Nachdem München im Oktober eine Zulage für Kita-Erzieherinnen eingeführt hat, ziehen nun erste Träger im Landkreis Ebersberg nach. Andere dagegen verzichten bewusst auf eine Zuzahlung.
Poing
:Noch eine Riesen-Rechnung
Die Gemeinde soll für zweiten Diakonie-Kindergarten 259 000 Euro zurückzahlen. Inzwischen ist auch das Insolvenz-Verfahren gegen den Verein eröffnet.
Notunterkunft in Zorneding
:Minderjährige Flüchtlinge sollen zeitnah weg
Der Gemeinderat fordert weiterhin die Schließung des Eschenhofs, will aber kein Datum festlegen.
Flüchtlinge in München
:Hetzer im Netz
Eine islam- und fremdenfeindliche Internetseite macht Stimmung gegen die Betreuung junger Asylbewerber in Zorneding. Dem Staatsschutz sind die Autoren bekannt - doch es ist fraglich, ob sie belangt werden können.
Partybus Grafing
:Rollender Club
Seit zehn Jahren kurvt der Partybus aus Grafing an den Wochenenden durch den Landkreis und nach München. Ist der Alkoholpegel hoch genug, wagen sich manche sogar an die Poledance-Stange - nackt
Winterplan des Landkreises
:Im Notfall bereit
Das Landratsamt informiert im Humboldt-Gymnasium Vaterstetten über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen in der Dreifachturnhalle. Eltern äußern ihre Bedenken, die Schüler haben bereits Aktionen geplant.
Kirchseeon
:Neues Leben für Industriebrache
Auf dem ehemaligen Bahnschwellenwerk in Kirchseeon könnten schon bald Wohn- und Gewerbegebiete entstehen. Eine Immobilienfirma verhandelt derzeit mit der Gemeinde um die Zukunft des verseuchten Areals
Energie
:Entscheidung zur Windkraft vertagt
Beim Hearing zur Energiewende werden am Samstag - anders als geplant - keine Beschlüsse gefasst. Die SPD sieht damit eine "historische Chance" auf ein deutliches Signal der Politik vertan.
Windpark-Projekt
:Verwehte Hoffnung
Die kritische Stellungnahme der Flugsicherung zum geplanten Windpark im Forst beunruhigt Landkreis, Forstamt und Anliegergemeinden. Eine Prognose darüber, ob das Projekt noch zu retten ist, wagt niemand.
Zorneding
:Feuerprobe für die Windkraft
Beim Energiehearing wird sich zeigen, ob die Bürgermeister weiter an der landkreisweiten Planung festhalten wollen - Kirchseeon outet sich als Wackelkandidat
Vaterstetten
:Online-Umfrage zu Kioskfläche
Bürger sollen die Gestaltung des Bahnhofsplatzes entscheiden
Aßlinger Filze
:Auf dem Holzweg
Der Dieb, der die Birken im Biotop gestohlen haben soll, war in Wirklichkeit kein Dieb - sondern ein Vogelschützer, der sie in guter Absicht abgesägt hat. Der LBV zieht seine Anzeige zurück.
Kirchseeon
:Kirchseeon will nicht mitspielen
Der Gemeinderat berät am Montag über ein Casino, das in Eglharting entstehen soll.
Ebersberg
:"Wir haben den Tango inhaliert"
Evelyn Huber spielt mit dem Ensemble "Quadro Nuevo" am kommenden Donnerstag im Alten Speicher.
Bruck
:Kampf um Taglaching
Gegner des Gewerbegebiets starten eine Online-Petition
Ratsbegehren
:Bedenkzeit in Bruck
Gemeinderat vertagt Entscheidung über Ratsbegehren
Benefizkonzert
:Klangsammler für den guten Zweck
Quadro Nuevo begeistert mehr als 300 Besucher im Alten Speicher beim ersten Ebersberger Benefizkonzert zugunsten des Spendenhilfswerks der "Süddeutschen Zeitung"
Ebersberg
:Flugsicherung sagt Nein zu Windpark
Eine Entscheidung über das Projekt im Forst ist aber vorerst vertagt. Zuerst will der Energiedienstleister Green City Energy die negative Stellungnahme von Fachleuten prüfen lassen
Poing
:Nach fünf Jahren einheimisch
Gemeinden dürfen Ortsansässigkeit bei Baulandvergabe voraussetzen
Ebersberg
:Gestörte Störche
Menschliches Eingreifen beeinflusst das Zugverhalten der Vögel. Auch im Landkreis bleiben immer mehr Tiere im Winter daheim
SZ Adventskalender
:Rhythmische Purzelbäume
Quadro Nuevo klingt ungewohnt und doch vertraut. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Im Alten Speicher in Ebersberg haben die Musiker mit ungewöhnlichen Weihnachtsliedern mehr als 300 Zuschauer verzaubert - für einen guten Zweck.
Steinhöring
:Weitere Messungen nötig
Noch gibt es keine konkreten Hinweise auf den Verursacher des Brummens in Steinhöring.
Bruck
:Bürgerentscheid zum Gewerbegebiet
Der Verein "Schutzgemeinschaft Taglachinger Tal" sammelt innerhalb weniger Tage die notwendigen Unterschriften. Bürgermeister Josef Schwäbl geht davon aus, dass das Bürgerbegehren zulässig ist
Ebersberg
:Die Platzfrage
Im Stadtrat werden die Entwürfe zur Umgestaltung des Zentrums vorgestellt. Nicht allen gefallen diese, Grüne und Freie Wähler sind dagegen, dass die Bäume an der Mariensäule fallen sollen.
Zorneding
:Am Pranger
Seit kurzem ist die Seite online, auf der Bürger sich über die Zustände am Zornedinger Bahnhof beschweren können. Die Bahn reagiert teilweise auf die Kritik.
Flüchtlinge in Zorneding
:Was in der Notunterkunft alles falsch lief
Binnen kürzester Zeit quartierte das Münchner Jugendamt möglichst viele jugendliche Flüchtlinge in Zorneding ein. Die Bevölkerung wäre bereit gewesen, sie zu integrieren. Nur: Die Ausgangsbedingungen haben von Anfang an nicht gestimmt.
Nach Massenschlägerei
:Jugendamt schließt Flüchtlingsunterkunft
Mit Steinen, Stühlen und einem Stock sind sie aufeinander losgegangen: Nach der Massenschlägerei unter minderjährigen Flüchtlingen in Zorneding reagiert das Münchner Jugendamt. Die Bewohner müssen raus.
Zorneding
:Massenschlägerei unter jugendlichen Flüchtlingen
Minderjährige Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern gehen aufeinander mit Steinen, Stühlen und einem Stock los. Nur mit Mühe können sie voneinander getrennt werden. Die Gemeinde wirft dem Jugendamt München vor, Zorneding mit den Problemen allein zu lassen.
Markt Schwaben
:Nah an den Menschen
Der Markt Schwabener Pfarrer Karl-Heinz Fuchs organisiert wieder eine Reise nach Israel - er glaubt, dass es dort vorerst ruhig bleiben wird