in den ostdeutschen Bundesländern aufkommen. Deshalb warnt er davor, bestimmte Lösungsansätze zu stark zu regulieren.
Epidemie
:Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet
Eine Ausbreitung des hochgefährlichen Virus in der ostafrikanischen Metropole löste schlimmste Befürchtungen aus. Nun gibt es Grund zum Aufatmen.
Gesundheit
:Kampf gegen Hitzetod: Informationen für Kliniken vor Sommer
Der nächste Hochsommer ist nicht mehr fern. Der Klimawandel wirkt sich auch auf Hessens Krankenhäuser aus. Bei Hitze könnten mehr Patienten kommen. Wie reagiert das Land?
Grippe
:Heftige Grippesaison klingt allmählich aus
Die Zahl der wöchentlich gemeldeten Grippefälle sinkt in Thüringen inzwischen kontinuierlich. Das ändert nichts daran, dass der Freistaat eine der heftigsten Grippewellen seit Jahren erlebt hat.
MeinungWissenschaft
:Wie die US-Regierung Fachzeitschriften einschüchtert, ist lächerlich, aber leider todernst
Umfrage
:Keimschleuder: Jeder Zweite tauscht Küchenschwamm zu selten
Feuchte Schwämme, Lappen und Geschirrtücher sind ein Paradies für Keime. Damit die uns nicht krank machen, raten Experten: lieber öfter als seltener wechseln. Doch viele sind zu nachlässig.
SZ MagazinGesundheit
:Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird
Cremes, Tees, Nahrungsergänzungsmittel: Immer mehr Periodenprodukte verbrämen die Tage als Wellness-Zeit. Warum Frauen darauf nicht reinfallen sollten.
Online-Dating-Burnout
:Der große Frust - warum Online-Dating krank machen kann
Im Internet ohne Stress den perfekten Partner, die perfekte Partnerin finden - das dürften sich viele Menschen wünschen. Besonders romantisch ist das allerdings nicht. Und es gibt einen Haken.
Allergien
:Keine Angst mehr vor Erdnüssen
Die Erdnussallergie gilt als extrem gefährlich, und im Gegensatz zu anderen Nahrungsmittelallergien wächst sie sich selten aus. Doch nun gibt es Hoffnung: Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können erfolgreich dagegen behandelt werden.
Gesundheit und Digitalisierung
:Elektronische Patientenakte: Tipps und Hilfen für Senioren
Wie funktioniert die elektronische Patientenakte? Wie richte ich die App ein? Was kann ich dort speichern? Für ältere Menschen kann die Digitalisierung im Gesundheitssystem eine Herausforderung sein.
Unerwünschte Verkaufsanrufe
:Betrugsmasche mit Pflegeleistungen: So schützen Sie sich
Am Telefon bietet Ihnen jemand Pflegekurse oder Pflegeprodukte an, Ihre Versicherung wird angeblich die Kosten übernehmen - das ist sehr wahrscheinlich ein Betrugsversuch. So wehren Sie sich.
Gesundheit
:Angehende Hebammen üben in neuem Simulationslabor in Halle
Angehende Hebammen absolvieren auf ihrem Weg in den Beruf mittlerweile ein Studium. Die Praxisanteile sind groß. In Halle gibt es dafür jetzt völlig neue Möglichkeiten.
Gesundheit
:Zähneputzen für die Kleinen - Kinderpass mit Tipps
Zähneputzen gehört nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von kleinen Kindern. Damit bei den Mädchen und Jungen keine Karies entsteht, bekommen Eltern ein Hilfsmittel zur Kontrolle an die Hand.
Welt-Malaria-Tag
:Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.
Die drei Probleme mit dem Kick
:Energydrinks putschen auf, aber rasseln durch den „Öko-Test“
Kein einziges empfehlenswertes Produkt: Das passiert auch bei „Öko-Test“ selten. Doch bei den Energydrinks ist es nun so. Fast alle untersuchten Koffeinbrausen haben zu viele problematische Zutaten.
Medizin
:Keinen Finger mehr in den Po?
Viele Männer scheuen Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs. Nun soll das Verfahren umgestellt werden. Fragen an Marc-Oliver Grimm, den Hauptautor der neuen Leitlinie.
Am Klinikum Oldenburg
:Gedenkstätte für Opfer von Ex-Pfleger Niels Högel
Der Krankenpfleger Niels Högel spritzte zahlreiche Patientinnen und Patienten zu Tode. Nach langem Zögern setzt das Klinikum Oldenburg ein Zeichen für Opfer und ihre Hinterbliebenen.
Bewusster konsumieren
:Weniger Alkohol trinken? - So klappt es
Wieder einen Sonntag an den Kater verloren, weil es Samstagabend mindestens ein Drink zu viel war? Womöglich lautet dann der Plan: Nächstes Mal schaue ich weniger tief ins Glas. Diese Tricks helfen.
Schutz vor Mücken
:Warentest: Wie gut helfen Insektensprays und Stichheiler?
Fies juckende Mückenstiche können uns Wanderungen, Camping-Urlaube, Abende draußen ganz schön vermiesen. Insektensprays und Stichheiler wollen Abhilfe schaffen - manchmal mit Risiken.
Gesellschaft
:Teillegalisierung von Cannabis: Innenminister zieht Bilanz
Hat die Teillegalisierung von Cannabis vor rund einem Jahr ihre Ziele erreicht? Innenminister Ebling zieht für Rheinland-Pfalz Bilanz.
Riesling, Muskateller, Merlot?
:Wein für Anfänger: Wie finde ich heraus, was ich mag?
Für Wein gilt, was auch für Mode und Sex gilt: Wenn wir wissen, was uns gefällt, haben wir mehr Freude daran. Zwei Expertinnen geben Tipps, wie wir in Sachen Wein unseren eigenen Geschmack finden.
Aromen und Co.
:Mit Weinkennern am Tisch: Wie lasse ich mich nicht stressen?
Im Restaurant, beim Dinner im Freundeskreis, bei der Verkostung: Wo es Wein gibt, gibt es auch eifrige Fachsimpelei. Wie geht man damit um, wenn man selbst recht neu im Thema Wein ist?
Gesundheit
:Sachsen-Anhalter sollen Herzgesundheit stärken
Sachsen-Anhalt gehört zu den Bundesländern, in denen besonders viele Menschen an einem Herzinfarkt sterben. Das soll sich ändern. Bewegung, gesündere Ernährung und mehr Achtsamkeit spielen eine Rolle.
Psychiatrie
:„Schizophrenie“ ist nicht das, was Sie glauben
Deshalb fordern Psychologen um Kerem Böge von der Charité in Berlin einen neuen Namen für die Krankheit. Aber kann das Betroffenen helfen? Ein Gespräch.
Gesundheit
:Kliniken fordern verlässliche Finanzierung
Viele Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt stehen finanziell unter Druck. Nun steht eine Reform an. Wie blicken Klinikvertreter darauf und was könnte sich für die Patienten ändern?
Ballaststoffe
:Hafer oder Weizen: Was Kleie für die Gesundheit tun können
Es müssen nicht immer Flocken sein: Für das Porridge oder den Joghurt kann man auch Kleie in die Schüssel schütten. Ist dabei Weizen oder Hafer die bessere Wahl? Hier kommt eine Entscheidungshilfe.
Rauchen
:AOK: Weniger Fälle der Lungenkrankheit COPD in MV
Rauchen kann zu Lungenkrankheiten wie COPD führen. Die Zahl der daran Erkrankten ist einer Krankenkasse zufolge in MV gesunken.
Solidarität mit Erkrankten
:Pflanzaktion „Vergiss-mein-nicht“ für Menschen mit Demenz
Blaue Blumen gegen das Vergessen: Wie ein Projekt Demenz sichtbar machen und Angehörige stärken soll.
Meistgekauftes Brot
:Toast im Test: Nur jede zweite Scheibe punktet mit „gut“
Dem Duft von frisch geröstetem Toastbrot kann kaum einer widerstehen. Stiftung Warentest kostete sich durch 24 Produkte. Abzüge gibt's etwa für Risse und eine zu schmale Taille.
Creme trifft auf Knusper
:Feines Erbsenmus: Fava mit Chorizo und Pickled Onions
Es ist das Hummus der griechischen Küche - doch statt aus Kichererbsen wird es aus gelben Erbsen gemacht. Food-Bloggerin Doreen Hassek toppt das Püree mit säuerlich eingelegten Zwiebeln.
Gesundheit im Alter
:Barmer: Viele Altersleiden in MV gehäuft
Der Atlas der Altersleiden, den die Krankenkasse erstellt hat, zeigt MV als Land mit hohen Erkrankungszahlen. Gegen viele Gesundheitsprobleme jenseits der 60 könnten die Menschen etwas tun, heißt es.
Ärztefehler
:Stiftung fordert Nothilfe für Opfer von Behandlungsfehlern
Behandlungsfehler können jeden treffen - tausende Opfer gibt es jedes Jahr in Deutschland. Für die Fälle, in denen lange Rechtsstreitigkeiten folgen, fordern Experten nun Nothilfe für Betroffene.
SZ MagazinGesundheit
:„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“
Im Interview erklärt Psychiaterin Lotta Borg Skoglund, welche Symptome typisch für Mädchen und Frauen sind, warum starke emotionale Schwankungen ein Indiz sein können und Betroffene lernen müssen, wissenschaftlich zu denken.
Farbe unter der Haut
:Erster Tattoo-Termin? So sieht eine gute Vorbereitung aus
Der Termin beim Tätowierer oder der Tätowiererin steht. So groß die Vorfreude auf Farbe unter der Haut auch ist - dazu mischt sich die Sorge vor Kreislaufproblemen? Wie sich die vermeiden lassen.
Gesundheit
:Frisch gestochenes Tattoo? Was nun tabu ist
Ob klein am Handgelenk oder groß auf dem Rücken: Ein frisch gestochenes Tattoo ist eine Wunde. Die will richtig versorgt sein - auch damit das Motiv schön bleibt. Ein Experte über die Dos and Don'ts.
Ernährung
:Grellbunte Gefahr
Slush-Eis ist verführerisch süß und erfrischend. Aber es kann vor allem bei kleineren Kindern Schmerzen und Übelkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit auslösen. Schuld daran ist der Stoff, der das Wasser am Gefrieren hindert. Aber es gibt eine Alternative.
Gesundheit
:Mehr als 1.000 Ärzte aus Syrien arbeiten in Niedersachsen
Syrische Ärztinnen und Ärzte helfen, die medizinische Behandlung sicherzustellen – gerade auf dem Land. Wenn sie zurück in ihre Heimat wollen, könnte ein Versorgungsmangel drohen.
Saisonales Gemüse
:Wie gesund ist Spargel?
Heute klassisch mit Hollandaise, morgen die grüne Variante im Salat: Sie könnten jetzt in der Saison ständig Spargel essen? Nur zu - denn in dem Gemüse steckt viel Gutes.
Sachsen-Anhalt
:Ministerium: Situation im Maßregelvollzug entspannter
Im Maßregelvollzug für psychisch kranke und suchtkranke Straftäter ist die Situation in Sachsen-Anhalt vor einigen Monaten als schwierig eingestuft worden. Nun gibt es neue Zahlen.
Krankenhausunterricht
:58 Lehrkräfte für Kinder mit Langzeiterkrankung
Schwere Krankheiten können einen Schulbesuch für längere Zeit unmöglich machen. Thüringen hat deshalb in 16 Kliniken des Landes Unterricht organisiert.
Grippesaison
:Ende der Grippewellen in Sicht - weniger Erkrankungen
Der rückläufige Trend bei gemeldeten Atemwegsinfektionen in Sachsen hält an. Zwar kursieren noch immer Viren - die Behörden sehen jedoch ein Ende der aktuellen Grippesaison.
Sondertermin am 19. April
:Rotes Kreuz ruft zu Blutspenden über Ostern auf
Über die Feiertage wird Blut schnell knapp. Um die Depots in Berlin und Brandenburg zu füllen, kann mancherorts am Karsamstag gespendet werden. Auch nach Ostern hofft das DRK auf Spenden.
Pandemie
:Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest
Das Weiße Haus hat eine ganze Webseite zur Corona-Pandemie online gestellt und widmet sich dabei vor allem der Frage, woher das Virus kam. Für das Weiße Haus ist die Antwort klar.
Sport
:Senioren in Bewegung - Studie zu Sturzprophylaxe
Je älter, umso unbeweglicher und unsicherer - diesen Verlauf will eine bundesweite Studie durchbrechen. Senioren üben sich in Sturzprophylaxe - nach einem Jahr werden die Ergebnisse ausgewertet.
Nahrungsergänzungsmittel
:Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.
Konflikt über Kosten
:Rettungsfahrten sollen gebührenfrei sein - Ringen um Lösung
Wer den Notruf 112 wählt, soll nicht zahlen - in diesem Ziel sind sich Landesregierung und Landkreise einig. Es gibt jedoch Streit über die Kosten. Wie wahrscheinlich ist eine Lösung?
„Spiegel der Bevölkerung“
:Kläranlagen als Gesundheitsbarometer
Corona, Grippe, Polio, RSV und künftig vielleicht noch mehr: Kläranlagen werden für die Überwachung von Krankheiten immer wichtiger. Ein geruchsintensiver Ortsbesuch in Frankfurt.
Tierseuche
:Monitoring nach Fällen von Geflügelpest im Märkischen Kreis
Erst eine tote Stockente und dann 44 Hühner aus einer privaten Haltung: Im Märkischen Kreis ist Geflügel an der Vogelgrippe verendet. Der Kreis hat den Ausbruch amtlich festgestellt.